Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      News...
      News
      Nationaler Tag gegen sexuelle Belästigung an Schweizer Hochschulen
      23.3.2022 | Fachhochschule Nordwestschweiz

      Nationaler Tag gegen sexuelle Belästigung an Schweizer Hochschulen

      Wir sagen NEIN zu sexueller Belästigung. Darum arbeitet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW präventiv an einer Awareness-Kultur. Gleichzeitig bieten wir betroffenen Personen einen unkomplizierten Melde- und Verfahrensweg sowie Unterstützung.

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW setzt sich für ein diskriminierungsfreies Umfeld ein und duldet keine sexuellen Belästigungen. Als Arbeitgeberin und Ausbilderin ist die FHNW dazu verpflichtet, Studierende, Mitarbeitende und Teilnehmende von Weiterbildungsprogrammen vor sexueller Belästigung zu schützen. Kommt es dennoch zu Grenzüberschreitungen und Übergriffen, gibt es einen gut verständlichen Melde- und Verfahrensweg sowie Unterstützung für betroffene Personen.

      Vertrauenspersonen kennen

      Im Falle von sexueller Belästigung können sich Studierende, Mitarbeitende und Weiterbildungsteilnehmende an die Vertrauenspersonen persönliche Integrität wenden. Diese unterstehen der Schweigepflicht und geben eine Art «Prozesscoaching», d.h. sie informieren betroffene Personen über die Prozesse und über den Melde- bzw. Verfahrensweg. Zudem unterstützen sie bei Gesprächen und wirken an Präventionsmassnahmen mit. HR Personen, Vorgesetzte oder Leitungspersonen stehen ebenfalls immer als Ansprechpersonen zur Verfügung.

      Prävention

      Auch dem Thema Prävention soll an der FHNW besondere Aufmerksamkeit eingeräumt werden. Die Etablierung einer Awareness-Kultur bildet das Fundament für ein belästigungs- und diskriminierungsfreies Umfeld. Erklärvideos, gezielte Kampagnen oder Workshops können zukünftig dabei helfen, sich hochschulintern verstärkt mit sexueller Belästigung und anderen Themen der persönlichen Integrität auseinanderzusetzen.

      Schutz der persönlichen Integrität

      Erfahren Sie, was die FHNW für den Schutz der persönlichen Integrität ihre*r Student*innen und Mitarbeiter*innen unternimmt.

      Mehr dazu

      Medien

      Newsroom
      Andrea Flora Bauer

      Dr. Andrea Flora Bauer

      Koordinatorin Diversity & Nachhaltigkeit

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 37

      E-Mail

      andreaflora.bauer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Generalsekretariat Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      FHNW NewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: