Dr. Helena Krähenmann
Dr. Helena Krähenmann
Dozentin in der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität
Dozentin in der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung ISP
Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Primarstufe
- Module Erziehungswissenschaft Inklusive Bildung 1, 2 und 3
Lehrveranstaltungen und berufspraktische Tätigkeiten im Masterstudiengang Sonderpädagogik
- Module Pädagogische Diagnostik 1, 2 und 3
- Reflexionsseminare 2 und 3
- Mentorat
- Ausbildungsgespräche
- Praxisbesuche
Weitere Tätigkeiten
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Diverse Lehrentwicklungsprojekte
- Leitung des Projekts «Krieg, Flucht, Schule, Inklusion» https://www.fhnw.ch/plattformen/inklusion/krieg-flucht-schule-inklusion/
Berufserfahrung | |
seit 2019 | Dozentin an der PH FHNW, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Professur Inklusive Didaktik und Heterogenität, Berufspraktische Studien |
2016-2018 | Gastdozentin an der PH FHNW, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie |
2015-2018 | Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Sonderpädagogik: Bildung und Integration |
2013-2017 | Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im SNF-Projekt SirIus (Soutenir l'intégration – Integration unterstützen) an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Sonderpädagogik: Bildung und Integration |
2009-2015 | Klassenlehrerin, DaZ-Lehrperson und Schulische Heilpädagogin auf der Primarstufe, Schulkreis Zürich-Limmattal |
2008-2009 | Fachlehrperson in Regel- und Kleinklassen auf der Primar- und Sekundarstufe, Schulkreis Zürich-Letzi |
2000-2007 | Mitarbeit im Sozialprojekt Midnight Basketball der Offenen Jugendarbeit Zürich |
Ausbildung | |
2022 | Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich, |
2009-2013 | MA-Studium Erziehungswissenschaft (Hauptfach: Sonderpädagogik, Nebenfach: Sozialpädagogik), Philosophische Fakultät, Universität Zürich |
2007 | ERASMUS-Semester, Faculty of Education, University of Lapland/Lapin Yliopisto, Rovaniemi, Finnland |
2005-2008 | BA-Studium in Primarschulpädagogik, Pädagogische Hochschule Zürich |
Publikationen
- Schnepel, S., Krähenmann, H., Semier Dessemontet, R. & Moser Opitz, E. (2020). The mathematical progress of students with an intellectual disability in inclusive classrooms: results of a longitudinal study. Mathematics Education Research Jorunal, 32, 103-119.
- Garrote, A., Felder, F., Krähenmann, H., Schnepel, S., Sermier Dessemontet, R. & Moser Opitz, E. (2020). Social acceptance in inclusive classrooms: The role of teacher attitudes toward inclusion and classroom management. Frontiers in Education (5).
- Moser Opitz, E., Schnepel, S., Krähenmann, H., Jandl, S., Felder, F. & Dessemontet, R. S. (2020). The impact of special education resources and the general and the special education teacher’s competence on pupil mathematical achievement gain in inclusive classrooms. International Journal of Inclusive Education, 1-17.
- Krähenmann, H., Moser Opitz, E., Schnepel, S. & Stöckli, M. (2019). Inclusive Mathematics Instruction: A Conceptual Framework and Selected Research Results of a Video Study. In M. Knigge, D. Kollosche, O. Skovsmose, R. Marcone, J. de Souza & M. Godoy Penteado (Hrsg.), Inclusive mathematics education: Research results from Brazil and Germany, (S. 179-196). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-11518-0_13
- Schnepel, S., Krähenmann, H., Sermier Dessemontet, R. & Moser Opitz, E. (2019). The mathematical progress of students with an intellectual disability in inclusive classrooms: results of a longitudinal study. Mathematics Education Research Journal. https://doi.org/10.1007/s13394-019-00295-w
- Schnepel, S. & Krähenmann, H. (2016). Von ungefähr bis ganz genau - Förderung der Grössenvorstellung. Lernen konkret 35(4), 10-11.
- Krähenmann, H. & Schnepel, S. (2016). Das Doppelte oder noch einmal so viel. Unterrichtsideen zum Verdoppeln im inklusiven Mathematikunterricht. Grundschulunterricht Mathematik 63(1), 26-29.
- Schnepel, S., Krähenmann, H., Moser Opitz, E., Hepberger, B. & Ratz, C. (2015). Integrativer Mathematikunterricht – auch für Schülerinnen und Schüler mit intellektueller Beeinträchtigung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 21(4), 6-12.
- Krähenmann, H., Labhart, D., Schnepel, S., Stöckli, M. & Moser Opitz, E. (2015). Gemeinsam lernen – individuell fördern: Differenzierung im inklusiven Mathematikunterricht. In A. Peter-Koop, T. Rottmann & M. M. Lüken (Hrsg.), Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule, (S. 43-57). Offenburg: Mildenberger Verlag.
- Felder, F., Garrote, A., Krähenmann, H., Moser Opitz, E., Schnepel, S., Jandl, S., Bless, G. & Sermier Dessemontet, R. (2014). Aktuelle Forschungsprojekte. Effective Teaching Practices in Inlcusive Classrooms. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 83(2), 154-157.
Präsentationen
- Krähenmann, H. Models of Inclusive Education in Switzerland. An Insight and Discussion on Inclusive School Models from Different Perspectives. International Symposium: Modern Approaches in Speech Therapy and Psychopedagogical Counseling, County Center for Educational Resources and Assistance Braşov. Braşov, 27.05.2023.
- Krähenmann, H., Felder, F., Jandl, S., Sermier Dessemontet, R., Schnepel, S. & Moser Opitz, E. Differentiation in Inclusive Classrooms – Results of a Video Study. European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 18th Biennial Conference, Invited Symposia (SIG 15). Aachen, 14.08.2019.
- Krähenmann, H., Felder, F., Jandl, S., Sermier Dessemontet, R., Schnepel, S. & Moser Opitz, E. Wenn Regel- und SonderpädagogInnen in inklusiven Klassen unterrichten: Eine Studie zur Unterrichtsqualität im Kontext von "nested instruction". Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 6. Jahrestagung. Basel, 17.02.2018.
- Krähenmann, H. & Moser Opitz, E. Innere Differenzierung und Classroom Management im inklusiven Mathematikunterricht. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Sonderpädagogik, 52. Dozententagung. Dresden, 21.09.2017.
- Krähenmann, H. & Moser Opitz, E. Classroom Management und Unterrichtsklima im inklusiven Mathematikunterricht - Erste Ergebnisse einer Videostudie. Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF). Rostock, 12.05.2017.
- Krähenmann, H. Mathematik in der Integrativen Sonderschulung. Workshop am 9. Forum Integrative Schulung FIS. Hagendorn, 09.11.2016.
- Krähenmann, H. & Moser Opitz. E. Räume und Lernorte: Inszenierungsmuster im inklusiven Unterricht. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 25. Kongress. Kassel, 14.03.2016.
- Schnepel, S., Krähenmann, H. & Moser Opitz, E. Gemeinsam lernen und trotzdem differenziert fördern – ein Forschungsprojekt zum inklusiven Mathematikunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), 50. Jahrestagung. Heidelberg, 08.03.2016.
Kontakt
- Dr. Helena Krähenmann
- Dozentin in der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität
- Telefonnummer
- +41 61 228 53 46 (Direkt)