Marta Oliveira

    Dozentin Französisch

    Professur Fremdsprachendidaktik und ihre Disziplinen

    • Lehre Fachdidaktik und Fachwissenschaft Professur Fremdsprachendidaktik und ihre Disziplinen
    • Mitarbeit im Projekt FrEuDe «Französisch nach Englisch und Deutsch auf der Primarstufe: Sprachenübergreifende Schreibstrategieförderung am Beispiel des Kantons Aargau»
    • Lehre und Mitarbeit im Projekt «Sprachausstellung zur Mehrsprachigkeit in der Schweiz» (SAMS)
    • Betreuung Bachelorarbeiten

    Thematische Interessen und Schwerpunkte

    • Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenerwerb
    • Französisch als Fremdsprache
    • Mehrsprachigkeitsdidaktik

    Beruflicher Werdegang

    Seit 2019
    Dozentin, Pädagogischen Hochschule FHNW
    Seit 2015
    Fachexpertin Fremdsprachen, Pädagogischen Zentrum PZ.BS, Erziehungsdepartement Basel-Stadt
    2011 - 2016
    Dozentin, Pädagogische Hochschule Thurgau
    2009 - 2012
    Wissenschaftliche Assistenz, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Bern
    2008 - 2009
    Wissenschaftliche Mitarbeit, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Luzern
    2004 - 2012
    Lehrtätigkeit auf verschiedenen Stufen; Französisch und Deutsch
    2008
    Lehrdiplom für Maturitätsschulen an der PH Bern
    2006
    Lizentiat an der Universität Bern
    - Französische Sprach- und Literaturwissenschaften
    - Deutsche Literaturwissenschaft
    - Deutsche Sprachwissenschaft
    1999
    Matur Typus B, Kantonsschule Olten

    Mitgliedschaften

    • Verband Fremdsprachendidaktik Schweiz (ADLES)
    • Association pour la Promotion de l’Enseignement Plurilingue en Suisse (APEPS)

    Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Publikationen


    Zappatore, D., König, S., Oliveira, M., Egli Cuenat, M., Bader, U. (under review): Transversalität im Lehrplan 21: Sprachenübergreifende Schreibstrategieförderung auf der Primarstufe zwischen Theorie und Praxis. Sondernummer des Bulletin suisse de linguistique appliquée (Winter 2020/2021). Ziele im Fremdsprachenunterricht: Vorgaben, Entwicklungen und Erwartungen.

    Egli Cuenat, E., Oliveira, M. & Trommer, B. (2019): Französischatelier für Kinder mit frankophonem Sprachhintergrund in der Deutschschweiz – Konzept, institutionelle Zusammenarbeit, Materialien und erste Erfahrungen. Babylonia 1/19. p. 72-76.

    Egli Cuenat, Mirjam, Reimann, Daniel, Desgrippes, Magalie, Oliveira, Marta & Trommer, Bernadette (2019): Lernende mit zielsprachlichem Hintergrund im Fremdsprachenunterricht. Babylonia 2/19, 26-27.

    Haenni Hotti, A.; Heinzmann, S.; Müller, M.; Wicki, W.; Oliveira, M. & Werlen, E. (2011): Introducing a second foreign language in Swiss primary schools: The effect of L2 listening and reading skills on L3 acquisition. International Journal of Multilingualism 8/2. p. 98-116.

    Heinzmann, S.; Müller, M.; Oliveira, M.; Haenni Hoti, A.; Wicki, W. (2010): Englisch und Französisch auf der Primarstufe – Verlängerung des NFP-56-Projekts - Schlussbericht. Luzern: Pädagogische Hochschule Zentralschweiz.

    Vorträge


    Degrippes, M.; Egli Cuenat, M.; Oliveira, M. & Trommer, B. (2018): Atelier de français pour élèves d’origine francophone en Suisse alémanique – concept et étude pilote. Symposiumpräsentation an der ersten internationalen Tagung des Schweizer Verbandes Fremdsprachendidaktik ADLES. 6.-7. September.

    Heinzmann, S. & Oliveira M. (2010): Fremdsprachenkompetenzen an der Schnittstelle zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I. Präsentation an der Panelsession des VALS/ASLA Kolloquiums zu Sprachkompetenz in Ausbildung und Beruf. Übergänge und Transformationen. Universität und Pädagogische Hochschule Zürich. Schweiz. 4.-6. Februar.

    Haenni Hoti, A.; Müller, M.; Heinzmann, S. & Oliveira, M. (2009): Reforming Foreign Language Education in Swiss Primary Schools: Does the Acquisition of English (L2) have a facilitating effect on the Acquisition of French(L3)? Individual paper at the 6th International Conference on Third Language Acquisition and Multilingualism. Free University of Bozen-Bolzano. Italy. 10th-12th September.

    Heinzmann, S. & Oliveira, M. (2009): L3 Acquisition in Primary Schools: Using Previously Acquired Language Skills while Speaking French. Symposium presentation at the 6th International Conference on Third Language Acquisition and Multilingualism. Free University of Bozen-Bolzano. Italy. 10th-12th September.

    Haenni Hoti, A.; Heinzmann, S. & Oliveira, M. (2009): Frühenglisch Überforderung oder Chance? Der Einfluss von Englisch auf das Französischlernen. Interaktive Tagung Sprache und Schule im Rahmen des NFP56-Programms Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz. Biel. Schweiz. 13. Mai.

    Oliveira, M.; Haenni Hoti, A. & Heinzmann, S. (2008). English at Primary Schools: Assessing Speaking Skills of Young Learners. Symposium presentation at the 15th World Congress of Applied Linguistics (AILA). University of Essen. Germany. 24th - 29th August.

    FrEuDe – Französisch nach Englisch und Deutsch auf der Primarstufe: Sprachenübergreifende Schreibstrategieförderung am Beispiel des Kantons Aargau
    Wissenschaftliche Mitarbeit

    Français pour les bilingues – Förderung frankophoner Schülerinnen und Schüler im Fremdsprachenunterricht Französisch
    Co-Projektleitung
    https://www.francaispourlesbilingues.ch

    SAMS – Sprachenausstellung zur Mehrsprachigkeit in der Schweiz
    Wissenschaftliche Mitarbeit
    https://www.mehrsprachen.ch/