Prof. Dr. Ruedi Käch
Prof. Dr. Ruedi Käch
Tätigkeiten an der FHNW
Dozent
Ruedi Käch ist seit 1994 Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft.
Seine wesentlichen Tätigkeitsfelder liegen in der Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation sowie im Clustermanagement (Strategie und Wettbewerb). In diesem Zusammenhang doziert er im Modul der Harvard Business School, Microeconomics of Competitiveness. Ruedi Käch unterrichtet in Bachelor- und Masterstudiengängen wie auch in Weiterbildungsprogrammen (Kurse, MAS u. a.), wirkt aber auch in Forschungs- und Beratungsprojekten.
Arbeitsschwerpunkte
- Verhandlungsführung und Verhandlungstechnik (Methoden und Prozesse)
- Mitwirkung im MOC-Netzwerk des Institute for Strategy and Competitiveness (M. Porter), Harvard Business School, Boston. Lecturing and Case Teaching (Master Program der Hochschule für Wirtschaft): Local Clusters and International Corporations
- Dozent für Kommunikation in den Studiengängen der Ausbildung (Bachelor und Master) sowie im Bereich Weiterbildung (Seminare, Kurse, Masterstudiengänge). Dozent an der Hochschule für Angewandte Psychologie (Master-Modul Professionelle Kommunikation)
- Mitarbeit in diversen (internationalen) Projekten (alle Leistungsbereiche)
Aus- und Weiterbildung
- Universität Zürich; Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Textinterpretation
- Ausbildung in Methodik und Didaktik an der Universität Zürich (1987/1988)
- Dissertation an der Universität Bern, Dr. phil. (1986)
- Lizentiat an der Universität Bern (1983)
- Studien an den Universitäten Bern und Zürich in Germanistik, Kommunikationswissenschaften, Philosophie und Musikwissenschaft sowie Volkswirtschaft
- Führungsseminare und fachspezifische Ausbildungen während der Anstellungen in der Privatwirtschaft (Zürich Versicherung, Zürich; Elvia Versicherung, Zürich; Credit Suisse (vorm. SKA), Zürich
- Einwöchiges Direktionsassessment bei der Credit Suisse (1994)
Berufliche Meilensteine
Fachhochschule Nordwestschweiz:
- Dozent für Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation (seit 1994)
- Leiter Institute for Competitiveness and Communication ICC an der HSW (2006 bis
Ende 2008) - Leiter Institut für Management und Wirtschaftsinformatik (Januar bis Oktober
2006, d. h. bis zum Zeitpunkt der Reorganisation) - Leiter des Bereichs Weiterbildung Wirtschaft von 1994 bis Ende 2005
- Verleihung des Professorentitels durch den Fachhochschulrat im Januar 1999
Privatwirtschaft
- Bereichsleiter (Linienverantwortung) Marketing und Rechtsdienst bei den
Personalvorsorgestiftungen der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich (1990-
1994). Gesamtverantwortung für den Geschäftsbericht - Sektorleiter "Spezialverträge/Grosskunden" (berufliche Vorsorge) bei der ELVIA-
Versicherung in Zürich (1988-1990); Führungsspanne über mehrere Abteilungen.
Beratung ausgesuchter Unternehmen und Persönlichkeiten - Hochschulabsolventenprogramm (1986/1987) zum Thema Berufliche Vorsorge bei der Zürich-
Versicherung (Vita), Zürich, mit anschliessender Beratungstätigkeit
Weitere Engagements
- Experte und Examinator an den Prüfungen für die Berufsmaturität
- Beirat CCI - Constructive Controversy for Innovation
- Beratungsaufträge diverser Unternehmen
- Gastdozent an der Beijing Foreign Studies University (BFSU)
- Käch, R. (2019). Interessen aufdecken, statt Positionen verteidigen. Unternehmerzeitung, 2019, 26-27.
- Kaech, R., Gürtler, S., & Niederer, R. (2018). Verflüchtigt sich die "Influence of Presumed Media Influence"?.
- Käch, R. (2017). Verhandlungskonzept für Kanton und Gemeinden. Olten, Switzerland.
- Käch, R. (2016). Schwierige Verhandlungssituationen meistern. ku Führung von Kleinunternehmen, 2016, 25-30.
- Wagner, C., & Käch, R. (2015). Diskussion statt Konfrontation. Kommunalmagazin, 2015, 270-271.
- Klar und einfach kommunizieren (H. J. Erny / R. Käch). Ein praktischer Leitfaden für KMU. Cosmos Verlag, Muri bei Bern 2006.
- Ruedi Käch, Hansjörg Erny: Klar und einfach kommunizieren. Verhandlungstechnik, Führungskommunikation. Cosmos Verlag AG. Muri b. Bern 2005.
- Peter Abplanalp, Ruedi Käch: Weiterbildung und Praxistransfer. In: Education Permanente EP. Wissenschaftliche Weiterbildung. Schweizerischer Verband für Weiterbildung. Zürich 2006.
- Ruedi Käch: A brief illumination of cultural caracteristics. In: Negotiating in an International Environment. Eight Perspectives for Business Practitioners. Edited by Ruedi Nützi. School of Business. University of Applied Sciences Northwestern Switzerland. Olten 2011.
- Ruedi Käch: Rhetorisch argumentieren. Europäischer Technologiekongress (EE-Kolleg) 2011.
- Ruedi Käch: Constructive Controversy. Publikation im Rahmen des laufenden Forschungsprojekts Constructive Controversy for Innovation (CCI) in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich. Zürich 2011.
- Ruedi Käch, Katrin Welge: Corporate Development. Zukunft gestalten mit interdisziplinärem Denken und Handeln. In: KMU Innovation Management. Zürich 2011.
- Ruedi Käch, Katrin Welge: Leadership - Mit Erfolg die unternehmerische Zukunft gestalten. In: Organisator. St. Gallen 2011.
- Ruedi Käch: Weltmacht China - Eine andere Verhandlungskultur. In: Unternehmer Zeitung. Swiss Business Press AG. Horn (Schweiz) 2012.
- Ruedi Käch: Verhandeln mit Geschäftspartnern im asiatischen Raum - Augenmerk China. In Wirtschafts-Flash Kanton Solothurn 2012.
Kontakt
- Prof. Dr. Ruedi Käch
- Dozent, Institute for Competitiveness and Communication
- Telefonnummer
- +41 62 957 23 15 (Direkt)
- cnVlZGkua2FlY2hAZmhudy5jaA==
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten