Prof. Dr. Barbara Miller

    Tätigkeiten an der FHNW

    Dozentin

    Frau Prof. Dr. Barbara Miller studierte Physik in Cambridge und München (M.Phil und Dr. rer. nat.) und Betriebswirtschaft in Edinburgh (MBA).  Ihre langjährige internationale Berufserfahrung umfasste Stabsfunktionen bei Siemens in Deutschland und Lloyds Banking Group in Grossbritannien. Sie leitete Projekte im Produktmarketing und in der Unternehmensstrategie für die High-Tech- und  Finanzbranche. Sie war auch als Beraterin für kommerzielle Produktentwicklung und Unternehmensgründung tätig und baute die Marketingabteilung und operativen Geschäfte verschiedener Software Start-ups auf.

    Seit 2011 ist Frau Prof. Dr. Barbara Miller an die Hochschule für Wirtschaft und fokussiert seitdem ihre Forschungs- und Beratungsprojekte sowie Lehrtätigkeiten auf das Thema Internationales Produkt- und Strategisches Marketing. Zusätzlich unterrichtet sie Statistik im neuen Studiengang BA Business Artifical Intelligence.

    Lehrtätigkeiten

    • Modulverantwortung für die Vertiefungsrichtung Marketing in Olten
    • Vorlesung (BA Business Artifical Intelligence und BA International Management) und Weiterbildung (MBA), Englisch und Deutsch
    • Themen: Strategisches und International Marketing, Produktmanagement, Statistik für Wirtschaftsinformatik, Marketinggrundlagen

    Beratungstätigkeiten

    Verschiedene Beratungsmandate (Machbarkeitsstudien, Marktforschung, Szenarienentwicklung etc.)
    Funktion: Projektleiter

    Diverse Forschungsprojekte zu innovativen Leistungsnachweisen für kompetenzorientiertes Lernen (2020 – 2024)

    Funktion:  Projektleiterin 

    • «Optimierung von Reflexionsberichten im MAS Digital Marketing», Lehrfonds FHNW als Teil des FHNW Gesamtprojekts Lehre 2025; Dauer: Oktober 2023 – Dezember 2024
    • «Selbstreflexion von Studierenden für kompetenzorientiertes Lernen», Lehrfonds FHNW als Teil des FHNW Gesamtprojekts Lehre 2025; Dauer: September 2021 – September 2022
    • «Vertiefte Studierenden-Lernerfahrung mit Reflexionsberichten», Lehrfonds HSW Corona; Dauer: August 2020 – Januar 2021

    Forschungsprojekt "Swisslog - "Erforschung von innovativen Abrechnungsmodellen für Serviceleistung"

    Funktion: Projektleiter

    Wissenschaftliche Partner: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik und Hochschule für Wirtschaft (Institut für Wettbewerbsfähigkeit und Kommunikation)
    Unternehmenspartner: Swisslog AG
    Dauer: Juni 2013 - August 2015
    Finanzierung: Forschungsfonds Aargau

    laden
  • Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten