Prof. Claude Wagner
Prof. Claude Wagner
Tätigkeit an der FHNW
- Dozent in Aus- und Weiterbildung HSW / HAST
- Kommunikationstrainer (firmeninterne Schulungen)
- Projekt- und Kursleiter Standortmarketing
Geburtsdatum: 06.08.1969
Berufliche Meilensteine
- Seit 1998 Dozent für Kommunikation an der HSW /FHNW
- Seit 2006 Beratungstätigkeit im Standortmarketing
- Seit 2011 Trainer für Kommunikation und Arbeitsmethodik in diversen KMU, Konzernen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen
Ausbildung
- C. Wagner hat Sprachwissenschaften an der Universität Bern (lic. phil. I) studiert und sowohl Germanistik als auch Romanistik im Hauptfach abgeschlossen.
- Im Rahmen eines konsekutiven Masters hat er auch Pädagogik und (Fach-) Didaktik an der Universität Bern studiert (dipl. HL)
Nebenamtliche Tätigkeiten - Seit 2002 Experte der Berufsmaturitätsprüfungen am BBZ
- 2005 - 2010 Gemeinderat (Exekutive), Vorsteher der Bereiche Bildung, Verwaltung und Personal
Lehrtätigkeiten
Ausbildung
- Dozent für Kommunikation und wissenschaftliche Arbeitsmethodik in den Studiengängen Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen
Weiterbildung
- Dozent für Kommunikation und Arbeitstechnik in diversen CAS und MAS (Personalwesen, Key Account Management, Führungsgrundlagen)
- Dozent für Standortmarketing im CAS Standortmanagement und im CAS öffentliches Gemeinwesen sowie in Fachkursen/Seminaren
Firmeninterne Schulungen
- Kommunikationstrainings für Führungskräfte (Lohmann & Rauscher GmbH)
- Kommunikationstrainings für Area-, Hotel- und Restaurant-Manager (SV Group)
- Kommunikationstrainings für Personalvertretungen (Angestellte Schweiz)
- Verhandlungstrainings für Architekten (Burkhart und Partner)
Zwei Beratungsschwerpunkte
- Kommunikation für Führungskräfte und Angestellte (Gesprächsführung, Argumentation, Rhetorik, Verhandlungstechnik, Konfliktmanagement, Auftrittskompetenz, Moderation, interne Kommunikation), Arbeitsmethodik im Betriebsalltag (Informationsverarbeitung, Zeitmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Fehler- und Vertrauenskultur)
- Standortmarketing (Kommunikation, Positionierung und Vernetzung)
Firmeninterne Schulungen (ausgewählte Mandate)
- Lohmann & Rauscher (Health-/Care-Konzern): Kommunikationstraining für Führungskräfte. Seit 2013
- Burkhart & Partner (Generalplanungsunternehmen): Verhandlungstraining. Seit 2012
- Kanton Solothurn: Kommunikationstraining für Führungskräfte. Seit 2015.
- SV Group (Gastronomie-Konzern): Kommunikationstraining für Führungskräfte. Seit 2013
- Angestellte Schweiz: Kommunikationstraining Personalvertretungsdelegationen von Givaudan und DSM (Pharma- bzw. Chemiebranchen). 2014.
- Angestellte Schweiz: Lohnverhandlungstraining Personalvertretungsdelegationen von Novartis (Pharmabranche). 2014
Coachings und Beratung (ausgewählte Projekte) - Workshop: Prozess-Optimierung im Internationalen Marketing. Lohmann & Rauscher 2015
- Standortmarketing-Konzept Läufelfingen / 2015
- Schulung Ortsmarketingkommission Worb / 2014
- Workshop Fusionsverhandlung Lupfig / Scherz 2014
- Präsidialdepartement der Stadt Basel (BS): Neupositionierung des Basler Frischwarenmarkts / 2012
- Stadt Bremgarten (AG): Standortmarketing (Pflichtenheft Kultur und Tourismus) / 2011
Firmeninterne Trainings
- Gerne entwickle ich in Zusammenarbeit mit Ihrer HR-Abteilung massgeschneiderte Trainings in Kommunikation und Verhandlungstechnik (für Kader und/oder Mitarbeitende)
- Standortmanagement und Standortcoaching
- Gerne bin ich Ihnen bei der Einführung, Begleitung und Durchführung von Standortmarketingaktivitäten oder in der Wirtschaftspromotion behilflich.
- Wagner, Claude, Käch, Ruedi (2015): Diskussion statt Konfrontation. In: Kommunalmagazin, 5, 7. Jg., S. 26f.
- Müller, Markus (Hrsg.), Wagner, Claude, Helbling, Thomas (2014): Public Marketing. Public Innovation. Ein praktischer Leitfaden für modernes, vernetztes Standortmarketing. Hamburg: tredition.
- Standorte positionieren (2014). Viele Gemeinden vernachlässigen im Standortmarketing einen zentralen Aspekt: Die eigene Positionierung. In: Kommunalmagazin, 4, 6. Jg., S. 18f.
- Standortmarketing: Sinn oder Unsinn (2013). In:Wirtschaftsflash – Das Magazin der Solothurner Wirtschaft. 3, 34. Jg., S. 20f.
- Ohne Kooperation kein Standortmarketing (2013). In: In: Kommunalmagazin, 4, 5. Jg., S. 64f.
- Standortmarketing für Gemeinderäte und öffentliche Verwaltung (2012). In: Kommunalmagazin, 4, 4. Jg., S. 66f.
- Werben für die Integration (2009). In: Mittellandzeitung, 02.11.2009.
- Interne Kommunikation im Personalwesen (2009). Skript CAS PA. Olten: Fachhochschule Nordwestschweiz.
- Return of investment der Einführung von Blockzeiten (2008): Blockzeiten bringen mehr Steuereinnahmen. Schulblatt AG/SO, 2, S. 24ff.
- Elemente der Entwicklungsstrategie. Winznau – Fachhochschule Nordwestschweiz empfiehlt ein Imagemarketing (2007). In: MZ, 25. 1. 2007, S. 28.
- Gedanken zur Sek-1-Reform. In: MZ, 11. 2. 2005, S. 19.
- Die Möglichkeiten der Förderung selbständigen Lernens im Rahmen von „angeleitetem Selbststudium“ an Fachhochschulen. AHL (Fachschaftsverlag), Universität Bern, 2002.
- Werbung als Gegenstand zur Reflexion über die Wirkung von „Sprache“. Skript. Windisch:Fachhochschule Nordwestschweiz, 2009.
- Strukturierte mündliche Leistungen: Der komplexe Vortrag. Eine Kommunikationsanalyse. AHL (Fachschaftsverlag), Universität Bern, 2002.
Öffentliche Publikationen:
- Müller, Markus/Wagner, Claude/Helbling, Thomas (2014). Public Marketing. Public Innovation. Ein praktischer Leitfaden für modernes, vernetztes Standortmarketing. Hamburg: tredition GmbH.
- Wagner, Claude (2014). Standorte positionieren. Viele Gemeinden vernachlässigen im Standortmarketing einen zentralen Aspekt: Die eigene Positionierung. In: Kommunalmagazin. Die unabhängige Fachzeitschrift für Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst. 6. Jg. (4). S. 18-19.
- Wagner, Claude (2013). Ohne Kooperation kein Standortmarketing. In: Kommunalmagazin. Die unabhängige Fachzeitschrift für Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst. 5. Jg. (Nr. 4). S. 64-65.
- Wagner, Claude (2013). Standortmarketing: Sinn oder Unsinn? In: Wirtschaftsflash Das Magazin der Solothurner Wirtschaft. 34. Jg. (3). S. 20-21.
- Wagner, Claude (2012). Standortmarketing für Gemeinderäte und öffentliche Verwaltung. In: Kommunalmagazin. 4. Jg. (4). S. 66.
- Wagner, Claude (2009). Werben für die Integration. Erschienen am 02.11.2009. In: Oltner Tagblatt.
Kontakt
- Prof. Claude Wagner
- Dozent, Institute for Competitiveness and Communication
- Telefonnummer
- +41 62 957 24 62 (Direkt)
- Y2xhdWRlLndhZ25lckBmaG53LmNo
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
- Telefon
- +41 84 882 10 11
- aW5mby53aXJ0c2NoYWZ0QGZobncuY2g=