Prof. Dr. Tina Haisch

    Tätigkeiten an der FHNW

    Dozentin und Leiterin des Schwerpunktes Innovation und Raum

    Expertise

    Tina Haisch arbeitet seit Februar 2017 an der Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz und ist Unternehmerin (Raumwirtschaft, Studio Creafutura). Sie berät seit 2008 als unabhängige Expertin Organisationen und Regionen im Bereich Innovationsförderung und wirtschaftliche Regionalentwicklung. Sie ist ausgewiesene Expertin für alle NRP-relevante Fragestellungen und Kooperationsprojekte auf verschiedenen politischen Ebenen (Gemeinden, Kantone, Regionen, Bund). Momentan leitet sie unterschiedliche Projekte, welche sich mit innovativen Arealentwicklungen und Reallaboren beschäftigen: u.a. Areal RTunlimited in Reutlingen, Deutschland, Smart City Areal Wolf, Basel, Co-Next in Muttenz, Klybeck-Quartier Basel, Innovationszentrum Olten. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis und die Integration von unterschiedlichen, interdisziplinären Akteuren stehen dabei im Zentrum ihrer Arbeit.

    Schlüsselkompetenzen:

    • Expertin der neuen Regionalpolitik (NRP) in unterschiedlichen regionalen Kontexten
    • Expertin für ländliche Regionen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Expertin im Bereich (intersektorielle) Innovation

    Beruflicher Werdegang

    Seit 2/2017
     
    Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft, Basel
    04/2016-08/2016
     
    Forschungsaufenthalt, Simon Fraser University (SFU), Vancouver, BC, Kanada
    10/2014-11/2014
     
    Forschungsaufenthalt an der Turku Business School, Finnland
    5/2011-2/2017
     
    Post-Doc Research Associate, Institut für Geographie & Zentrum für Regionalentwicklung, Universität Bern
    2008-2010
     
    Dozentin für Humangeographie, Universität Basel
    06/2008
     
    Ph.D. in Humangeographie, Universität Basel
    10/2006-06/2010
     
    Ökonomin bei BAK Basel Economics, Basel
    03/2003-10/2006
     
    Doktorandin, Departement für Geographie, Universität Basel
    03/2003
     
    Master in Geographie, Economics & Business Administration, Universität Stuttgart
    2000-2002
     
    Forschungsassistentin, Departement für Geographie, Wirtschaftsgeographie, Universität Stuttgart

    Lehre

    • Innovation und Entrepreneurship
    • Microeconomics of Competitiveness (MOC)

    Beratungsschwerpunkte

    • Innovation
    • Regionalentwicklung

    Themen

    • Innovation, Innovationssysteme, Entrepreneurship, Cluster und Regionalentwicklung
    • Human Capital und regionale Attraktivität
    • Nachhaltigkeit & Resilienz
    • Valuation

    (Auswahl)

    2020

    • Schweizer Partner im Projekt Interreg Oberrhein «Clim’Ability Design»
    • Design und Implementierung des Urban Living Labs CO-Next, Muttenz, Kanton BL
    • Transformation des Technologieparks Kaisermatt, Kanton Aargau
    • Transformation Areal Gare Sud, Delémont, Kanton Jura etc.

    2019

    Areal Delémont Gare-Sud

    2018

    Innovationszentrum Olten

    2017

    Forum Regionalentwicklung Schweiz: Intelligentes Management von Unternehmensdaten für Wirtschaftsförderer

    2017-2018

    2015-2017

    Regional governance and community adaptation to climate change, Federal Office for the Environment (FOEN)

    2015

    Cluster and Innovation Strategy 2016+ im Auftrag Kanton Bern

    2014-2017

    AGORA Project INNO-Futures (SNSF)

    2014

    UNIBE Research Grant (University of Bern): Resilience in resource-based communities

    2013

    Clusterentwicklung in Abhängigkeit spezifischer Standortfaktoren. Im Auftrag von metrobasel

    2012-2013

    INTERREG IVC: Brain Flow

    2012

    Lebensqualität aus Perspektive von unternehmerisch tätigen Personen in der Region Basel, im Auftrag Kanton Basel-Stadt

    2010-2012

    ESPON: Success for Convergence Regions Economies (SURE)

    2004

    European Science Foundation (ESF): Technology, Talent and Tolerance in European Cities: A comparative analysis. (Swiss Partner; Projektkoordinator Prof. Björn Asheim, Lund)

    laden
  • Basel, Peter Merian

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Peter Merian-Strasse 86

    4052 Basel