Gabriel Imthurn setzt sich mit seinem Team für einen hochwertigen Musikunterricht auf Sekundarstufe I und II ein. Als Leiter der Professur für Musikpädagogik im Jugendalter ist er verantwortlich für Lehrveranstaltungen und Weiterbildung für das Fach Musik sowie Projekte im Bereich Unterrichtsforschung.
Tätigkeiten an der FHNW
Lehrtätigkeit und Dienstleistung
- Module in der Fachdidaktik SEK 1 / SEK 2
- Weiterbildungen im Bereich Musikpädagogik
- Schulinterne Weiterbildungen
- Workshops an Konferenzen
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Forschung zu Unterrichtspraktiken mit Fokus auf das Singen
- Entwicklung von Lernumgebungen sowie adaptiver Lernsoftware für den Musikunterricht (www.lernumgebungen.ch)
Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- Forschungstag FHNW 2022
- Hochschullehre 2025 – Teilprojekt Plattform Lehre
- Organisationskomitee Tag der Lehre
Profil
Schwerpunkt
- Forschung zu Unterrichtspraktiken mit Fokus auf das Singen
- Entwicklung von webbasierten Lernumgebungen und adaptiven Lerntools
- Lehre in der Fachdidaktik
Ausbildung
- Promotionsstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Abschluss 2023 bei Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser
- Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Schulleitung
- Schulmusik II 1997 an der Hochschule der Künste in Zürich
- Klavierlehrdiplom 1995 am Konservatorium Zürich bei Adalbert Rötschi
Anstellungen
- Aktuell: Leiter Professur für Musikpädagogik im Jugendalter
- Dozent Musikpädagogik an der FHNW bis 2022
- Kreisschule Safenwil-Walterwil Schulfach Musik
- Bezirksschule Entfelden Schulfach Musik
- Bezirksschule Windisch Schulfach Musik
- Schule Schinznach-Dorf Schulleitung, Schulfach Musik, Klavierunterricht
- Kooperative Oberstufe Dulliken Schulfach Musik, Klavierunterricht
Künstlerische Tätigkeiten
- Arrangement für Studioproduktionen
- Piano: Liedbegleitung & Begleitung von Chören
Netzwerk
Kooperationen
- ZHdK, HSLU, PHLU – SNF Projekt «Gymnasialer Musikunterricht als Spiegel einer praxisbasierten Didaktik»
- Institut für interaktive Technologien: Aufbau adaptiver Lernsoftware für das Fach Musik
- Fraktionen Musik des alv und LSO: Netzwerk Musikunterricht
Tätigkeiten in Berufs- und Fachverbänden
- Verband Fachdidaktik Musik Schweiz – Mitglied und Revisor
- Verband Schweizer Schulmusik – Mitglied des Vorstands
- Koordination Musikbildung Aargau – Betrieb der Webseite
- Aargauer Musikwettbewerb – Gründungsmitglied und Revisor
- Fraktion Musik des alv(ehemals ais - Aargauer Instrumental- und Schulmusiklehrerverein) 2002-2017
Tätigkeiten in Kommissionen
- BKS Aargau: Arbeitsgruppe Beurteilen
- BKS Aargau: Evaluation Musiklehrmittel 2018
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.