Roger Mäder

    Dozent Medienpädagogik

    Lehrtätigkeit an der Professur Didaktik der Informatik und Medienbildung

    • Lehrveranstaltung: Grundlagen der Medienpädagogik
    • Lehrveranstaltung: Grundlagen der Mediendidaktik
    • Lehrveranstaltung: Medien & Gesellschaft
    • Lehrveranstaltung: Didaktik der Medienbildung
    • Lehrveranstaltung: Medienbildung (Chancen und Risiken der Mediennutzung)
    • Lehrveranstaltung: Medienproduktion
    • Betreuung von Vertiefungs- und BA/MA-Arbeiten

    Lehrtätigkeit am Institut Primarstufe

    • Lehrveranstaltung: Vom digitalen Kinderzimmer ins digitale Schulzimmer (Medienbildung und Mediendidaktik)
    • Betreuung von BA-Arbeiten 

    Weiterbildungen und Beratungen für Schulen und Lehrpersonen Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht - imedias

    • Referate & Workshops
    • Konzeptionierung schulinterner Weiterbildungen zu digitalen Medien im Unterricht
    • Weiterbildungsberatung für Schulleitungen
    • Konzeptberatung "Medien und Informatik"
    • Leitung von Kursen zu medienpädagogischen und mediendidaktischen Fragestellungen
    • Beratung und Unterstützung für Lehrpersonen und Schulleitungen in medienpädagogischen und mediendidaktischen Anliegen
    • Entwicklung von Modellen für den Unterricht mit digitalen Geräten

    Spezialkenntnisse, inhaltliche Arbeitsschwerpunkte

    • Grundlagen der Medienpädagogik und Mediendidaktik
    • Chancen und Risiken der Mediennutzung (FLOTT)
    • Medienkompetenz
    • Mediensozialisation
    • Medienproduktion
    • Bloggen im Unterricht (YouType)

    Ausbildung- und Weiterbildung

    • MA Sonderpädagogik (2010 - 2014)
    • BA Primarstufe (2003 - 2006)
    • CAS Grundlagen der Beratung, Akademie für Erwachsenenbildung / PH St. Gallen (2014)
    • Kaufmännische Berufsmaturität (1996 - 1999)

    Berufstätigkeit

    • Dozent Medienpädagogik, Pädagogische Hochschule FHNW (seit 2019)
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medienpädagogik, Pädagogische Hochschule FHNW (2014 - 2019)
    • Lehrperson auf der Primar-, Sekundarschule und Sonderschulstufe (2007 bis 2014)
    • Berufliche Tätigkeiten im Kaufmännischen Bereich (1999 bis 2003)

    Projekte

    Publikationen

    • Fischer, Claudia/Meier, Urs/Feige, Marc/Guggisberg, Martin/Mäder, Roger/Maurer, Björn/Schaller, Igo/Stadelmann, Helen (2021, noch nicht veröffentlicht). Lehrmittel connected 4. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.
    • Fischer, Claudia/Meier, Urs/Assaf, Dorit/Feige, Marc/Graf, Jörg/Guggisberg, Martin/Mäder, Roger/Maurer, Björn/Schaller, Igo/Schwab, Stanley/Stadelmann, Helen (2020). Lehrmittel connected 3. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.
    • Fischer, Claudia/Genner, Sarah/Hartwagner, Fabia/Martignoni, Nicolas/Mathez, Judith/Mäder, Roger/Myriam, Bouverat/Schwab, Stanley/Süss, Daniel/Willi, Markus/Wimmer, Karl (2020, noch nicht veröffentlicht). Medienkompetenz im Schulalltag. 2. Auflage. Aufl. Bern: Jugend und Medien, National Programm zur Förderung von Medienkompetenzen.
    • Mäder, Roger (2015): Digital Storytelling mit Tablets im Deutschunterricht. In: Möbius, Thomas; Steinmetz, Michael und Lang, Verena (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht. Forschungsperspektiven – Unterrichtsmodelle. München: KoPäd. S. 189–196.
    • Mäder, Roger (2014): YouType – eine digitale Schreibplattform. Eine Untersuchung zu den Wirkungen eines Weblogs auf die Entwicklung der Schreibmotivation bei Jugendlichen der Sekundarschule. Mäder, Roger und Senn, Juerg (2011): Praxismodell für ein förderdiagnostisches Vorgehen.