Skip to main content

Prof. Kelly Landerkin

Prof. Kelly Landerkin

Prof. Kelly Landerkin

Curriculum Vitae

Kelly Landerkin studierte Gesang, historische Aufführungspraxis, Musiktheorie und Musikpädagogik in Hawaii (B.A. Manoa 1992), Indiana (M.M. Bloomington 1995) und an der Züricher Hochschule der Musik und Theater (Reifediplom 2003), sowie als Fulbright- und Bundesstipendiatin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel und an der Schola Cantorum Basiliensis (Aufbaustudium 1995-1999, AVES 2008-2010).

Schwerpunkte liegen in der liturgischen Einstimmigkeit, der Gesangspraxis des Mittelalters sowie in der historischen Musikpädagogik. Forschungsprojekte zu diesen Themen wurden vom SNF unterstützt (2011-13 "Performing Conventions of Aquitanian Nova Cantica"; 2014-16 "Ina Lohr: An Early Music Zealot"). Zudem arbeitet sie als Editorin für liturgische Spiele bei Corpus Monodicum. Als Sängerin wurde sie von der Presse mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie für "Filia praeclara" den Echo Klassik Preis mit dem Ensemble Peregrina.

Seit 2010 unterrichtet Kelly Landerkin an den Theorie- und Pädagogikabteilungen der Schola Cantorum Basiliensis, seit 2012 ist sie Studiengangleiterin der Bachelor-Programme, des Masters in Musikpädagogik sowie der Mittelalter-Studiengänge und im September 2022 übernimmt sie den Vorsitz des Leitungsteams der Schola Cantorum Basiliensis.

Gremienarbeit: Mitglied des Early Music Platform Task Force der Association Européene des Conservatoires (AEC); Sekretär des Executive Boards des Réseau Européen de Musique Ancienne (REMA). 


Diese Seite teilen: