Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Martin Adam

      Martin Adam

      Dozent

      Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im SNF-Projekt

      Partnerschulmoderator

      Bildungsweg:

      2011 – 2014 Master-Studium in Organisation und Wissen an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (berufsbegleitend)

      2005 – 2008 Bachelor-Studium in Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (berufsbegleitend)

      1999 – 2004 Lehrerinnen- und Lehrerseminar in Luzern

      Ausgewählte Berufliche Tätigkeiten:

      Seit 1. Juni 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung, Institut Primarstufe der PH FHNW

      Seit HS 2017 Moderator der Partnerschule Olten

      Februar 2016 bis August 2017 Lehrbeauftragter an der Professur für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW)

      April 2013 bis Mai 2017 Koordinator Bildungsraum Nordwestschweiz

      Februar 2011 bis März 2012 Studentischer Forschungsmitarbeiter an der Universität Luzern; in einem durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekt ("Organisation und Ungleichheit")

      Februar 2009 bis März 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Departement Bildung Kultur und Sport des Kantons Aargau; hauptsächlich für die Kommunikation im Bildungsraum Nordwestschweiz tätig

      September 2007 bis August 2008 Project Manager bei sportlink & cie AG (Marketing & Communications Services)

      April August 2007 bis Praktikant bei sportlink & cie AG (Marketing & Communications Services)

      2004 – 2009 Primar- und Oberstufenlehrer (Sekundar- und Realstufe) an verschiedenen Schulen, in verschiedenen Kantonen

      Artikel

      Adam, Martin (2015): Steine auf dem Bildungs-und Lebensweg. Institutionelle Diskriminierung spielt bei Selektionsentscheiden in der Volksschule eine grosse Rolle. Die ethnisch-kulturelle Herkunft wird zum dauerhaften Faktor des schulischen Erfolgs oder eben Misserfolgs. in: Bildung Schweiz, 6/2015. LCH.

      Vorträge / Präsentation / Workshops

      Professionalisierungstheoretische und konzeptuelle Ausgestaltung der Partnerschulphase
      Beitrag im Rahmen des Symposiums «Die Partnerschulphase auf dem Prüfstand: Rekonstruktion und Evaluation studentischer Entwicklung im Längsschnitt (Kosinar, Julia; Schmid, Emanuel; Adam, Martin; Billich-Knapp, Melanie; Laros, Anna)» am internationalen Kongress der IGSP (Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung): «Lernen in der Praxis».
      25. - 27. April 2019, Graz, Österreich.

      Herausbildung eines Lehrer*innen-Habitus im Studium: Eine (berufs-)biografische Perspektive auf pädagogische Orientierungen von Schweizer Primarschulstudierenden Panelvortrag im Rahmen des Forschungs- und Netzwerktreffen der WissenschaftlerInnen in Qualifizierungsphasen der Sektion Schulpädagogik der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften).
      15./16. Februar 2019, Ruhr-Universität Bochum.

      Qualifikationsarbeiten

      Adam, Martin (2014): Wie die Schule Ungleichheit produziert. Eine organisationssoziologische Analyse.
      Masterarbeit an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.

      Projekte

      2017 - 2020:
      SNF (Nr. 169766): Professionalisierungsprozesse angehender Primarlehrpersonen im Kontext berufspraktischer Studien - eine rekonstruktive Mehrebenen- und Längsschnittanalyse

      2011 - 2012:
      SNF (Nr. 126544): Organisation und Ungleichheit. Eine empirische Untersuchung zu institutionellen Settings und Begründungsmustern schulischen Entscheidens

      Martin Adam

      Martin Adam

      Dozent

      Telefonnummer

      +41 56 202 75 95 (undefined)

      E-Mail

      martin.adam@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      PH-Personen-IP-Berufspraktische-Studien-Dozierende-Wimi

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: