Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Lea Sobbe

      Lea Sobbe

      Curriculum Vitae

      Lea Sobbe verbindet die Auseinandersetzung mit Alter Musik und deren Aufführungspraxis mit einer Neugier auf neue Musik und freie Improvisation. Einen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bilden interdisziplinäre Konstellationen mit dem Kollektiv [sic]nals, sowie die Arbeit in ihren Ensembles Amaconsort, Sonorità und Echo Temporis Consort.

      Mit großer Freude am stets neuen Entdecken, Erweitern und Befragen ihrer musikalischen Praxis unterrichtet Lea seit 2021 am Institut für Alte Musik der Kunstuniversität Graz, an das sie 2023 als Professorin für Historische Blasinstrumente / Blockflöte berufen wurde.
      Ihre Projekte führten Lea zu internationalen Festivals, wie dem Lucerne Festival, dem Laus Polyphoniae Antwerp oder dem FELIX! Festival Köln, wo sie teils Solorezitale, teils Musikperformances oder Kammermusikprogramme gestaltete. 2021 wurde Lea der Prix Credit Suisse Jeunes Solistes verliehen, im gleichen Jahr war sie unter den Laureat*innen der MA Competition Bruges und gewann mit ihrem Ensemble Amaconsort den 1. Preis des Van Wassenaer Concours Utrecht. Weitere Auszeichnungen erhielt sie u.a. beim MOECK SRP Solo Recorder Competition London, beim Biagio-Marini-Wettbewerb (Sonorità) und dem Deutschen Musikwettbewerb (Amaconsort).

      Im Oktober 2022 erschien die Debüt-CD "A Bird Fancyer's Delight" ihres Ensembles Sonorità.
      Nach einem Jungstudium am Conservatoire de la Ville de Luxembourg und der HfM Saar bei Thomas Kügler studierte Lea von 2014 bis 2021 bei Katharina Bopp und Conrad Steinmann an der Schola Cantorum Basiliensis. Dort schloss sie ihre künstlerischen und pädagogischen Studien mit höchster Auszeichnung ab. In einem Ergänzungsstudium am sonic space der Hochschule für Musik Basel vertiefte Lea ihre Erfahrungen mit zeitgenössischer freier Improvisation. In ihrem Studium wurde sie unterstützt von Stipendien der Stiftung Lyra und dem Studienpreis des Migros Kulturprozent.

      Per Herbstsemester 2024-25 unterrichtet Lea Sobbe an der Schola Cantorum Basiliensis Blockflöte im Hauptfach, Fachdidaktik und Blockflötenconsort.

      www.leasobbe.com/

      Lea Sobbe

      Lea Sobbe

      Dozentin für Blockflöte, Fachdidaktik

      E-Mail

      lea.sobbe@fhnw.ch

      Adresse

      Schola Cantorum Basiliensis, Leonhardsstrasse 6, 4009 Basel

      hsm_scb_doz_holzblas_flhsm_scb_doz_fachdidaktik

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: