Dr. Ruth Trüb
Dr. Ruth Trüb
Dozentin Englisch
Funktion
- Dozentin Fremdsprachendidaktik Englisch, Professur Fremdsprachendidaktik und ihre Disziplinen, Institut Primarstufe
Tätigkeitsbereiche
- Post-Doc in Forschungsprojekten
- Dozentin für Fachdidaktik und Fachwissenschaft Englisch
- Kursleiterin am Institut für Weiterbildung und Beratung im Bereich Englisch Primarstufe
- Betreuung Bachelorarbeiten
- Leiterin Reflexionsseminare und Betreuung von Studierenden in der berufspraktischen Ausbildung (Basis- und Partnerschulphase)
- Mentorin
Lehre
Fachdidaktik Englisch
- Introduction to Teaching English at Primary School
- Current Approaches to Teaching English at Primary School
Fachwissenschaft Englisch
- Introduction to English linguistics, language learning and teaching
Berufspraktische Ausbildung
- Reflexionsseminar Fachdidaktik Fremdsprachen im Partnerschuljahr
- Mentorat und Reflexionsseminar Basisphase
Forschung und Entwicklung
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Weiterbildung (Auswahl)
- Forum Fremdsprachen gemeinsam unterrichten
- Sprache(n) im Fokus
- Schreibförderung im Englischunterricht an der Primarschule
- Einführungsveranstaltungen Double Decker
- Praxisbegleitkurse Double Decker (konzeptionelle und fachdidaktische Beratung)
Berufstätigkeit
2020 - heute | Post-Doc in Forschungsprojekten (eRubrix und TrACE) |
2013 - heute | Dozentin Fremdsprachendidaktik Englisch, Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Primarstufe |
2011 - heute | Kursleiterin im Bereich Englisch Primarstufe, Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung |
2008 - 2011 | Mitarbeit in der Kursleitungsgruppe «Einführung Englisch an der Primarstufe im Kanton Aargau», Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung |
2006 - 2009 | Teilnahme am Pilotprojekt «Englisch an der Primarschule im Kanton Aargau», Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau |
2005 - 2016 | Klassenlehrperson bzw. Fachlehrperson Englisch an verschiedenen Primarschulen im Kanton Aargau |
2004 - 2005 | Schulassistentin an der Heilpädagogischen Schule der Stiftung Schürmatt, Zetzwil |
Werdegang
Aug/Nov 2022 | Forschungsaufenthalt an der Universität Kiel bei Prof. Dr. Jens Möller |
Mai 2022 | Forschungsaufenthalt an den Universitäten Duisburg-Essen und Hagen bei Prof. Dr. Eva Wilden und Prof. Dr. Torsten Zesch |
2016 - 2021 | Doktorat in Fachdidaktik Englisch bei Prof. Dr. Stefan Keller, Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel |
2012 - 2014 | Master of Arts in Teaching English to Young Learners, University of York, England |
2008 - 2010 | SVEB 1 Zertifikat in Erwachsenenbildung, Pädagogische Hochschule FHNW, Aarau und Zofingen |
2005 - 2006 | Ergänzungsstudium Teaching English at Primary School, Pädagogische Hochschule FHNW, Aarau |
2002 - 2004 | Ausbildung zur Primarlehrperson, Fachhochschule Aargau, Pädagogik, Zofingen |
Publikationsliste (Download PDF)
TrACE – Training Assessment Competencies in English as a Second Language
Forschungsprojekt zur Förderung der Beurteilungskompetenzen von (angehenden) Englischlehrpersonen. Ein bi-nationales Kooperationsprojekt der PH FHNW / PH Zürich und des Instituts für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL) der Universität Kiel. Gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds SNF und die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG.
Laufzeit: 2021-2024
https://p3.snf.ch/project-197968
«eRubrix – Englische E-Mails schreiben»
Forschungsprojekt zur Untersuchung der Wirksamkeit von rubric-basiertem Feedback beim Schreiben semi-formaler E-Mails in der Fremdsprache Englisch an der Sekundarstufe I. Ein bi-nationales Kooperationsprojekt der PH FHNW und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel, gefördert durch die Jacobs Stiftung Schweiz.
Laufzeit: 2020-2022
https://www.fhnw.ch/de/forschung-und-dienstleistungen/paedagogik/institut-sekundarstufe-i-und-ii/rubrics-englische-emails-schreiben
An Empirical Study of EFL Writing at Primary School
Dissertation am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel bei Prof. Dr. Stefan Keller, unterstützt von der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Aebli-Näf Stiftung, Burgdorf.
Laufzeit: 2016-2021
Publikation: https://doi.org/10.24053/9783823395430 (open access)
Fachdidaktische Beratung bei der Entwicklung des Lehrwerks Double Decker (Überarbeitung Here Comes Super Bus und Top deck)
Die Professur Englischdidaktik und ihre Disziplinen begleitete beratend die Überarbeitung der Lehrwerke Here Comes Super Bus und Top deck und führte Vorerprobungen durch.
Laufzeit: 2015-2019
SEPS - Schreiben im Englischunterricht an der Primarschule
„Das können sie (noch) nicht?!“ – Möglichkeiten eines altersgerechten Umgangs mit Schriftlichkeit im Englischunterricht an der Primarstufe. Ein Forschungsprojekt der PH FHNW, unterstützt vom Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau.
Laufzeit: 2015-2017
HiStory: Everyday Life in the Middle Ages
Entwicklung eines englischsprachigen Workshops für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse im Schloss Hallwyl. Ein gemeinsames Projekt der PH FHNW und des Museums Aargau, unterstützt von Swisslos.
Laufzeit: 2014-2016
https://www.museumaargau.ch/schloss-hallwyl/event/377
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Dr. Ruth Trüb
- Dozentin Englisch
- Telefonnummer
- +41 56 202 82 34 (Direkt)