Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Wirts...
      Bachelor in International Business Management...
      Häufig gestellte Fragen

      Häufig gestellte Fragen

      Wie verläuft der Anmeldeprozess um einen Platz im IBM Studium zu erhalten?

      Eine Bewerbung ist möglich mit einer bestandenen gymnasialen Matura, Fachmatura oder Berufsmatura (alle Schwerpunkte möglich), sowie guten Sprachkenntnisse in den Unterrichtssprachen Französisch, Englisch und Deutsch. Empfohlen ist Niveau B2 des GER, Sprachdiplome sind jedoch nicht zwingend nötig.

      Für die elektronische Anmeldung über folgenden LINK sollten folgende Beilagen zum Upload bereitgehalten werden:

      • Spezifisches Motivationsschreiben für IBM trinational (auch gerne handschriftlich)
      • Kopie des Zeugnisses der gymnasialen Matura/ Fachmatura/ Berufsmatura
      • Passfoto von Ihnen
      • eventuell Arbeitszeugnisse
      • eventuell Sprachdiplome

      Eine Anmeldung ist auch schon vor dem Erlangen des Studiumsberechtigungsausweises möglich, wobei dann das jeweils letzte Zeugnis/die letzte Notenaufstellung beizulegen ist. In diesem Fall muss das Abschlusszeugnis/Diplom schnellstmöglich nachgereicht werden.

      Es gibt keine Abgabefrist für die Bewerbungen. Der Studiengang IBM ist jedoch beliebt und die Bewerbungsdossiers werden nach Eingang bearbeitet, daher lohnt es sich, sich möglichst frühzeitig zu bewerben.

      Nach einer ersten Evaluation des Bewerbungsdossiers werden potentielle Kandidatinnen und Kandidaten je nach Ausgangslage zu einem persönlichen oder online Interview eingeladen. Nach dem Interview werden die Kandidatinnen und Kandidaten schriftlich über das Resultat informiert. Anmeldungen werden übers ganze Jahr hindurch bearbeitet und von der online Einreichung bis zum finalen Bescheid dauert es in der Regel ungefähr zwei Monate.

      Wie sieht das Aufnahmeinterview aus?

      Eine Einladung zum Interview erfolgt nach einer ersten Evaluationsrunde der Bewerbungsdossiers. Das Interview kann sowohl auf Deutsch, Französisch oder Englisch stattfinden und darin wird die Eignung der Kandidaten und Kandidatinnen für den trinationalen Studiengang eingeschätzt.

      Ist Arbeitserfahrung für die Zulassung zum IBM Studium notwendig?

      Für die Anmeldung braucht es keine vorgängige Arbeitserfahrung, da die Praktika einen integrierten Teil des Studiums bilden.

      Ein Auslandssemester ist bei «guten Noten» möglich – was heisst das konkret?

      Grundsätzlich muss das erste und zweite Semester genügend bestanden sein (Französisches Notensystem: Note 10 von 20, in allen Modulen). Die «guten Noten» sind zudem immer ein wichtiges Kriterium, das die Chancen erhöht bei den erstgewählten Partneruniversitäten akzeptiert zu werden. Daher am besten von Anfang an Vollgas geben!

      Wie läuft die Praktikumssuche ab?

      Die Praktika bieten eine vielseitige Möglichkeit sich seinen Werdegang in die Richtung seiner Interessen zu formen. Daher läuft Praktikumssuche unter der Verantwortung der Studierenden. Dies wird meist über Onlineportale oder effiziente Initiativbewerbungen bei bekannten Kontakten gemacht. Eine Firmenliste von Unternehmen, die bereits IBM Studierende bei sich hatten und gerne wieder Bewerbungen entgegennehmen, wird den Studierenden bei Studienbeginn als Hilfestellung zur Verfügung gestellt.

      Können die Praktika auch im Ausland absolviert werden?

      Ja, es wird sogar sehr empfohlen die studiumsintegrierten Praktika auch im Ausland (auch ausserhalb von der Schweiz, Frankreich und Deutschland) zu absolvieren.

      Wie organisiere ich meine Wohnsituation am besten während des Studiums?

      Viele Studierende entscheiden sich das erste Semester in Colmar zu wohnen, um komplett in die Kultur einzutauchen - und das wird sehr geschätzt. Die Wohnungssuche wird vollumfänglich von den Studierenden betrieben und geschieht in den meisten Fällen online (zum Beispiel über Immojeune, Explorimmo, Le-bon-coin, etc.) Andere Studierende bilden Fahrgemeinschaften, um die Autofahrkosten aufzuteilen. Ab Basel dauert die Zugreise nach Colmar 55 Minuten und Studierende bekommen reduzierte Preise. Daher wird der Zug auch gerne zum Pendeln genutzt.

      Für die Semester in Lörrach und Basel suchen sich die meisten Studierenden ein WG-Zimmer entweder in Lörrach, Basel und Agglomeration und pendeln dann die zwei Semester mit dem ÖV oder dem Fahrrad. Ende Juni gibt es jeweils einen Welcoming Event, wo sich alle Schweizer Studierende kennen lernen, das wird oft auch genutzt, um noch WG Kolleginnen und Kollegen oder Fahrgemeinschaften zu finden.

      Wie bereite ich mich am besten auf das IBM Studium vor?

      Nebst dem Auffrischen der Sprachen (de, en, fr), sei dies durch Kurse oder Sprachaufenthalte, empfiehlt es sich besonders für die ökonomischen Fächer, sein mathematisches Vorwissen aufzubessern. Im Selbststudium einige Übungen zu Algebra, Differentialrechnungen und Ableitungen durchzugehen, ist auf jeden Fall hilfreich für einen sanften Start in die mathematiklastigen Fächer.

      Ist es möglich neben dem IBM Studium zu arbeiten?

      Das IBM Studium ist ein Vollzeitstudium (Montag bis Freitag). Sporadische Studentenjobs im Service oder an Wochenenden können in Frage kommen. Der Stundenplan sieht jedoch von Woche zu Woche verschieden aus. Es kann also kein geregeltes Arbeitsverhältnis mit gleichbleibenden Arbeitszeiten bestehen. Zudem soll bedacht werden, dass die vielseitigen Herausforderungen wie die verschiedenen Unterrichtssprachen, der Studienortswechsel und die Praktikumssuche selbständig und parallel zum Studium geschehen. Dieser Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen.

      Als was kann ich mich nach dem IBM Studium bewerben?

      Das IBM Studium ist ein wirtschaftliches Generalistenstudium mit einem starken internationalen Fokus. Das heisst die Absolvierenden können sich in international agierenden sowohl grossen, wie auch kleinen Unternehmen bewerben. Beliebte Arbeitsgebiete sind Marketing, Communication, Personalwesen, Verkauf, Projektmanagement, Auditing und Controlling, Finanzwesen, Produktmanagement und vieles mehr. Die Absolvierendenbefragung hat gezeigt, dass den Absolvierenden keine Grenzen gesetzt sind und dass fast alle Industrien als Arbeitgeber vertreten sind.

      Studium

      Wirtschaft

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: