Als Wirtschaftsingenieurin oder -ingenieur sprechen Sie die Sprache der Technik und der Wirtschaft und besitzen eine ausgewiesene Methodenkompetenz.
Als Wirtschaftsingenieurin oder -ingenieur sprechen Sie die Sprache der Technik und der Wirtschaft. Sie sind in unterschiedlichsten Branchen wie Industrie, Dienstleistung oder Informatik gefragt. Sie übernehmen in verschiedenen Unternehmensbereichen Verantwortung, zum Beispiel als Produktmanager, Projekt- oder Produktionsleiterinnen und -leiter.
Eine zukunftsweisende Aufgabe ist es, die Digitalisierung der Unternehmen voranzutreiben. Sie entwickeln und etablieren dafür neue Geschäftsmodelle, fördern die fachübergreifende Zusammenarbeit und gestalten Abläufe sowie moderne Organisationsformen. Als Wirtschaftsingenieur oder Wirtschaftsingenieurin verfügen Sie über ein breites Wissen in Technik, Informatik und Betriebswirtschaft.
Während des Studiums führen Sie reale Projekte zusammen mit der Wirtschaft durch und werden zu gesuchten Spezialisten in der Projektleitung.
Was macht eine Wirtschaftsingenieurin nach den Studium?
Gefragte Fachkräfte
WIng-Absolvierende sind in zahlreichen Branchen gefragte Fachkräfte. Sie treiben die Digitalisierung der Unternehmen voran und stellen die Weichen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Statements von WIng-Absolventen/innen
Firma: Peter Beglinger Training AG Funktion: Geschäftsführer
«Das Studium WIng an der FHNW war das Beste, was mir passieren konnte, und ein überaus wichtiger Meilenstein in meinem beruflichen Werdegang. Durch den breitgefächerten Kompetenzaufbau war es möglich, neue und mir unbekannte Wege zu gehen.
Heute arbeite ich mit Kunden und deren Führungskräften täglich daran, einen kleinen Schritt sich persönlich zu steigern. Diese grossen Herausforderungen fordern mich immer wieder - bereiten mir aber enorme Freude. Ohne das Studium könnte ich heute meinen unternehmerischen Freiheiten nicht nachgehen. Mein Tipp an Sie: Probieren Sie es aus! Nicht nur das Studium, sondern trauen Sie sich, etwas Grossartiges in Ihrem Leben zu machen!»
Firma: SBB Informatik Funktion: Business Analystin und Projektleiterin
«Die Welt der Technik und unsere Gesellschaft sind in stetigem Wandel, da sind vielfältige Kompetenzen am Arbeitsmarkt gefordert. Polyvalenz ist dabei besonders gefragt - Spezialisten mit einem Blick fürs grosse Ganze.
In meiner Arbeit als Business Analystin und Projektleiterin kann ich Software-Produkte gestalten und Vorhaben aktiv vorwärtstreiben. Das Jonglieren zwischen diesen Tätigkeiten ist spannend und herausfordernd zugleich.
Das Wing-Studium an der FHNW hat mir die nötigen Werkzeuge mitgegeben, um interdisziplinäre Teams erfolgreich zu leiten und innovative Lösungen zu schaffen. Ich empfehle den Studiengang daher allen, die Brücken zwischen Wirtschaft und Technik schlagen wollen.»
Firma: Tesla Funktion: Store Manager (Vertriebsleiter)
«Das Studium zum Wirtschaftsingenieur hat mir geholfen Probleme aus verschiedenen Sichtweisen zu betrachten, sodass der Blick fürs Ganze nicht verloren geht. Durch die Vertiefung „Product Management“ habe ich mir eine sehr kundenorientierte Denkweise angeeignet, die mir in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn sehr weitergeholfen hat.
Heute arbeite ich in einem der innovativsten Unternehmen der Welt, dessen Ziel es ist, den Übergang in eine nachhaltige Energiezukunft zu beschleunigen. Die Produktpalette umfasst Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und sportliche Elektroautos. Als Store Manager bei Tesla leite ich ein Team von Verkaufsberatern und Produktspezialisten und bin für Verkaufsförderungsmassnahmen zuständig, die zur Geschäftsentwicklung beitragen.»
Firma: Zühlke Engineering AG Funktion: Expert Usability Engineer
«Mensch und Technik zu verbinden war mir bereits zu Beginn meines Wirtschaftsingenieur-Studiums sehr wichtig. Das Studium ermöglicht mir beide Welten – die wirtschaftliche Kundensicht genauso wie die Sicht der technischen Entwickler - besser zu verstehen. Dank dem breit gefächerten Wissen, welches ich mir im WIng-Studium aneignen konnte, kann ich mich schnell in neue Branchen und Projekte einarbeiten. Als Expert Usability Engineer bei Zühlke begleite ich Software- und Produktentwicklungsprojekte von Kunden. Dabei bin ich dafür verantwortlich, die Benutzer des Produktes systematisch in die Entwicklung miteinzubeziehen um technische Lösungen für den Menschen einfach benutzbar zu machen. Als stolze WIng-Absolventin profitiere ich bis heute vom vernetzten Denken und den gelernten Projektmanagement Skills!»