Sandra Bischler

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Tätigkeitsbereich

    Sandra Bischler-Hartmann forscht am IDCE im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekts «WYSIWYG – An Investigation in the Uptake of Graphic Design Software in Switzerland and France, 1980 – today» zum Einzug des Computers in die Ausbildung in Grafikdesign und Visueller Kommunikation ab den 1980er Jahren. Zu ihren Tätigkeiten gehören neben der Forschung Lehraufträge in Designgeschichte und die Organisation und Konzeption von Veranstaltungen und Ausstellungen.

    Forschungsprojekt WYSIWYG
    Forschungsprojekt Swiss Graphic Design and Typography Revisited

    Sandra Bischler-Hartmann ist Designhistorikerin und Kommunikationsdesignerin (M.A. in Kunst- und Designwissenschaft, 2015). Nach einem Volontariat als kuratorische Assistenz im Museum für Gestaltung Zürich war sie von 2016 bis 2020 Doktorandin im Forschungsprojekt «Swiss Graphic Design and Typography Revisited». Seit 2020 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDCE zuständig für die wissenschaftliche Betreuung des Institutsarchivs und des Basel Design History Lab. Sie forscht seit 2024 im Rahmen des Projekts «WYSIWYG – An Investigation in the Uptake of Graphic Design Software in Switzerland and France, 1980 – today», einer Kooperation mit der HEAD Genève. Zudem ist sie als Dozentin für Designgeschichte tätig (HKB, Folkwang Universität der Künste Essen, HfG Schwäbisch Gmünd u.a.) und arbeitet als Autorin und Kuratorin, zuletzt für «Rid the Grid – Frauen im Schweizer Grafikdesign 1900–1980» in der Plakatsammlung Basel.

    Rid the Grid – Frauen im Schweizer Grafikdesign 1900–1980, 15.09.–06.10.2024, Plakatsammlung Basel.
    ridthegrid.ch

    Armin Hofmann – Die pädagogische Dimension, 20.10.–27.11.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel.
    erahofmann.ch

    My Own Private Swiss Graphic Design History, 05.–27.07.2018, AMBIT Exhibition Space, London. 06.–30.06.2018, erlesen – Raum für gedruckte Feinkost, PROGR, Bern.
    sgdtr.ch/journal/my-own-private-swiss-graphic-design-history

    Welten bauen – Modelle zum Entwerfen, Sammeln, Nachdenken, 15.07.2016–08.01.2017, Museum für Gestaltung Zürich.
    emuseum.ch/exhibitions/1806/welten-bauen

  • Institute Digital Communication Environments (IDCE)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Digital Communication Environments (IDCE)
    Hochhaus: D 5.03

    Freilager-Platz 1

    4002 Basel