Skip to main content

CAS Gesundheit und Umwelt

Gemeinsam für eine gesündere Zukunft für Mensch und Erde!

Eckdaten

Abschluss
Certificate of Advanced Studies in Gesundheit und Umwelt
ECTS-Punkte
12
Nächster Start
21.2.2025
Unterrichtstage
18 Freitage
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Muttenz
Preis
CHF 6'390 inkl. Prüfungsgebühr

Planetary Health
Die Hochschule für Life Sciences FHNW ist Mitglied der Planetary Health Alliance.

SIWF
Das Programm ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF anerkannt. Ärztinnen und Ärzte können sich für das erfolgreiche Absolvieren des Programms im Rahmen der Fortbildungsordnung 25 Credits anrechnen lassen.

Logo_SIWF-ISFM_FMH_ApprovedBy_4f_CMYK.jpg     PHA Member Badge.png

CAS Gesundheit und Umwelt_Graphik_only.jpg

Planetary Health
Klimawandel, Verlust der Biodiversität und Umweltverschmutzung – die Gesundheit der Menschen ist auf vielfältige Weise mit dem Zustand ihrer Umwelt eng verflochten. Das CAS-Programm macht diese komplexen Wechselwirkungen verständlich und stimuliert ein neues Systemdenken.

Co-Benefits
In Mobilität, Energie, Ernährung, Städtebau, Arbeit und Konsum tun sich grosse Chancen für Massnahmen auf, welche menschlicher Gesundheit und Umwelt gleichermassen dienen. Das CAS-Programm führt in das Konzept der sogenannten Co-Benefits ein und zeigt konkrete Handlungsansätze auf.

Transformation
Werkzeuge, Methoden und Haltungen: praktische Anwendung und Einübung. Das CAS-Programm vermittelt diese Werkzeuge und Methoden in Gruppenarbeiten, Case Studies, mit einer semesterbegleitenden Praxisarbeit und bringt sie damit zur Anwendung.

Sustainable Healthcare
Der ökologische Fussabdruck des Gesundheitswesens als beschäftigungsstarker, innovationsgetriebener und wertschöpfungsmächtiger Industriesektor ist signifikant. Das CAS-Programm beleuchtet wichtige Hotspots und entwirft Lösungen für mehr ökologische Nachhaltigkeit.

Das sagen Absolventinnen und Absolventen

Inhaltlich deckt das CAS die ganze Komplexität der Thematik ab. Das ist herausfordernd, aber genau das, was ich fachlich brauche. Organisatorisch tadellos, prima Service!

Esther Walter, Psychologin, Bundesamt für Gesundheit (BAG) Weitere Testimonials

Details zum Inhalt

Der CAS Gesundheit und Umwelt ist in vier Module gegliedert:

Das CAS-Programm wird ergänzt durch eine programmbegleitende Projekt-/Praxisarbeit, die sich mit einem aktuellen Thema zu Gesundheit und Umwelt auseinandersetzt.
Für den erfolgreichen Abschluss des CAS-Programms sind neben Verfassen und Präsentieren dieser Projektarbeit auch das Ablegen einer mündlichen Prüfung erforderlich.

Organisatorisches

MAS Umwelttechnik und -management

Der CAS Gesundheit und Umwelt kann als Teil des MAS Umwelttechnik und -management oder als in sich abgeschlossenes Weiterbildungsprogramm absolviert werden.

Hier geht's zum MAS Umwelttechnik und -management

Hochschule für Life Sciences FHNW

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Life Sciences Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: