Dr. Kerstin Bäuerlein

    Dozentin am Institut Sekundarstufe I und II der Pädagogischen Hochschule (PH FHNW)

    • Forschung und Entwicklung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und zum selbstregulierten Lernen
    • Lehrveranstaltungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Erziehungswissenschaften und Berufspraktische Studien
    • Co-Präsidentin und Vertreterin des Instituts für Sekundarstufe I und II in der Mitwirkungskommission der PH FHNW

    Berufserfahrung

    Seit 2023
    Dozentin der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I der PH FHNW

    Seit 2023       

    Co-Präsidentin und Vertreterin des Instituts für Sekundarstufe I und II in der Mitwirkungskommission der PH FHNW

    2023–2024  
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung der Universität Zürich

    2020–2023

    Dozentin der Professuren für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I und II der PH FHNW  

    2019–2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Berufspraktischen Studien und Professionalisierung Sekundarstufe II der PH FHNW
    2019
    Lehrbeauftragte der Professur für pädagogisch-psychologische Lehr-Lernforschung und Didaktik der Uni Zürich
    Seit 2017
    Lehrbeauftragte für verschiedene Institute der PH FHNW (in den Fachbereichen Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Forschung & Entwicklung)
    2016–2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Leitung des Instituts Sekundarstufe I und II der PH FHNW (Qualitätsmanagement und Forschung)
    2016
    Lehrbeauftragte für die Professur Entwicklungspsychologie am Lehrstuhl für Psychologie IV der Uni Würzburg
    2015–2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I der PH FHNW
    2009–2016
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologie IV (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie) der Uni Würzburg (Forschung und Lehre)
    2009–2015
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Uni Würzburg (Beratung und Forschung)
    2008–2009
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Psychologie IV (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie) der Uni Würzburg

    Aus- und Weiterbildung

    2019–2020
    Studium an der PH FHNW für das Lehrdiplom für die Sekundarstufe II im Fach «Pädagogik und Psychologie»
    2016–2019
    Certificate of Advanced Studies (CAS) "Hochschullehre" der PH FHNW
    2016–2017
    Fokus-Weiterbildung "Professionalisierungsprozesse begleiten und unterstützen" (Interne Qualifizierung der Berufspraktischen Studien der PH FHNW)
    2013–2016
    Zertifikat Hochschullehre: Grund-, Aufbau- und Vertiefungsstufe im ProfiLehre-Programm der Universität Würzburg (hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm zur Professionalisierung der Hochschullehre an den bayerischen Universitäten)
    2009–2013
    Promotion, Universität Würzburg, Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Schneider, "Leseverständnisdiagnostik in der Sekundarstufe – Theoretische Grundlagen sowie Konstruktion und empirische Erprobung der Lesetests LESEN 6–7 und LESEN 8–9"
    2003–2009
    Studium der Psychologie, Universität Würzburg, Abschluss: Diplom
    2023–2025
    Onlinebasierte Selbstlernangebote für Begleitpersonen in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen.
    Leitung: Prof. Dr. Corinne Wyss. Finanziert durch swissuniversities.
    2022–2023
    «AYLA – Amend your learning abilities» Entwicklung und Evaluation eines personalisierten, gamifizierten Online-Trainings zur Förderung des selbstregulierten Lernens von Studierenden. Co-Leitung: Dr. Carmen Hirt, Dr. Kerstin Bäuerlein. Finanziert durch die Biäsch-Stiftung.
    2021–2022

    «Welche Perspektive darf es sein?» Potenziale verschiedener Video-Perspektiven auf Unterricht identifizieren, um diese optimal für die Lehrpersonenbildung zu nutzen. Leitung: Dr. Sara Mahler. Finanziert durch den Lehrfonds FHNW.

    2021–2022
    «Praxisbezogene Lehre in der digitalen Umsetzung – Entwicklung und Erprobung eines innovativen Konzepts für Reflexionsseminare in der Lehrpersonenausbildung».
    Leitung: Dr. Kerstin Bäuerlein. Finanziert durch den Lehrfonds FHNW
    2020–2024
    «CoKoS – Computergestützte Kompetenzdiagnostik im selbstregulierten Lernen». Co-Leitung: Prof. Dr. Yves Karlen, Dr. Kerstin Bäuerlein. Finanziert durch die Biäsch-Stiftung und die Robert Bosch Stiftung.
    2020–2022
    «Innovative Lehrpersonenbildung mit Eye-Tracking-Videos». Projektleitung: Prof. Dr. Corinne Wyss. Finanziert durch die Stiftung FHNW
    2020
    «Interaktive Video-Lernplattform zur Unterstützung der Theorie-Praxis-Verknüpfung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen». Ausbau des Unterrichtsvideo-Portals zu einer Lernplattform. Co-Leitung: Dr. Kerstin Bäuerlein und Dr. Sara Mahler. Finanziert durch den «Lehrfonds FHNW». Link zur Video-Lernplattform
    2019–2021
    «Unterrichtsvideo-Portal des Instituts für Sekundarstufe I und II». Aufbau eines Unterrichtsvideo-Portals für die Forschung sowie für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen der Sekundarstufe I und II. Co-Leitung: Dr. Sara Mahler und Dr. Kerstin Bäuerlein. Finanziert durch das Institut für Sekundarstufe I und II der PH FHNW. Link zum Unterrichtsvideo-Portal 
    2017–2018
    «Studienunabhängige Berufstätigkeit im Schulfeld während der Lehrpersonenausbildung – eine Bestandsaufnahme zur Situation am Institut für Sekundarstufe I und II der PH FHNW». Co-Leitung: Prof. Dr. Christian Reintjes, Dr. Kerstin Bäuerlein. Finanziert durch das Institut für Sekundarstufe I und II der PH FHNW.
    2017–2018
    «Evaluation der Dualen Lehrerbildung des Instituts für Waldorf-Pädagogik in Witten-Annen». Projektleitung: Prof. Dr. Christian Reintjes, Prof. Dr. Gabriele Bellenberg.
    2016–2019
    «Ein Video-Portfolio zur Erfassung unterrichtlicher Kompetenzen angehender Lehrpersonen». Projektleitung: Dr. Kerstin Bäuerlein. Internes Projekt der Berufspraktischen Studien Sekundarstufe I der PH FHNW.
    2016–2019
    «Fokuswechsel im Schulpraktikum mittels Projektarbeiten: weg von der eigenen Person hin zum Lernen der Schülerinnen und Schüler». Projektleitung: Dr. Kerstin Bäuerlein. Internes Projekt der Berufspraktischen Studien Sekundarstufe I der PH FHNW.
    2015–2016
    «Partnerschulen für Professionsentwicklung: Evaluation eines Partnerschulmodells». Projektleitung: Prof. Urban Fraefel, Prof. Dr. Titus Guldimann. Kooperationsprojekt mit der PH St. Gallen. Finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds SNF.
    2010–2016
    «KRIPS – Krippen mit Grips: Entwicklung und Evaluation eines pädagogischen Konzepts für Kinderkrippen». Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Operative Leitung: Dr. Kerstin Bäuerlein, Christine Lübbeke. Finanziert durch die Karg Stiftung.
    2010–2012
    «Therapieevaluation bei kraniofazialen Fehlbildungen». Interdisziplinäres Kooperationsprojekt: Universitätsklinik Würzburg, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Universität Würzburg.
    2009–2011
    «LESEN – Lesen ermöglicht Sinnentnahme»: Konstruktion und empirische Erprobung zweier Lesetestbatterien für die Klassenstufen 6-7 bzw. 8-9. Promotionsprojekt. Finanziert durch den Hogrefe Verlag.
    2009–2011
    «FIPS – Fähigkeitsindikatoren Primarschule: Entwicklung und Evaluation eines computergestützten Diagnoseinstruments zur Erfassung des Lernstands und der Lernentwicklung von Schulanfängern». Internationales Kooperationsprojekt mit Centre for Evaluation and Monitoring CEM Durham, Universität Bamberg, Universität Augsburg, Ludwigs-Maximilians-Universität LMU München, Deutsches Institut für internationale Pädagogische Forschung DIPF. Finanziert durch den Hogrefe Verlag.

    Hier finden Sie eine Liste mit allen Publikationen und Präsentationen von Dr. Kerstin Bäuerlein