Dr. Christoph Eisemann
Dr. Christoph Eisemann
Tätigkeiten an der FHNW
Dozent Wirtschaftskommunikation Deutsch im Studiengang Betriebsökonomie am Standort Basel
Christoph Eisemann ist Dozent für Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Zuvor hatte er einen Lehrauftrag an der Universität Basel (Medienwissenschaften) und arbeitete in Deutschland und in der Schweiz in der Kommunikation von Unternehmen und politischen Institutionen (Vitra, schweizerisches Bundesamt für Umwelt, Consulat Général de France, Institut Français). An der Abteilung Medienpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg forschte er für seine Dissertation zur Jugendkultur C Walk im Social Web, wofür er 2016 mit dem Promotionspreis der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ausgezeichnet wurde. Im Auftrag deutscher Landesmedienanstalten arbeitete er in der Medienforschung an Studien zu Cyber Bullying und Handy-Nutzung mit. Sein Studium absolvierte Christoph Eisemann an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Abteilung Medienpädagogik (Promotion zum Dr. phil.), an der Hochschule der Medien Stuttgart (Dipl.-Wirt.-Ing. (Medien)) und an der Sorbonne Paris.
- Wirtschaftskommunikation: Lehre an der Hochschule für Wirtschaft, Studiengang Betriebsökonomie BSc. Basel
- Kritisches Denken: Lehre an der Hochschule für Wirtschaft, Studiengang Betriebsökonomie BSc. Basel
- Betreuung von Bachelor- und Projektarbeiten für externe Partner: Hochschule für Wirtschaft, Studiengang Betriebsökonomie BSc. Basel
- Medienwissenschaften: Lehre an der Universität Basel, Institut für Medienwissenschaft (2015)
- Medienkompetenz und Online-Bewerbung: ehrenamtliche Lehrtätigkeit für an deutschen Haupt- und Realschulen (2009 – 2014)
- Medienpädagogik: Gastbeiträge zur Lehre an der PH Ludwigsburg (2010 – 2014)
Durchführung von / Mitarbeit in Forschungsprojekten:
- C Walk auf YouTube – Sozialraumkonstruktion, Aneignung und Entwicklung in einer digitalen Jugendkultur (Promotionsstudie)
- Gewalt im Web 2.0. Der Umgang Jugendlicher mit gewalthaltigen Inhalten und Cyber-Mobbing sowie die rechtliche Einordnung der Problematik (Studie im Auftrag der Niedersächsischen Landesmedienanstalt)
- Slapping, Bullying, Snuffing! Zur Problematik von gewalthaltigen und pornographischen Videoclips auf Mobiltelefonen von Jugendlichen (Studie im Auftrag der Medienanstalt Hamburg)
Themen
- Digitale Kultur und Kommunikation
- Mediennutzung, Medienwandel
- Sozialraum (virtuelle Raum / physischer Raum)
- Lehre in konvergierenden Lernräumen (online/offline)
Methoden und Forschungskonzepte
- Qualitative Sozialforschung
- Online-Forschung
- Online-Ethnografie
- Grounded Theory Methodology (GTM)
Kontakt
- Dr. Christoph Eisemann
- Dozent Wirtschaftskommunikation Deutsch
- Telefonnummer
- +41 61 279 17 21 (Direkt)
- Y2hyaXN0b3BoLmVpc2VtYW5uQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Peter Merian-Strasse 86
4052 Basel