Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Konvergenz Betriebswirtschaftslehre

      Konvergenz Betriebswirtschaftslehre

      Nummer
      kbwl
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      basic
      Inhaltsübersicht

      Unternehmen fordern von ihren Mitarbeitenden wirtschaftliches Denken und Handeln. Die Studierenden erlernen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Methoden und verstehen wirtschaftliche Zusammenhänge.

      Begriffe der Betriebswirtschaftslehre:

      • Unternehmerisches Handeln und Entrepreneurship
      • Geschäftsbericht und Bilanz- und Erfolgsanalyse
      • Unternehmensstrategie und Leitbild
      • Aufbau und Ablauforganisation
      • Finanzierung und Bankwesen
      • Wertpapiere und Börse
      • Versicherungen
      • Steuern

      Methoden der Betriebswirtschaftslehre:

      • St. Galler Management-Modell
      • Strategieformulierung
      • Kennzahlenanalyse
      Lernziele

      Die Studierenden

      • verstehen die betriebswirtschaftlichen Grundsätze (Strategie, Struktur, Kultur)
      • sind in der Lage, einfache Geschäftsberichte zu lesen und zu analysieren (Bilanzkennzahlen, Erfolgskennzahlen, Cashflow-Kennzahlen)
      • formulieren einfache Unternehmensstrategien
      • erstellen und interpretieren Aufbauorganisationen und Ablauforganisationen
      • wenden die Grundsätze der Unternehmensfinanzierung an und wissen über die Rolle der Banken und Finanzintermediäre bei der Kapitalbeschaffung
      • kennen die wichtigsten Wertpapiere und verstehen die Funktionsweise der Börse
      • kennen die Aufgabe der Versicherungen und entscheiden, welche Versicherung sich für welches Risiko eignet
      • kennen die Grundzüge des schweizerischen Steuersystems und unterscheiden und berechnen direkte und indirekte Steuern
      Empfohlene Vorkenntnisse
      keine
      Leistungsbewertung
      MSP schriftlich
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: