Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Claire Piganiol

      Claire Piganiol

      Curriculum Vitae

      Claire Piganiol studierte Blockflöte und moderne Harfe am Conservatoire de la Vallée de Chevreuse bei Paris, wo sie ihre Liebe für historische Harfen entdeckte. Ihre Faszination für diese heutzutage selten gespielten Instrumente führte sie über Mailand und Toulouse nach Basel, wo sie 2012 an der Schola Cantorum einen Master für historische Harfen erwarb. Im Rahmen dieses Studiums, sowie während eines Aufbaustudiums der Mittelalter- und Renaissancemusik in Trossingen, ergänzt durch eine Maîtrise an der Sorbonne in Paris, erwarb sie umfangreiche Kenntnisse zu Repertoire, Ikonographie, Instrumentenkunde und historische Spieltechniken ihrer Instrumente.

      Sie spielt Repertoires vom Mittelalter bis zu zeitgenössischen Werken auf historischen Instrumenten. Im Bereich der Mittelalter- und Renaissancemusik tritt sie regelmässig gemeinsam mit den Ensembles Le Miroir de Musique, Gilles Binchois, Tetraktys, per-Sonat u.a. auf.

      Sie setzt bei internationalen Festivals wie Oude Muziek Utrecht, Laus Polyphoniae Antwerpen, Wunderkammer Trieste, Festival de Davos, Festtage Basel, Festival international de musiques sacrées de Fribourg und am Musiksommer am Zürichsee musikalische Akzente und spielt im Rahmen von Konzertreihen an renommierten Opern wie Luzern, Lille, Semperoper Dresden und Stadsschouwburg Amsterdam.

      Sie unterrichtete 2015-2021 historische Harfen am Conservatoire de Besançon (FR) und 2022-23 als Gastdozentin an der Schola Cantorum Basiliensis. Sie ist zudem Meisterkursdozentin bei den Mittelaltermusikwochen Besalú, Spanien und bei der Settimana Musicale del Trecento in Arezzo, Italien. Ihren Wunsch, ihre Leidenschaft für historische Instrumente und deren Repertoire einem möglichst breitem Publikum von Amateuren und professionellen Musikern zu vermitteln, verwirklicht sie auch durch die Veröffentlichung von Ausgaben alter Musik für Harfe.

      Claire Piganiol wurde per Herbstsemester 2023-24 zur neuen Dozentin für Mittelalter- und Renaissanceharfe an der Schola Cantorum Basiliensis gewählt.

       www.clairepiganiol.net

      Claire Piganiol

      Claire Piganiol

      Dozentin für Historische Harfe, Schwerpunkt Mittelalter- und Renaissanceharfe

      Telefonnummer

      +41 61 264 57 57

      E-Mail

      claire.piganiol@fhnw.ch

      Adresse

      Schola Cantorum Basiliensis, Leonhardsstrasse 6, 4009 Basel

      hsm_scb_doz_zupf_harfehsm_scb_doz_ma_abteilung_ma

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: