Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Laura Pregger

      Laura Pregger

      Dozentin

      Kurzbiografie

      Laura Pregger (*1984, Basel) ist diplomierte Designerin (FH) und hat einen Master in Art Education mit Schwerpunkt ausstellen und vermitteln an der Zürcher Hochschule der Künste absolviert. 2011 gründete sie den Ausstellungsraum Depot Basel – Ort für kontemporäre Gestaltung mit, wo sie als Teil des Leitungsteams Ausstellungen, Vermittlungsformate, Workshops und die jeweiligen Jahresprogramme bis 2015 konzipierte. Als freischaffende Kuratorin und Vermittlerin begreift sie den Ausstellungsraum als Ort der Verhandlung, der Bildung und des Austausches.

      Laura Pregger ist Teil des Leitungsteams am HyperWerk. Als wiederkehrende Co-Leiterin von Jahresthemen, hat sie Erfahrung in umfangreichen, kollektiven Gestaltungsprozessen. Sei das im gemeinsamen entwickeln eines Ausstellungskonzeptes, einer Jahrespublikation oder aber im Herauskristallisieren eines eigenständigen Jahrgangsthemas. Sie ist mitverantwortlich für die Programmation der Module Interact und Assemble/Reflect. Im Rahmen des Montagsprogrammes hält sie Seminare und kuratierte eine Ringvorlesung zu intersektional feministischer Gestaltungspraxis. Sie entwickelte ein Weiterbildungsprogramm für die HGK zum Thema diversitätskritische und -sensible Lehre und ist seit 2019 Co-Präsidentin der MOM. 

      Projekte

      Mai 2020 - März 2021
      Konzeption und Umsetzung Weiterbildung für Mitarbeiter*innen der HGK
      Educating Otherwise mit Mayar El Bakry und Maya Ober an der HGK
      --> https://imagining-otherwise.ch/en

      Oktober 2020 - März 2021
      PublicVoices! is a collective sound recording project in the context of public feminist marches in Latin American Countries and Switzerland.
      https://publicvoices.org/

      Januar – Dezember 2019
      Seminar und Ringvorlesung: Imagining Otherwise
      Konzeption und Umsetzung mit Maya Ober an der HGK
      --> https://imagining-otherwise.ch/en

      Juli 2017 – Sept. 2019
      Co-Kuratorin der neuen Dauerausstellung des Spiel und
      Ortsmuseums Riehen heute genannt MUKS, in Zusammenarbeit mit dem Szenographie- und Innenarchitekturbüro EMYL.
      https://www.muks.ch/

      März 2016 – 2021
      Juryarbeit Vermittlungsförderkommission Basel-Stadt Beurteilung von Vermittlungsprojekten aus dem Theater, Tanz, Kunst, Musik und Crossover November

      Oktober 2015 – 2019
      Vereinspräsidentin Depot Basel – Ort für kontemporäre Gestaltung

      März 2014
      Juryarbeit für den Kulturförderpreis Basel-Stadt Nominierung von Kulturschaffenden, Dossierbeurteilung

      September 2013 – Januar 2014
      Externe Fachexpertin für nationale Nachwuchs-Designförderung bei Pro Helvetia, Zürich

      Juni 2011 – Oktober 2015
      Mitgründerin und Co-Leiterin Depot Basel - Ort für kontemporäre Gestaltung Konzeption Jahresprogramm, Umsetzung von Ausstellungen und Vermittlungsprojekte, Projektleitung, Fundraising und Reorganisation der

      Arbeitsabläufe Kooperationen: Current Obsession, Global Design Research, Kortrijk Biennale, Kunstgewerbemuseum Dresden, Museum für Gestaltung Zürich, Schule für Gestaltung Basel, London Design Festival, Okolo, Vitra Design Museum

      2017 Depot Basel gewinnt den eidgenössischer Designpreis: Vermittlung

      2014 Depot Basel erhält den Kulturförderpreis der Alexander Clavel Stiftung Riehen

      2013 Depot Basel gewinnt den eidgenössischer Designpreis: Vermittlung

      2012 Kulturförderpreis der Stadt Basel für das Projekt Depot Basel

      2010 Goldmedaille: Standkonzept und die ausgestellten Produkte an der Blickfang Basel

      2009 Nomination: eidgenössischer Designpreis: Glas Porzellan

      Laura Pregger

      Laura Pregger

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 40 33 (undefined)

      E-Mail

      laura.pregger@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) Prozessgestaltung (BA) am HyperWerk Freilager-Platz 1 Postfach 4002 Basel

      hgk_ixdm_team_dozierende

      Prozessgestaltung (BA) am HyperWerk IXDM

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Prozessgestaltung (BA) am HyperWerk IXDM
      Ateliergebäude: A 2.16

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 33

      E-Mailinfo.hyperwerk.hgk@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: