Dr. Christoph Mattes

    Aus-, Weiterbildung & Berufserfahrung

    Aus- und Weiterbildung

    • 1993 – 1998: Studium der Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Frei­burg im Breisgau mit dem Studienschwerpunkt Resozialisierung und Straffälligenhilfe
    • 1998 – 2001: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg im Breisgau
    • 2002 – 2003: Promotionsaufbaustudium an der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik                
    • 2007: Abgabe der Promotion mit dem Titel: Erst umworben – dann be­straft. Eine Kritik der Bearbeitung der Konsumentenverschuldung durch die Soziale Arbeit Disputation am 13.2.2007

    Beruflicher Werdegang

    • 1996 – 2009: Sozialarbeiter bei der Wilhelm Oberle-Stiftung in Staufen
    • 2005 – 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Organisations­einheiten der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW, zuletzt im Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung
    • seit 2015: Dozent im Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW
    • 2016 – 2018: MAS Beratung, Supervision und Coaching in Organisationen. ZHAW Institut für angewandte Psychologie, Zürich

    Themenschwerpunkte

    • Verschuldung, Schuldenberatung und Schuldenprävention
    • Beratung, Supervision und Coaching
    • Armut, Lebenslagen und soziale Ungleichheit
    • Sozialplanung und Sozialpolitik

    Weitere Informationen

    • ECDN European Consumer Debt Network
    • Netzwerk Finanzkompetenz, Schweiz
    • Verein Basiswissen Geld, Schweiz
    • Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, Deutschland
    • Beirat im Dachverband Budgetberatung, Schweiz

    Gutachter für folgende Zeitschriften

    • Präventiv Medicine Reports
    • International Journal of Public Health
    • Schweizer Zeitschrift für Soziologie

    Publikationen & Projekte