Berufsaussichten Wirtschaftsingenieurwesen
Als Wirtschaftsingenieurin oder -ingenieur sprechen Sie die Sprache der Technik und der Wirtschaft und besitzen eine ausgewiesene Methodenkompetenz.
Die Wirtschaft sucht zunehmend Mitarbeitende mit Blick fürs Ganze. Dementsprechend haben Sie mit dem Bachelor of Science FHNW in Wirtschaftsingenieurwesen glänzende Berufsaussichten. Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur sind Sie vielseitig einsetzbar und nicht auf einzelne Branchen fixiert.
Einblicke ins Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Durchstarten mit Projektarbeiten
Während des Studiums arbeiten Sie in kleinen Projektteams an spannenden Aufgabenstellungen von unseren Wirtschaftspartnern. Die realen Projektarbeiten bringen Sie so früh in Kontakt mit Unternehmen und ermöglichen Ihnen die Arbeit an praxistauglichen Lösungen. Neben den Fachkompetenzen werden auch Ihre Methoden- und Sozialkompetenzen, wie Teamarbeit, Kommunikation und initiatives Handeln, gefördert. Die Projektarbeiten sind nicht nur sehr lehrreich, sondern machen auch Spass und beflügeln.
Machen Sie Unternehmen digital fit
Die digitale Transformation erfasst alle Unternehmen und Organisationen und belohnt Innovationskraft und Kreativität. Der überarbeitete Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen fokussiert auf die dafür notwendigen Kompetenzen wie Informatikgrundlagen, Webtechnologien oder Machine Learning, um die Herausforderungen im digitalen Zeitalter zu meistern.
Mit den Vertiefungsrichtungen «Digital Engineering», «Supply Chain & Production Management» sowie «Product Management» trifft der Studiengang den Zeitgeist der Wirtschaft und bereitet Sie auf die relevanten Fragestellungen vor.
Women@WIng
Unsere Studentinnen und Absolventinnen schwören auf Frauenpower. Sie sind gut vernetzt und haben es sich zum Ziel gesetzt, viele weitere Frauen für den Beruf als Wirtschaftsingenieurin zu begeistern. Ansprechperson Netzwerk Women@WIng: Dr. Ingrid Giel
Vertiefungsrichtungen
Im dritten Jahr können Sie eine der drei Vertiefungsrichtungen wählen, um sich in einem berufsrelevanten Feld zu profilieren.
-
Digital Engineering
Digitalisierungsstrategien und neue digitale Geschäftsmodelle von Unternehmen sowie von technologischen Treibern wie Internet of Things, Machine Learning und Webtechnologien.
-
Supply Chain and Production Management
Aufgaben im kompletten Wertschöpfungsnetzwerk vom Rohstofflieferanten zum Endverbraucher. Produktionen leiten, planen und steuern und mittels digitaler Technologien ganze Fertigungsabläufe gestalten.
-
Product Management
Aufgaben während des Lebenszyklus eines Produkts: von der Idee über die Entwicklung, zur Markteinführung und -etablierung, über Internationalisierung bis zur Ablösung durch das Folgeprodukt.
Downloads und weitere Informationen
- Studieninhalte Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (pdf)
- Factsheet Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (pdf)
- Factsheet Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend (pdf)
- Aktuelle Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- «FHNW-Absolvent gewinnt Auszeichnung für die schweizweit beste Bachelor-Arbeit in Wirtschaftsingenieurwesen»
- «Generalisten mit Durch- und Überblick» (Tages-Anzeiger)