Dr. Theresia Leuenberger
Dr. Theresia Leuenberger
Tätigkeit an der FHNW
Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Senior) an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
- Teamleitung und Projektleitung in angewandten Forschungsprojekten
Forschungsschwerpunkte
- Soziale und räumliche Aspekte flexibler Arbeitsformen
- Partizipationsprozesse in der Entwicklung und Umsetzung flexibler Arbeitsformen
- Planungs- und Bauprozesse
Profil
2011–2016
Doktorat in Planungs- und Architektursoziologie an den Technischen Universitäten Berlin und Darmstadt, Deutschland
2015
Stipendium der Technischen Universität Berlin
2011
Studium der Soziologie an der Erasmus Universität Rotterdam, Niederlande
1993–1997
Architekturstudium an der Universität Stuttgart, Deutschland
1988–1992
Architekturstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Schweiz
seit September 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Senior), Fachhochschule Nordwestschweiz
2020-2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Teilzeit), Technische Universität Berlin
2013-2019
Forschungstätigkeiten zur Planung und Rezeption von Gebäuden im Bereich Gesundheit,
Wohnen und Freizeit an der Technischen Universität Berlin und an der Hochschule der Künste Bern
seit 2012
Dozentin an der Hochschule der Künste Bern
von 1998 bis 2012
Selbständige Tätigkeit und freie Mitarbeit als Architektin für verschiedenen Büros in den Niederlanden und in Deutschland im Bereich Kommunikationsarchitektur, Innenarchitektur und Architektur.
- WAS-Netzwerk Wirkforschung in Architektur und Städtebau
- DAB Deutscher Akademikerinnenbund
- Eingetragene Architektin Bureau Architectenregister, Niederlande
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Leuenberger, T., Suter, L., & Schulze, H. (2022). Die Re-Figuration der flexiblen Arbeit. Wie die Lebensumstände von Mitarbeitenden die Flexibilisierung neu formieren. In C. Kohlert (ed.), Das menschliche Büro - The human(e) office: Hilfe zur Selbsthilfe für eine gesunde Arbeitswelt - Helping people to a healthy working environment (pp. 531–550). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33519-9_24
-
Leuenberger, T., & Möhn, A. (2022). »Ein Zimmer zum Wohnen« – Eine architektursoziologische Perspektive auf die Gestaltung von Lebensräumen in der Psychiatrie. In L. Hofrichter, M. Köhne, A. Kuckert-Wöstheinrich, & J. Kirch (eds.), Soul in Space Psychiatrie trifft Architektur (pp. 161–167). MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34019
-
Leuenberger, T. (2021). Inklusive Museumsarchitektur. Die Herausforderung unsichtbarer Barrieren. Standbein Spielbein, 115(1), 14–18. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32871
-
Leuenberger, T. (2018). Architektur als Akteur? Zur Soziologie der Architekturerfahrung (1 ed.). transcript. https://doi.org/10.26041/fhnw-3920
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Peer-reviewedLeuenberger, T. (2023, November 30). Affekt – Materialität –Relationen. Eine Konzeption am Beispiel mobil-flexibler Arbeit. Tagung zu Materialität – Affekt – Mobilität. Perspektiven auf eine Relation. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39092
-
Peer-reviewedLeuenberger, T. (2023, September 14). »Hören sie mich?« – Zur Zusammenarbeit in hybriden Settings. Proaktive Anpassung an eine sich verändernde Arbeitswelt. 13. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie gemeinsam mit der Fachgruppe Ingenieurpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39093
-
Leuenberger, T. (2021, January 18). Der Relationale Raum. 3. Stadtsalon Bildung - Was wirkt? https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32872
-
Leuenberger, T. (2020, December 1). Mensch und Raum - Zur sozialen Dimension von Atmosphären. AKöln | architectural tuesday Atmosphären des Raumes. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32556
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Arrivabeni, R. (2024). Konsolidierung und Implementierung der Entscheidungsprozesse für eine nachhaltige Gebäudeplanung durch den Einsatz digitaler Werkzeuge [Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-10083
-
Alessandri, L., Hostettler, S., Nägelin, J., Sithampary, S., Wälchli, T.-B., & Wagener, L. (2023). ReUse in der Bauwirtschaft [Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-5723
Kontakt
-
Dr. Theresia Leuenberger
- Telefonnummer
- +41 62 957 29 08 (Direkt)
- dGhlcmVzaWEubGV1ZW5iZXJnZXJAZmhudy5jaA==
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Angewandte Psychologie
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
- Telefon
- +41 84 882 10 11
- aW5mby5hcHNAZmhudy5jaA==