Sarah-Louise Richter

    Tätigkeiten an der FHNW

    • Dozentin und Modulverantwortliche im Modul «Kritisches Denken und Wissenschaftliches Schreiben»
    • Lehrtätigkeit in begleitenden Workshop-Formaten zu studentischen Arbeiten, z.B. zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten im Rahmen der Bachelor-Arbeit
    • Co-Leiterin der Fächergruppe «Wissenschaftliche Methoden & studentische Projekte»
    • Verantwortliche für studentische Praxisprojekte zwischen Hochschule und externen Auftraggebenden im Studiengang BSc Betriebsökonomie am Standort Basel
    • Betreuerin von studentischen Arbeiten (Bachelor-Arbeiten, Praxisprojekte, Literaturarbeiten)
    • Forschungsschwerpunkt im Bereich der (digitalen) Transformation in der Hochschullehre und in Versicherungsunternehmen
    • Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung der Hochschule (z.B. zur "Assurance of Learning" im Rahmen der AACSB-Akkreditierung)

    Sarah-Louise Richter studierte zunächst an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Fach Asienwissenschaften. Nach dem erfolgreichen Abschluss arbeitete sie zwischen 2008 und 2015 bei der Zurich Lebensversicherung AG im Bereich Projektmanagement, sowie Strategieentwicklung und Governance in Bonn und am Hauptsitz Zürich. In dieser Zeit erwarb Sarah-Louise Richter ausserdem den Bachelor of Science in Insurance Management an der Fachhochschule in Köln mit den Schwerpunkten Projekt- und Prozessmanagement, Rückversicherung und Personalwesen.

    Ende 2015 wechselte Sarah-Louise Richter als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die FHNW. In dieser Zeit erwarb sie den Master of Science in International Management, arbeitete im Kompetenzschwerpunkt E-Business/swissDIGIN-Forum zur Förderung der elektronischen Rechnung zwischen Unternehmen (www.swissdigin.ch) mit und betreute studentische Praxisarbeiten.

    Seit 2019 ist Sarah-Louise Richter im Studiengang Betriebsökonomie als Dozentin, insbesondere für wissenschaftliche Arbeitsmethoden, tätig. Ausserdem erweitert ihre praxisorientierte Forschung das Wissen in den Bereichen Versicherungsmanagement und Digitale Transformation. Als Verantwortliche für studentische Praxisarbeiten vernetzt Sie die Hochschule, Studierende und externe Auftraggebende in Praxisprojekten und ermöglicht somit den multilateralen Wissenstransfer.

    • Forschungsschwerpunkt im Bereich der (digitalen) Kompetenzen und Transformation der Hochschullehre.
    • Forschungsschwerpunkt im Bereich der digitalen Transformation, Führung und Kundenkommunikation in Versicherungsunternehmen.
    laden
  • Basel, Peter Merian

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Peter Merian-Strasse 86

    4052 Basel