Skip to main content

Nachhaltig und gesund bauen

Expert*Innen für gesundes und nachhaltiges Bauen kennen die Qualität von Baugrund und Baumaterialien, die Umweltverträglichkeit der Baustoffe und berücksichtigen in ihren Planungen erneuerbare Ressourcen sowie den Einsatz energieeffizienter Anlagen.

Gutes Bauen setzt gute Gestaltung voraus. Dazu kommen umfassende Kenntnisse der sozialen Erfordernisse an die Wohnsituation, der Umweltverträglichkeit von Baumaterialien und das Denken in Kreisläufen (Life Cycle Analysis). Nachhaltigkeit beim Bau bedeutet, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen, vom Abbau bis zum Rückbau und Recycling. Die gesundheitlichen Aspekte fliessen bei der Materialauswahl ebenso ein wie bei der Projektierung der baulichen Massnahmen, ob in Neubauprojekten oder der Sanierung von Bestandsbauten. Dabei geht es um Fragen der Wärmedämmung, Lüftung sowie Wohngifte, Innenraum-Allergien und Elektro­smog.

In unseren Kursen und Master-Studiengängen ermöglichen wir es den Teilnehmer*innen, ihre Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Gesundheit am Bau zu vertiefen. Diese bieten die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden.

Newsletter

Informiert Sie über unsere aktuellen und zukünftigen Angebote, Fachbeiträge aus unseren Schwerpunkten, Berichte unserer Absolvent*innen, sowie anstehende Informations- und Fachveranstaltungen.

Anmelden
Diese Seite teilen: