Prof. Francesco Supino
Prof. Francesco Supino
- Dozent an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter
- Betreuung von Bachelor- und CAS-Zertifikatsarbeiten und MAS-Masterarbeiten
Curriculum vitae
Berufliche Tätigkeit
- 2008 – 2011 Studiengangsleiter MAS Vermittlung der Künste/ en Mediation des Arts PH PHNW / Ecole d'Art du Valais
- 2008 – 2011 Studiengangsleiter CAS Kulturverantwortliche in Schulen PH FHNW
- 2007 Ernennung zum Professor PH FHNW
- 2006 Dozent PH FHNW
- 2005 Wahl zum Dozent PH Solothurn mit erweitertem Lehrauftrag Solothurn (100 %)
- 2004 Lehrbeauftragter PH Solothurn (100 %)
- 2001 – 2004 Wahl zum Lehrer im Teilpensum Kantonsschule Solothurn (Deutsch, Italienisch, Theaterfreikurs)
- 1992 – 1993 Lehrbeauftragter Deutsch Kantonsschule Olten
- 1990 – 2003 Lehrerseminar Solothurn Lehrbeauftrager Italienisch/Deutsch
- 1989 – 1994 Lehrer (Italienisch/Deutsch) an der Kaufmännischen Berufsschule Solothurn
- 1987 – 1989 Kursleiter (Deutsch für Fremdsprachige) an der Ecap, Solothurn
- 1985 – 1990 Kursleiter an der Scuola Dante ab Alighieri, Zürich
Aus- und Weiterbildung
- 1990 – 1993 Ausbildung zum Mittelschullehrer (Diplom Höheres Lehramt, Fächer: Deutsch und Italienisch)
- 1986 – 1987 Studienaufenthalt, Universität Florenz
- 1984 – 1992 Studium der Germanistik und Romanistik (italienische Sprache und Literatur) in Zürich, Lizentiatsarbeit Die Melancholie der Anarchie. Der Erzähler Günter Eich (betreut von Prof. Peter von Matt), Lic. phil. I Germanistik und Romanistik
- davor: Kantonsschule Solothurn, Bezirksschule Grenchen, Primarschule Grenchen
Selbständige Publikationen
- 2013 "Linas Stein", mit Illustrationen von Maria Stalder, Schweizerisches Jugendschriftenwerk, SJW 2455,
- 2013 "Wasserstadt", Jugendroman, kwasi verlag
- 2009 «Solothurn liegt am Meer». [Geschichten, Texte und Reden] (Knapp-Verlag, [Olten]), 2. Auflage 2011
- 2008 «Das andere Leben». Roman (Rotpunktverlag, Zürich)
- 2008 «Die Wilderer der Maremma». Illustrationen: Hannes Binder (Schweizerisches
- Jugendschriftenwerk, Zürich). Reihe: SJW, 2261
- 2004 «Ciao amore, ciao». Roman (Rotpunktverlag, Zürich), 2. Auflage 2005
- 1999 «Der Gesang der Blinden». Roman (Nagel & Kimche, Zürich)
- 1997 «Die Schöne der Welt oder Der Weg zurück». Roman (Nagel & Kimche, Zürich)
- 1995 «Musica Leggera». Roman (Rotpunktverlag, Zürich. 5. Auflage 2010)
Publikationen in Sammelbänden (Auswahl)
- 2010 «Wintermorgenmarkt», in: «Lese-Perlen» (Knapp, Olten), ursprünglich, in: «Solothurn liegt am Meer»
- 2008 «Das andere Leben», in: «Neue Schweizer Texte», Solothurner Literaturtage [2008] (Solothurner Literaturtage, Solothurn), Auszug aus dem Roman: «Das andere Leben»
- «The other life». Translated by Donal McLaughlin, in: «New Swiss writing». Solothurner Literaturtage [2008] (Solothurner Literaturtage, Solothurn)
- 2007 "Ragazzo mio", in Il mio posto nel mondo. Luigi Tenco, cantautore. Ricordi, appunti, frammenti 2007, Curatori:De Angelis E.; Deregibus E.; Secondiano Sacchi S.Editore:
- BUR Biblioteca Univ. Rizzoli (collana 24/7)
- 2005 «Wintermorgenmarkt», in: «Solothurner Märet» (Rothus Verlag, Solothurn)
- 2004 «Gotthelf lesen. Auf dem Weg zum Original» - «Ob dem Kreuzer den nächsten nicht vergessen». Zu Barthli, der Korber (HEP-Verlag, Bern)
- 2003 «Tripoli». Wohnen und leben mit italienischen Tunnelbauern. Begleitheft zur Ausstellung des Kultur-Historischen Museum Grenchen (Kultur-Historisches Museum, Grenchen)
- 1998 mehrere Textbeiträge in «Das Netz». Lesebuch. Neue Literatur aus der deutschsprachigen Schweiz. Hrsg. von Alexander Simon (Netz-Press, Ebnat-Kappel und Berlin/Deutschland)
- «Quitte» in «Liebe und andere Banalitäten». Anthologie (edition ZBS, Olten)
- 1997 «Ungesicherte Identität», in: «2540 Grenchen - Momente» (Edition fünfundzwanzigvierzig, Grenchen). Text auch in französisch: «Identité incertaine», italienisch: «Identità insicura» und englisch: «Unsure identity»
- 1995 «Im Spartext». Kurzromane in «Sparen - Eine Anthologie». Hrsg. vom Kantonalen Kuratorium für Kulturförderung, Solothurn (Kantonales Kulturzentrum Palais Besenval, Solothurn)
- 1992 mehrere Textbeiträge in «Grenchner LeseBilderKalender» (Literarische Gesellschaft, Grenchen)
- 1988 «Ex voto» in «Innehalten in Romainmôtier» (Erpf bei Neptun, Kreuzlingen)
- «Das Herrenloch» in «Bergfahrten» (M + T Helvetica, Chur)
- 1987 «Puzzle» in «Fremd in der Schweiz» (Edition Francke im Cosmos Verlag, Muri BE)
- 1986 «Warum ich kein Emigrant werde» in «Ausländer unter uns», Schweizerischer Arbeiterliteraturpreis 1986 (Schweizerische Arbeiterbildungs-Zentrale, Bern)
- 1984 «Sabotage» in «Solidarität», Schweizerischer Arbeiterliteraturpreis 1984 (Schweizerische Arbeiterbildungs-Zentrale, Bern)
Lehrmittel
- 2010 'eintauCHen 1 / eintauCHen 2' Lesebilderbuch für den Kindergarten (1) / für die 1. Und 2. Klasse . Interkantonale Lehrmittelzentrale Lehrmittelverlag Kanton Solothurn
- 2009 'durCHstarten'. Geschichten von Jugendlichen, die in die Schweiz eingewandert sind
- Interkantonale Lehrmittelzentrale Lehrmittelverlag Kanton Solothurn
- 2008 'wunsCHland'. Geschichten von Menschen, die in die Schweiz eingewandert sind.
- Lesebuch für die 3. und 4. Klasse. (Interkantonale Lehrmittelzentrale Lehrmittelverlag Kanton Solothurn )
Veröffentlichungen Periodika (Auswahl)
- 2008 «Für deinen Tod, lieber Gerhard». [Würdigungen von:] Hugo Loetscher, Michael Mettler, Klaus Merz, Peter Bichsel, Adolf Muschg, Franco Supino, in: «Mittelland Zeitung», 23. Juni
- 2007 «Kantige Idyllen». [Zu Gerhard Meiers 90. Geburtstag], in: «Mittelland-Zeitung», 20. Juni («Worte an den Wortliebhaber)
- 2005 «Familientraum am Heiligen Abend». Eine Erzählung. Wie Weihnachten feiern? Der Solothurner Autor Franco Supino spielt in einer exklusiv für die MZ geschriebene Geschichten Variationen durch, in: Mittelland Zeitung, 24. Dezember
- 2003 «Augen auf - Solothurn liegt am Meer». [Rede anlässlich der Verleihung des Solothurner Heimatschutzpreises an die Hafebar am 11. September 2003], in: «Solothurner Tagblatt», 4. Oktober
- 2002 Das Land, in dem noch niemand war: Literaten zum Mittelland: Franco Supino aus Solothurn über die Erfindung des Mittellandes und Grenchen, in «Solothurner Zeitung» (Neue Mittelland Zeitung) vom 12.Januar
verschiedene Veröffentlichungen in Zeitschriften und Zeitungen
Auszeichnungen:
- Werkjahresbeitrag des Solothurnischen Kuratoriums für Kulturförderung (1986)
- Werkjahr der Pro Helvetia (1998)
- Stipendium der Stadt Stuttgart im Schriftstellerhaus (2000)
- Stadtschreiber in Rottweil (2001)
- Förderpreis der Kulturstiftung Kurt Alten (2003)
- Werkbeitrag Pro Helvetia (2011)
Sekundärliteratur (Auswahl)
Albaladejo, Juan-Antonio Die Migrantenliteratur der Deutschschweiz. Ausdruck einer neuartigen literarischen Realität am Beispiel des Romanes Musica Leggera von Franco Supino. In: Hernandez, Isabel / Martì-Peña, Ofelia (Hrsg). Eine Insel im vereinten Europa? Situation und Perspektiven der Literatur der Deutschschweiz. Weidt Verlag, Berlin, 2006. Hofer, Stefan „Wahrscheinlich erkennt mein Gehrin die Grenze“. Grenzerfahrungen und Ortsvergewisserungen bei Francesco Micieli und Franco Supino. In: Von der Schweiz weg in die Schweiz zurück. Hrsg. Von Gonçalo Vilas-Boas. Presse Universitaires de Strasbourg. 2003.
Pulver Elsbeth Tagebuch mit Büchern. Essays zur Gegenwartsliteratur. Theologischer Verlag Zürich, 2005 (S. 155 ff). Rothenbühler, Daniel Im Fremdsein vertraut. Zur Literatur von Einwanderern der zweiten Generation in der deutschsprachigen Schweiz: Francesco Micieli, Franco Supino, Aglaja Veteranyi. In: Migrationsliteratur: Schreibweisen einer interkulturellen Moderne. Hrsg. Von Klaus Schenk, Almut Todorov und Miland Trvdik; unter Mitarbeit von Nikoletta Enzmann. Tübingen, Francke, 2004. Vesna Kondri? Horvat Familienbilder als Zeitbilder bei Franco Supino und Aglaja Veteranyi. In: Beatrice Sandberg (Hrsg.): Familienbilder als Zeitbilder. Erzählte Zeitgeschichte(n) bei Schweizer Autoren vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Frank & Timme, Berlin 2010. S. 281–292.
Wirz, Christina Immigration, Langues, Intégration. Etude des récits d’auteurs beurs en France et secondos en Suisse Gardes, Jean-Claude. Directeur de thèse. Université de Bretagne occidentale. Université de soutenance [S.l.] : [s.n.], (2010).
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Projekte (in Auswahl)
2013 - 2014 Projekt "kick&write" Spielerische Förderung der sprachlichen und motorischen Kompetenzen. Projektleitung Sprache.
2010 "eintauCHen" Projekt Sprach- und Migrationspraktikum IVU (siehe Publikationsliste)
2009 "durCHstarten". Projekt Sprach- und Migrationspraktikum IVU (siehe Publikationsliste)
2008 "wunsCHland", Projekt Sprach- und Migrationspraktikum IVU (siehe Publikationsliste)
2006 "Dr Troumlehrling" Theaterprojekt der Studierenden der Pädagogischen Fachhochschule (PH) und der Heilpädagogischen Sonderschule (HPS) Solothurn
2005 Unter Druck" (Theaterprojekt) Der Integrationskurs für ausländische Jugendliche der gewerblich industriellen Berufsschulen Solothurn und die Pädagogische Hochschule Solothurn präsentieren im September ein Theaterstück über Fremdenhass, Familienprobleme und Extremismus.
2004 Theaterprojekt: Lee(h)rstelle gesucht Ein Stück über Integration junger Menschen in unsere Gesellschaft
Integrationskurs für ausländische Jugendliche der gewerblich industriellen Berufsschulen und Pädagogische Fachhochschule Solothur
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Prof. Francesco Supino
- Dozent
- Telefonnummer
- +41 32 628 67 11 (Direkt)
- ZnJhbmNvLnN1cGlub0BmaG53LmNo
- Obere Sternengasse 7, Postfach 1360
4502 Solothurn