Dozentin und Trainerin für Wirtschaftskommunikation, integrierte Unternehmenskommunikation und wissenschaftliche Arbeitsmethodik an der Hochschule für Wirtschaft, FHNW
Dozentin und Trainerin für Schreibpraxis, Rhetorik, Dokumentation und Promotion von Projekten in technischen Innovationsprozessen an der Hochschule für Technik, FHNW
Dozentin und Trainerin für Schreibprozesse in diversen Kursen, CAS und MAS (wissenschaftliches/wissenschaftsorientiertes Schreiben, Dokumentieren, Schreiben für digitale Medien, Protokollführung) an verschiedenen Hochschulen, FHNW
Dozentin und Trainerin für die Kommunikation von Schulleitungen in Führungssituationen und in der Öffentlichkeitsarbeit
Beiträge zu Aspekten der digitalen Transformation im Rahmen diverser Weiterbildungsanlässe
Kommunikationstrainings für Area-, Hotel- und Restaurant-Manager (SV Group)
Kommunikationstrainings für Store Leader und Talents (C&A)
Kommunikationstraining für Teamleitende (Novartis)
Vorträge für Personalvertretungen div. Unternehmen (Angestellte Schweiz)
Schreibkompetenz an Hochschulen
Begleitforschung Schreibberatung
Videotutorials zur Unterstützung des wissenschaftlichen Schreibens
Bildungsmanagement: Schnittfeld digitale Transformation und Berufsprofile, Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement
Kommunikation mit digitalen Medien, digitale Transformation von Kommunikationsprozessen in der Collaboration in Unternehmen und in der Lehre (u.a. Blog und Blogredaktion, Kommentar und Kommentarmanagement)
Entwicklung Kompetenzmodell und Schreibkompetenzmessung im Auftrag der Hochschule für Wirtschaft, FHNW seit 2018
Begleitforschung Schreibberatung und Videotutorials an der Hochschule für Wirtschaft, FHNW seit 2018
Evaluation MOOC (Massiv Open Online Courses) an Hochschulen im Auftrag der Hochschule für Wirtschaft, FHNW (2016)
Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Plattform SObildung (Informations- und Austausch-Plattform für Schulleiter/innen) im Auftrag des Volksschulamtes Solothurn (2014-2015)
Evaluation zu Cloud-Computing an Schulen im Auftrag von Educa (2013-2014)
Social Media in Lehr- und Lernszenarien (2012 - 2013). Wie werden Social Media in der Lehre und beim Lernen aktuell genutzt? Wer nutzt was? Welche organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bedingungen braucht es für eine Nutzung? Und vor allem: Was sind didaktisch sinnvolle ... mehr...
Diversity-Inclusion-Cooperation (2011 - 2012). Ein interdisziplinäres Team aus drei Hochschulen der FHNW entwickelt eine internetbasierte Kommunikationsplattform mit Diversity Foren. Die moderierten Foren bieten Studierenden und Mitarbeitenden über Standorte und Disziplinen hinweg ... mehr...