Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Stefanie Wyss

      Stefanie Wyss

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lesen

      Berufsausbildung

      • 2004-2008 Kauffrau mit Berufsmatura, Wirtschaftsmittelschule Luzern, anschliessend Passerelle Kantonsschule Reussbühl
      • 2009-2012 Bachelorstudium in Germanistik und Geschichte, Universität Bern
      • 2012-2014 Masterstudium in Germanistik und Geschichte, Universität Bern
      • 2013-2015 Ausbildung Lehrperson Sekundarstufe II, PH Bern

      Qualifikationen

      • 2012 Bachelor Germanistik und Geschichte, Universität Bern
      • 2013 Modulzertifikat (SVEB-Zertifikat)
      • 2013 TELC-Prüfungsexpertin (A1-C1)
      • 2014 Master Germanistik und Geschichte, Universität Bern
      • 2015 Zweifächerdiplom "Lehrdiplom für Maturitätsschulen mit integrierter berufspädagogischer Qualifikation"; Erstfach Deutsch, Zweitfach Geschichte, PH Bern

      Berufliche Tätigkeiten

      • 2010-2015 Lehrerin DaF/DaZ für Erwachsene
      • 2014-2015 Deutschlehrerin, Fachmittelschule Luzern
      • Seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lesen

      Weitere berufsfeldbezogene Tätigkeiten

      • Seit 2014 Vorstandsmitglied Literaturgesellschaft Luzern (LGL)
      • Seit 2015 Vorstandsmitglied schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (SVDS)
      • Seit 2015 Mitglied schweizerischer Dudenausschuss
      • BASCH – Basale Schreibfähigkeiten fördern Basale Schreibfähigkeiten, die in einem weiteren Sinne neben Handschrift und Rechtschreibung auch flüssiges Formulieren umfassen, sind bei einem Grossteil der SchülerInnen Ende Primarstufe nicht ausreichend erworben. Das Hauptziel dieser Interventionsstudie besteht darin, die Wirkung zweier Fördermassnahmen abzuklären, die an der Schnittstelle von basalen und hierarchiehöheren Fähigkeiten ansetzen. Da hierzu insbesondere für die Primarstufe wenige empirisch gesicherte Erkenntnisse existieren, setzt das Projekt bei Klasse 4 an. mehr...

      Weitere Projekte der FHNW finden Sie imInstitutional Repository FHNW (IRF).

      Stefanie Wyss

      Stefanie Wyss

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lesen

      Telefonnummer

      +41 56 202 71 85

      E-Mail

      stefanie.wyss@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: