Prof. Dr. Stefan Gürtler
Prof. Dr. Stefan Gürtler
Tätigkeiten an der FHNW
Dozent
Berufliche Meilensteine
- Dozent am Institut für Unternehmensführung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (2013-aktuell)
- Dozent am Institut für Kommunikation und Marketing der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (2005-2013)
- Senior Consultant und Mitglied der Geschäftsleitung, cR Kommunikation (2002-2005)
- Leiter Unternehmenskommunikation, Bluewin (2000-2002)
- Leiter Unternehmenskommunikation, Compaq (1996-1999)
- Public Relations-Berater, cR Kommunikation (1994-1996)
- Assistent und Juniorberater, Wirz PR (1990-1994)
Aus- und Weiterbildung
- Kurs «Teaching in English in a non-English speaking environment», Universität Zürich (2010)
- Nachdiplomkurs FH "Lehren an Fachhochschulen" (2006)
- Case Method Workshop, Richard Ivey School of Business, London, Ontario, Canada (2005)
- Fachkurs System-Marketing, Universität St. Gallen (1996)
- Studium der Ethnologie, Publizistik und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Zürich (1985-1990)
Einsätze an anderen Hochschulen
- CAS «Erneuerbare Energien», Modulverantwortung Green Marketing, HSR Rapperswil (ab 2014)
- Lecture Exchange, Universität Primorska, Slowenien
- Kurs «Gesundheitskommunikation», Dozententätigkeit, Universität Zürich
- Elective «Green Marketing» (2 ECTS), Modulverantwortung und Dozententätigkeit, Wirtschaftsuniversität Katowice, Polen
- Lecture Exchange, Fachhochschule Arnhem/Nijmegen, Niederlande
- Marketing strategies for sustainable machine production. Optimised market development through "green marketing". (2013 - 2015). Das KTI-Projekt «green marketing in the machine tool industry» erforscht, ob «Energie-Effizienz / Nachhaltigkeit» eine Marktchance für die Schweizer Industrie ist und zu einem differenzierenden Wettbewerbsvorteil ausgebaut werden ... mehr...
- Externe Begleitung im Projekt Verkauf Elektrizitätswerk der Gemeinde Windisch (2007 - 2008). Der Berater ist Mitglied der Projektgruppe "Verkauf des Elektrizitätsverteilnetzes der Gemeinde Windisch" des Gemeinderates. Er hat die operative Projektleitung. Er plant und führt das Projekt, und er bringt ein bzw. organisiert Fach-Knowhow.
- Strebel, F., Lideque, J. P., Hulliger, B., & Gürtler, S. (2019, August). Laissez-faire or Guidance? Effective Supervision of Bachelor Theses. Paper presented at the 2019 AOM Annual Meeting. Boston, USA.
- Strebel, F., Gürtler, S., Hulliger, B. & Lindeque, J. (2019). Laissez-faire or Guidance? Effective Supervision of Bachelor Theses. Studies in Higher Education, pp. 1-19.
- Gürtler, S.(2018). Elektrorecycling – Bekanntheit und Akzeptanz der vRG bei der Schweizer Bevölkerung. Olten: Stiftung SENS.
- Kaech, R., Gürtler, S., & Niederer, R. (2018). Verflüchtigt sich die "Influence of Presumed Media Influence"?. Olten: FHNW.
- Gürtler, S., Bendel, O., Pustulka, E., Binz, M., & Heimsch, F. (2018). Identifikation von Meinungsrobotern. Olten, Switzerland.
Kontakt
- Prof. Dr. Stefan Gürtler
- Dozent, Institute for Competitiveness and Communication
- Telefonnummer
- +41 62 957 25 38 (Direkt)
- c3RlZmFuLmd1ZXJ0bGVyQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten