Katrin Remund

    Dozentin in der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung

    Kompetenzbereiche:

    • Logopädisches Handeln bei erworbenen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen in der neurologischen Rehabilitation
    • Logopädisches Handeln bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen im geriatrischen Kontext
    • Logopädisches Handeln bei entwicklungsbedingten Sprach- und Schriftsprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen
    • Logopädie auf der Sekundarstufe I im Übergang in die Berufsbildung/ Sekundarstufe II
    • Evidenzbasierte Praxis in der Logopädie
    • Multidisziplinäre Kooperation im pädagogischen Team
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rehabilitationsteam

    Lehre:

    • Schriftsprache bei Kindern und Jugendlichen im logopädischen und sonderpädagogischen Kontext
    • Dyslexien und Dysgraphien bei erworbenen Sprachstörungen
    • Spracherwerb/Sprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen im logopädischen und sonderpädagogischen Kontext
    • Mehrsprachigkeit im logopädischen und sonderpädagogischen Kontext
    • Sprechen und Sprechmotorik im pädagogischen und klinischen Kontext
    • Lernprozessdiagnostik im Bereich Sprache im sonderpädagogischen Kontext
    • Verschiedene Aufgaben in den Berufspraktischen Studien im Studiengang Logopädie

    Seit 2000 Mitglied Deutschschweizer Logopädinnen und Logopädenverband (DLV)

    • Seit 2000 Mitglied «aphasie suisse»
    • Seit 2000 Mitglied FRAGILE Suisse
    • Seit 2010 Mitglied Logopädie Bern Kantonalberufsverband
    table_scrollable_animation_gif
    seit August 2020
     
    Dozentin, PH FHNW, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung
    2015 - 2020
     

    Konsekutives Masterstudium in Sonderpädagogik mit Option Logopädie an der Universität Freiburg. Abschluss Master of Arts, M.A.

    2017/2018
     

    «Ökonomie für Nichtökonomen», Quali+ Kurs der Universität Freiburg, Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

    2009 - 2020
     
    Logopädin, Sprachheilschule Bern, Bern
    2003 - 2009
     

    Logopädin, Bürgerspital Solothurn; stationäre und ambulante neurologische Rehabilitation. Stellvertretende Leiterin Logopädie

    2001 - 2003
     
    Logopädin im Spitalzentrum Biel; geriatrische Neurorehabilitation, medizinische Akutklinik und ambulante Neurorehabilitation
    2002
     
    Stellvertretende Logopädin, Primarschule und Regelkindergarten Walkringen
    2001
     

    Stellvertretende Logopädin, Sonderschulheim Mätteli, Münchenbuchsee

    2000 - 2001

    Logopädin, Stadtspital Waid, Zürich; medizinische Akutklinik, Tagesklinik und ambulante Neurorehabilitation

    1994 - 1999

    Studium der Logopädie an der Universität Freiburg. Abschluss Diplom in Logopädie