Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Projekt 5 Data Science

      Projekt 5 Data Science

      Nummer
      pro5D
      ECTS
      6.0
      Spezifizierung
      Data Science Kundenprojekte bearbeiten
      Anspruchsniveau
      Advanced
      Inhalt
      Das Projekt 5 dient zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Es beinhaltet eine offene Fragestellung aus der Praxis von Data Science und wird zu zweit oder alleine durchgeführt. Die Arbeit umfasst in der Regel:
      • die genaue Ausformulierung der Aufgabenstellung;
      • eine Analyse des Problems unter Einbezug der relevanten Stakeholder (Auftraggeber, Endbenutzer, Betreuer, etc…);
      • die Realisierung einer Lösung;
      • eine Reflexion der Ergebnisse;
      • die Dokumentation der Arbeit in Form eines Berichtes. Dieser richtet sich an Data Science-Fachleute und beinhaltet systematisch aufbereitet mindestens die Ausgangslage, die Vorgehensweise, die Resultate und eine Analyse der Resultate.
      • die Präsentation, welche sich an ein Fachpublikum richtet und die wichtigs-ten Punktes der Problemstellung und -lösung sowie eine Demonstration der Resultate beinhaltet.
          • Die Betreuungsperson kann in der ausgeschriebenen Aufgabenstellung weitere Schwerpunkte setzen und einfordern.
      Lernergebnisse
      Studierende:
      • können eine offene Fragestellung im Data Science Bereich selbständig analysieren, fachgerecht bearbeiten und die erzielten Resultate bezüglich der Aufgabenstellung richtig einordnen;
      • sind in der Lage alle wesentlichen Aspekte des Projekts in einem Projektbericht fachgerecht und korrekt darzustellen;
      • formulieren den Projektbericht sachlich und objektiv, so dass die Ergebnisse nachvollziehbar sind;
      • können die fachlichen Zusammenhänge, Vorgehensweisen und die reflektierten Resultate ihrer Projektarbeit stilsicher und kompetent vor einem Fachpublikum präsentieren;
      • wenden Projektmanagement- und Dokumentationstechniken an;
      • treiben ihr Projekt selbstständig voran, indem sie von sich aus alle relevanten Stakeholder und Know-How-Träger informieren bzw. aktivieren.
      Modulbewertung
      Note
      Modultyp
      Projektmodul
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: