Summer Workshops Digital Communication Environments 2023
Das Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen Environments (IDCE) / The Basel School of Design bietet Workshops an für Studierende, Dozent:innen und Grafik-Designer:innen.
Die Workshops bieten Einblicke in aktuelle Themen der visuellen Kommunikation in einem Studienprogramm, das die reiche Tradition der Basler Schule für Gestaltung widerspiegelt. Praktische Übungen mit einem hohen Grad an Professionalität bilden den Kern der Schwerpunkte dieser Workshops. Input-Sessions vermitteln sowohl Reflexions- als auch Kontextwissen, so dass die Arbeiten der Teilnehmenden in einem zeitgemässen, zukunftsorientierten und für die berufliche Praxis relevanten Kontext beurteilt werden können. Das trinationale Rheintal bietet dabei ein einzigartiges kulturelles Umfeld mit guter Anbindung an Frankreich und Deutschland und an Orte wie das Vitra Design Museum (G), den Isenheimer Altar (F) oder Ronchamps (F). In Basel sind auch die weltbekannte Fondation Beyeler, das Museum Tinguely, das Kunstmuseum, das Schaulager und das Museum für Gegenwartskunst angesiedelt. Neben den Museen bietet Basel zudem eine reichhaltige Mischung an kulturellen Veranstaltungen.
Block I: Basic Experiences
Die Serie von vier einwöchigen Kursen unter dem Titel "Basic Experiences" gibt einen Einblick in den prozessorientierten Ansatz der Basel School of Design (Institut Digital Communication Environments HGK Basel). Die vier spezifischen Workshops behandeln (1) den Designprozess als Methode zur Erkenntnisgewinnung im Kurs Inquiry by Design, (2) visuelle Kommunikation im öffentlichen Raum in Form von grossflächigem Plakatdesign, (3) den Einsatz digitaler Mittel im Designprozess im Kurs Generative Design und (4) visuelle Kommunikation auf Mikroebene durch Type Design.
Inquiry by Design
Workshop Inquiry by Institute Digital Communication Environments (IDCE) vom 20. bis 24. Juni 2023
Die Serie von drei einwöchigen Kursen unter dem Titel "Research" bietet Einblicke in drei verschiedene Forschungsmethoden im Bereich der visuellen Kommunikation. Im Kurs "Design History – The Myth of Swiss Stile" lernen die Teilnehmenden, historische Quellen im Kontext der Schweizer Designgeschichte kritisch auszuwerten. Der Kurs "Design Research" führt die Teilnehmenden in praxisorientierte Methoden ein, um durch praktische Designprozesse im Kontext der visuellen Kommunikation Erkenntnisse zu gewinnen. Die Evaluation der Wahrnehmung visueller Botschaften mit einer Vielfalt von Methoden ist das Thema des Kurses "Perception Studies".
Designgeschichte – Mythos Swiss Style
Workshop Designgeschichte – Mythos Swiss Style am Institute Digital Communication Environments (IDCE) vom 26. bis 30. Juni 2023
Durch die digitalen Medien und die damit einhergehende Demokratisierung der Kommunikationskanäle hat der kritische Umgang mit deren visuellen und interaktionsbasierten Gestaltung entscheidend an Bedeutung gewonnen, weil sich damit die gesellschaftliche Relevanz von Information und Kommunikation grundlegend verändert hat.
Das Weiterbildungsprogramm «Digital Communication Environments» ist modular aufgebaut und ermöglicht eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Weiterbildung. ...