Andrina Jörg
Andrina Jörg
Andrina Jörg ist verantwortlich für den standortübergreifenden PH-Kulturtag und die Kulturplattform Treff.Kultur am Campus Brugg-Windisch
Sie unterstützt die Professur zudem bei weiteren Geschäften
Andrina Jörg ist in den Bereichen der künstlerischen Forschung und Vermittlung tätig. In ihrem Kunst(-vermittlungsprojekt und Dissertationsvorhaben «Paranatur Forschungslaboratorium» forscht sie zu Wahrnehmung, Repräsentation und Verflechtung von Natur und Konsum. Seit Frühling 2020 bringt sie als Mitglied des operativen Teams im transdiziplinären Forschungsprojekt «Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog» ihre Erfahrung ein. Sie lehrt zudem in der Modulreihe Kulturvermittlung und Theaterpädagogik und im Transversalen Unterricht. Als wissenschaftliche Mitarbeitende unterstützt Andrina Jörg weitere Projekte und Geschäfte der Professur. Seit 2014 kuratiert sie am Campus Brugg-Windisch die Veranstaltungsreihe phkultur Brugg-Windisch, welche von der Professur Kulturvermittlung und Theaterpädagogik ausgegeben wird und die Absicht hat, mit ortspezifischen Kulturvermittlungsaktionen bei Studierenden, Mitarbeitenden und einem interessierten externen Publikum einen gesellschaftlichen Diskurs anzuregen.
Curriculum Vitae
Tätigkeiten an der Pädagogischen Hochschule
- seit 2020: Mitarbeit Forschungsprojekt «Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog»
- seit 2018: Unterrichtende und wissenschaftliche Mitarbeitende PH FHNW
- Professur Kulturvermittlung und Theaterpädagogik, IWB (Institut
- Weiterbildung und Beratung
- seit 2012: Kuratorische Verantwortung phkultur Brugg-Windisch
Mandate, wissenschaftliche Mitarbeitende der Professur Kulturvermittlung und Theaterpädagogik, Mitarbeit Forschungsprojekte und Entwicklungsprojekte u.a.).
Tätigkeiten im Kunst(vermittlungs)bereich
- 2011–2020: Mitglied Kurator*innenteam TRUDELHAUS Baden
- 2011–2015: Redaktorin Aargauer Kulturmagazin JULI
- seit 2013: Mitglied der Kunstkommission Baden
- seit 2010: Texte für Ausstellungskataloge, Kunstbulletin, Hochparterre etc.
Künstler*innentexte, Vernissagenreden, Kulturberichte etc. - 2005–2010: Kunstvermittlung für Kinder und Jugendliche im Kunstraum Baden
- seit 2001: Freie Projekte als Künstlerin, diverse Ausstellungsbeteiligungen
Aus- und Weiterbildungen
- Seit 2020: Kunstbasierte Forschung, Dissertationsprojekt «Paranatur Forschungslaboratorium», Universität Bern und Hochschule der Künste Bern, (SINTA, Walter Benjamin Kolleg)
- 2016–2018: Master Research on the Arts, Universität Bern, HKB
- 2009–2012: Master Art Education vermitteln & publizieren, ZHdK
- 2006–2009: Bachelor Studien zu Kunst- Medien und Designpraxis, ZHdK
- 1997–2000: Bachelor Bildende Kunst FHBB
- 1987–1990: Kindergartenseminar Brugg
- 1985–1986: Vorkurs Kunstgewerbeschule Zürich
Lehr- und Vermittlungstätigkeiten
- Seit 2018 Unterrichtende an der PH FHNW im Fach Transversaler Unterricht
- Seit 2017 Unterrichtende an der PH FHNW in der Lehrveranstaltungsreihe Kulturvermittlung und Theaterpädagogik
- 2005–2010 Kunstvermittlung (Führungen/Workshops, Samstagsatelier für Kinder und Jugendliche) im Kunstraum Baden
- 2000–2005 Lehrperson für Kindergarten in Nussbaumen (40%)
- 1990–1996 Lehrperson für Kindergarten in Klingnau
Mitherausgabe Publikation «Spielfelder – 40 Jahre Beratungsstelle Theaterpädagogik im Kanton Aargau» mit Prof. Roger Lille
Verantwortung redaktioneller Teil des Aargauer Kulturmagazins JULI (Co-Leitung mit Madeleine Rey) von August 2011 - September 2015 (Ausgaben 17 - 57)
Texte zu Kunst in: Kunstbulletin, Hochparterre, Aargauer Zeitung, Katalogbeiträge zu Werken aus der Sammlung der Credit Suisse u.a.
Div. Vernissage-Einführungen
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Ausstellungen kuratiert:
Modell und Utopie
Kuratiert von Sadhyo Niederberger, Esther Amrein, Andrina Jörg
Mit U. Aeschbach, V. Buhofer, R. Dettwiler, S. Edens, A. Fox, R. Gisler, M. Günzburger, Ch. Hunold, M. Ursina Jäger, S. Kretz, O. Lang, A. Meyer, L. Schmid, S. Senn, R. Spörri, U. Stalder, N. Wälti, L. Wilhelm, R. Winnewisser, R. Wood
4. September 2014 - 12. Oktober 2014, Trudelhaus Baden
Alles Zeichnung?
Esther Amrein, Rosângela de Andrade Boss, Silvia Buonvicini, Margarit Lehmann, Lydia Wilhelm
30. August bis 12. Oktober 2013, Trudelhaus Baden
Wirklichkeit als Köder
Kuratiert von Jeannette Polin, Andrina Jörg
Mit Joëlle Allet, Christoph Brünggel, Christian Kuntner
22. Februar bis 24. März 2013, Trudelhaus Baden
Kunst sieht Architektur – Installationen zum Trudelhaus
Kuratiert von Cornelia Ackermann, Andrina Jörg
Mit: Barbara Bugg, Gianin Conrad, ile flottante, Rosmarie Vogt-Rippmann
22. November bis 19. Januar 2013, Trudelhaus Baden
Mobile Territorien
Kooperation mit dem Kunstraum Baden
Kuratiert von Claudia Spinelli, Sadhyo Niederberger, Patrizia Keller, Andrina Jörg
Mit: Monica Ursina Jäger, Köfer/ Hess, Haus am Gern, Pat Noser, Claudius Weber, Köppl/ Zacek, Arlette Ochsner,
25. Januar bis 25. März 2012, Kunstraum Baden
Paul Takács – Wenn die Nacht kommt – Abspann
Video und Malerei, kuratiert von Andrina Jörg
24. Sept. - 5. Nov. 2011, goldenes Kalb, Aarau
Esther Amrein – Video Home System – Installation und Objekte
Kuratiert von Andrina Jörg
19. März - 21. April 2011 goldenes Kalb Aarau,
Ausstellungsbeteiligungen als Künstlerin (Auswahl):
- 2014 «Bildergarten - Von der Naturillustration zum Design», Neues Museum Biel
- 2014 «Frühling, lass Dein blaues Band...!» Die Schweizer Kunstmuseen zu Gast in Olten, Kunstmuseum Olten
- 2013 «Vielfalt Skulptur», Museum Rehmann Museum Laufenburg
- 2012 «Mobile Territorien», Kunstraum Baden mit Haus am Gern, Monica Ursina Jäger köfer/hess, Meszmer, Müller, Pat Noser, Arlette Ochsner, Claudius Weber, zacek/ köppl
- 2011 «Sehnsucht Natur», Künstlerische Intervention im Kantonsspital Aarau, Gruppenausstellung, Zusammenarbeit mit Barbara Bugg
- 2011 «Blütenlese»Gruppenausstellung Kunstmuseum Olten
- 2010 «Mit Seife und Gablen, Ermittlungen zum Glück»Kunstraum Kreuzlingen, Gruppenausstellung
- 2006 «Lichträume» mit Monica Ursina Jäger und Andreas Kägi. GSH, Wettingen
- 2006 «Viersichtig» mit Barbara Bugg, Yvonne Müller, Lif Bennet, Ausstellungsraum Klingenthal, Basel
- 2003 «Eingriffe» Künstlerische Interventionen im Alterszentrum Kehl. Baden, Zusammenarbeit mit Barbara Bugg
- 2002 «Fotografie und Installation» Sandra Senn, Andrina Jörg, Meck à Frick, Frick
- 2002 «Künstlich natürlich!» Galerie Amtshimmel Baden mit Regula Dettwiler, Christina Hemauer/Mathias Vetter, Piere Vadi/Frédéric Perone, Christian Vetter
- 2002 «Weder verwandt noch verschwägert» Kaskadenkondensator Basel, Zusammenarbeit mit Barbara Bugg
- 2001 Aargauer Kuratorium «Kunstkredit 2001», Aargauer Kunsthaus in Schönenwerd
- 1999//00/01/02 «Jahresausstellung» der Aargauer Künstler und Künstlerinnen, Kunsthaus Aarau
- 1999 Performancemaschinerie mit G.A.B.I. anl. Eventwoche ebene e, Heuwaage, BS
- 1999 «Urbane Blickfelder» Performance Bahnhofsunterführung Rapperswil mit der Performancegruppe G.A.B.I.
- 1998 «Performance-Event» in der Villa Epoque, Basel
- 1992/93 «Jahresausstellung» der Aargauer Künstler und Künstlerinnen, Kunsthaus Aarau
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Andrina Jörg
- Telefonnummer
- +41 56 202 79 13 (Direkt)