Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Andrea Marcon

      Andrea Marcon

      Curriculum Vitae

      Andrea Marcon ist einer der renommiertesten Musiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik und der Klassik. Geboren 1963 im norditalienischen Treviso (Venetien) studierte er an der Schola Cantorum in Basel u. a. bei Jean-Claude Zehnder, Hans Martin Linde und Jordi Savall sowie bei Luigi Fernando Tagliavini, Hans Van Nieuwkoop, Jesper Christensen, Harald Vogel und Ton Koopman.

      Seit 2009 ist er künstlerischer Leiter des La Cetra Barockorchester & Vokalensemble. Tatsächlich begann seine Partnerschaft mit dem La Cetra Barockorchester Basel bereits 1999 mit dem allerersten Konzert des Ensembles. Seither führt er es von Höhepunkt zu Höhepunkt mit hochgelobten Inszenierungen von Opern und Balletten am Theater Basel sowie im Rahmen von internationalen Konzerttourneen mit Stars wie Magdalena Kožená oder Patricia Petibon. 

      Als Gründer der legendären Barockensembles I Sonatori della Gioiosa Marca und des Venice Baroque Orchestra gastiert Andrea Marcon seit vielen Jahren in allen bedeutenden Konzertsälen weltweit. Er musiziert mit führenden Sängerinnen und Sängern und mit bekannten Instrumentalsolisten. Als Gastdirigent arbeitete Andrea Marcon zudem mit den Berliner Philharmonikern, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern und vielen  mehr.

      Über 75 oft preisgekrönte Aufnahmen als Dirigent, Cembalist und Organist dokumentieren das reiche Repertoire, mit dem er sich bis heute beschäftigt. Darüber hinaus gibt er sein Wissen an Studierende an Konservatorien und Universitäten in aller Welt weiter und ist Professor für Cembalo und Orgel an der Schola Cantorum Basiliensis.

      Im Jahr 2021 darf sich Andrea Marcon über die Verleihung des Händel-Preis freuen, die Auszeichnung der Stadt Halle wird im Rahmen der Händel-Festspiele vergeben. 

      Andrea Marcon

      Andrea Marcon

      Dozent für Cembalo, Pflichtfach Generalbass / Cembalo

      Telefonnummer

      +41 61 264 57 57 (undefined)

      E-Mail

      andrea.marcon@fhnw.ch

      Adresse

      Schola Cantorum Basiliensis Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

      hsm_scb_doz_tasten_cemb

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: