Skip to main content

Studieninteressierte Freiform

Sein Bachelor-Studium frei gestalten – das ist mit der neuen Studienform Freiform der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW seit 2019 möglich. Neben den Studienformen Vollzeit, Teilzeit und studienbegleitende Praxisausbildung bieten wir die Freiform als vierte Option an.

Studieren in der Freiform bedeutet, gemeinsam neue Wege zu beschreiten – im Wissensaustausch, in der Zusammenarbeit und in der Ausbildungsgestaltung. Ermöglicht wird dies durch einen regen Austausch zwischen drei verschiedenen Perspektiven: aus dem Studium, aus der Praxis und aus der Wissenschaft. Dabei bewegt sich das Studium in der Freiform zwischen den Spannungsfeldern Offenheit und Struktur, Individualität und Gemeinschaft sowie digitalen und analogen Räumen.

Ich übernehme die Verantwortung für mein Studium.

Matthias Moser, Student und Freiform-Pilot

Happy Landing für die Freiform-Pilot*innen der ersten Stunde

Mira Muheim, Bachelor-Absolventin in der Freiform, Rick Nellestein, Praxiscoach und Jeremias Amstutz, Hochschulcoach zur News

Freiform-Podcast

Die Podcasts wurden von Freiform-Studierenden realisiert. Sie vermitteln authentisch, was es bedeutet, in der Freiform zu studieren. Zu verschiedenen Schwerpunktthemen äussern sich Personen aus der Freiform-Community zu ihren Ansichten und Einschätzungen. Entstanden sind vier aussagekräftige und differenzierte Beschreibungen der Freiform, die jederzeit und überall angehört werden können.

Episode 1: Orientierung in der neuen Studienform

Episode 2: Was bietet (mir) die Freiform

Episode 3: Was verlangt die Freiform (von mir)

Episode 4: Lernprozesse & Feedback

Informationen zum Studium in der Freiform

Kontakt

Fabienne Geiger
Fabienne Geiger Leiterin Ausbildungsadministration Bachelor, Studienzentrum, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Telefon +41 62 957 20 56 (Direkt)
Diese Seite teilen: