Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Musik vertieft erleben - Weiterbildungen / Kurs...
      Kurse / Tagungen & Symposien

      Kurse / Tagungen & Symposien

      Kurzweiterbildungen für Musikpädagoginnen und Musikpädagogen

      Hinweise zur Finanzierung
      Weiterbildungsangebot der Musikpädagogik im Flyerformat

      Tagungen und Symposien der Hochschule für Musik Basel

      Weiterbildungs- und Meisterkurse

      • Coaching für Instrumental- und Gesangslehrpersonen

        Leitung: Dozierende der Hochschule für Musik Basel FHNW / beliebiger Start

      • Den pädagogischen Alltag reflektieren – Gruppensupervision für Instrumental- und Vokallehrpersonen

        Leitung: Brigitte Bernhard, ausgebildete Supervisorin/Coach im Bildungsbereich / 25.10. / 21.11.2025

      • Digitale Skills im Instrumental- und Gesangsunterricht

        Leitung: Elena Gonzalez, Dozentin für Fachdidaktik Oboe a.i., Hochschule für Musik Basel FHNW / 13.09.25

      • Dirigieren und Schlagtechnik im Ensemble

        Leitung: Martin Wettges, Dozent für Chorleitung, Hochschule für Musik Basel FHNW / 9.9. / 16.9. & 23.9.2025

      • Kammermusikkurs für Streichquartett (Graduate Course)

        Leitung: Rainer Schmidt, Dozent für Violine und Kammermusik für Streichquartette an der Hochschule für Musik Basel FHNW

      • Klavierspiel im Instrumental-, Gesang- oder Klassenunterricht

        Einzelunterricht. Leitung: Dozenten für schulpraktisches Klavierspiel, Hochschule für Musik Basel FHNW / beliebiger Start

      • Kommunikation im Musikunterricht

        Leitung: Giselle Reimann, Dozentin für pädagogische und psychologische Grundlagen, Hochschule für Musik Basel / 7.2.26

      • Künstliche Intelligenz im Musikunterricht

        Leitung: Sarah Lisette Platte, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Basel mit Schwerpunkt auf digitaler Lehre und Nutzung Künstlicher Intelligenz in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung / 8.11.25

      • Mentales Training für den musikalischen Berufsalltag

        Leitung: Horst Hildebrandt, Prof. Dr. med., MA Violine, Mentaltrainer HIM, Schweizerisches Hochschulzentrum für Musikphysiologie & Judith Buchmann, DAS Musikphysiologie, MA Oboe, Mentaltrainerin SPA / 17.1.26

      • Musik erfinden – Improvisation im Instrumentalunterricht

        Leitung: Urban Mäder, Komponist und Improvisator, Dozent für Improvisationspädagogik an verschiedenen Hochschulen / 1.9.25

      • Rhythmus ist das Leben selbst…

        Leitung: Nicholas Reed, Schlagzeuger, Dirigent und Dozent für Fachdidaktik Schlagzeug an der Hochschule für Musik Basel FHNW / 14.1.26

      • Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen

        Leitung: Giselle Reimann, Dozentin für pädagogische und psychologische Grundlagen, Hochschule für Musik Basel FHNW / 30.8.25

      • Stress wirksam begegnen – mit praxisnahen Strategien

        Leitung: Judith Buchmann, DAS Musikphysiologie, MA Oboe, Mentaltrainerin SPA / 18.8.25

      • Übepraxis unter der Lupe: Wege zu mehr Motivation und Effizienz beim Üben - im Musikunterricht und zu Hause

        Leitung: Melinda Maul Nemtanu, Dozentin für Fachdidaktik Klarinette an der Hochschule für Musik Basel / 2.9.25

      Kursübersicht

      Tagungen und Symposien

      Die Hochschule für Musik Basel gewährt regelmässig mit Tagungen und Symposien Einblick in aktuelle Forschungsgebiete.
      Interessierte sind herzlich willkommen.

      • 11. Sept-13. Sept

        Basel Study Days on Lute and Tablature

        11.9.2025–13.9.2025, 9:00–17:00 Uhr | Schola Cantorum Basiliensis, Kleiner Saal

        Tagung im Rahmen des WEAVE-Forschungsprojekts E-Laute

      Vergangene

      Kursübersicht

      Hinweise zur Finanzierung

      Für Musikschullehrpersonen mit einer Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton Basel-Landschaft 90% des Kursgeldes und maximal CHF 800,- pro Kalenderjahr (gilt nicht für CAS/DAS). Die Hochschule für Musik Basel FHNW /Musik-Akademie Basel stellt nur den Restbetrag in Rechnung.

      Für Lehrer:innen mit einer Anstellung an einer Musikschule des Kantons Aargau werden die Kurskosten vollumfänglich vom Kanton Aargau übernommen (gilt nicht für CAS/DAS).

      Für Auskünfte betreffend Finanzierungsbeiträgen für CAS/DAS Ausbildungen wenden sich die Teilnehmenden bitte direkt an ihre Schulleitungen.
      Ebenfalls Musikschullehrpersonen aus anderen Kantonen informieren sich über eventuelle Finanzierungsbeiträge für das Weiterbildungsangebot bitte direkt bei ihren Schulleitungen.

      Weiterbildung

      Musik vertieft erleben - Weiterbildungen / Kurse / Tagungen
      21. Sommerkurs 2025CAS - ZertifikatslehrgängeDAS - DiplomlehrgängeKurse/TagungenMAS - Advanced Vocal Ensemble StudiesAlle Weiterbildungen der Hochschule für Musik Basel
      null null
      Administration Hochschule für Musik Basel, Klassik
      Telefonnummer

      +41 61 264 57 32 (undefined)

      E-Mail

      klassik.hsm@fhnw.ch

      Adresse

      Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

      Raum

      6-001

      Erreichbarkeit

      Montag bis Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

      Melinda Maul Nemtanu

      Melinda Maul Nemtanu

      Koordination musikpädagogische Weiterbildungskurse / Dozentin für Fachdidaktik Klarinette

      E-Mail

      melinda.maul@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Musik Basel FHNW Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

      hsm_weiterbildung_musik

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: