
CAS Bauorganisation - Start MAS Bauleitung
FHNW Zertifikatslehrgang CAS Bauorganisation ist eine berufsbegleitende Weiterbildung (10 ECTS) auf Hochschulstufe. Sie richtet sich an Architekt/innen und verwandte Berufe. Das CAS Bauorganisation ist das obligatorisches Startmodul des MAS Bauleitung.
Das Projekt im Bauprozess, Leistungsmodell nach Norm SIA 112, BIM in der Bauleitung, Baustellenvorbereitung, Baustellenorganisation, Terminplanung, Terminkontrolle, Koordination Fachplaner/innen, Bauleitung Rohbau und Ausbau, Bauleitung Gebäudetechnik, Abnahmen, Inbetriebsetzungen, Sicherheit, Versicherungsschutz, Organisation und Durchführung der Garantie.
Detailprogramm CAS Bauorganisation 2020
Webplattform für Studierende des CAS Bauorganisation
Das Programm – eine 4-tägige Einstiegswoche plus 12 mal ein Tag pro Woche Unterricht – ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Studienarbeiten und Selbststudium ergänzen den Unterricht.
Die Terminplanung und -umsetzung auf der Baustelle stellt eine der Kernaufgaben der örtlichen Bauleitung dar. Hierzu sind Kenntnisse über Bauprozesse, Abhängigkeiten und Vernetzungen erforderlich. Dieses Wissen wird im CAS Bauorganisation vermittelt, so dass eine Befähigung zur kompletten Baustellenorganisation erarbeitet wird.
Die Teilnehmenden kennen die Hilfsmittel um einen Bauprozess zu organisieren und zu leiten. Ebenso kennen sie die Abhängigkeiten der einzelnen Bautätigkeiten, die physikalisch und technisch korrekte Abfolge der Bauteil- und/oder -werkerstellung.
In- und ausländische Baufachleute aus den Bereichen Architektur und verwandte Berufe mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand. Dieses CAS ist das Startmodule des MAS FHNW Bauleitung.
Prof. Roger Blaser Zürcher, dipl. Architekt FH, dipl. Bauleiter HFP, Master of Building Physics. M.BP, Dozent für Bauphysik an der FHNW HABG, Leiter DAS FHNW Bauphysik, Leiter MAS FHNW Bauleitung.
Die Kosten für den MAS Bauleitung betragen CHF 28‘000.- (inkl. Masterarbeit, Teilzahlungen pro CAS CHF 5'600.-), wenn man sich für den gesamten Studiengang anmeldet, alle 5 CAS in der vorgesehenen Reihenfolge absolviert und den MAS-Studiengang innert zwei Jahren abschliesst.
Die Nutzung der iNorm SIA ‚Architekt‘, der Planungssoftware MS Project und der Messerli- oder BauPlus-Bauadministration-Software inkl. CRB-Lizenz während dem Studium sind im Preis inbegriffen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies "CAS Bauorganisation" der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (10 ECTS). Dieses Zertifikat wird für den MAS Bauleitung angerechnet.
Veranstalter
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
FHNW Weiterbildung HABG, Hofackerstrasse 30, CH-4132 Muttenz
Anmeldung
Eckdaten
- Abschluss:
- CAS
- ECTS-Punkte:
- 10
- Studienbeginn:
- September 2021
- Unterrichtstage:
- 16
- Dauer:
- 4 Monate
- Unterrichtssprache:
- deutsch
- Ort:
- Olten
- Semestergebühr:
- CHF 5‘600.-
Kontakt
- Rosanna Ninu
- Telefonnummer
- +41 61 228 55 74 (Direkt)
- cm9zYW5uYS5uaW51QGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 11.W.03
- Sunniva Frei
- Telefonnummer
- +41 61 228 56 07 (Direkt)
- c3Vubml2YS5mcmVpQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 11.W.03
Studiengangleitung
- Prof Roger Blaser Zürcher
- Telefonnummer
- +41 61 228 54 84 (Direkt)
- cm9nZXIuYmxhc2VyQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz - Raum 11.W.25
Orte
FHNW Campus Olten
- Telefon
- +41 84 882 10 11
- Y2NjLm9sdGVuQGZobncuY2g=