DAS Musikpädagogik instrumental/vokal
Fundierte Kenntnisse in Musikpädagogik erlangen
Eckdaten
- Abschluss
- Diploma of Advanced Studies FHNW in Musikpädagogik instrumental/vokal
- ECTS-Punkte
- 30
- Dauer
- vier Semester
- Anmeldeschluss
- Sa, 31.5.2025
- Unterrichtstage
- Nach Absprache. Wöchentliche Präsenzzeit von ca. 3-4 Lektionen
- Durchführungsort(e)
- Campus Musik-Akademie Basel
- Preis
- CHF 10'500.- plus Prüfung CHF 350.- oder CHF 5'250.- pro CAS, Anmeldegebühr CHF 200.-
- Semesterstart
- 15. September 2025
Anmeldefrist: 31. Mai
Mobile navi goes here!
Der CAS/DAS Musikpädagogik richtet sich an Musiklehrpersonen mit künstlerischem Abschluss an einer Musikhochschule, die bereits seit mindestens drei Jahren an einer Musikschule unterrichten, jedoch noch keinen erforderlichen Abschluss in Musikpädagogik besitzen.
Der DAS Musikpädagogik (instrumental/vokal) setzt sich aus dem CAS Musikpädagogik Basis (12 Credit Points), dem CAS Musikpädagogik Aufbau (12 Credit Points) sowie einem Prüfungsmodul (6 Credit Points) zusammen.
Der Inhalt des Studiums orientiert sich an den geforderten Kompetenzen des Berufsbildes einer Instrumental- bzw. Gesangslehrperson.
Bei einem Abklärungsgespräch mit der Studiengangsleitung werden Studienverlauf und allfällige Anrechnungen bereits erbrachter Studienleistungen besprochen.
Der zeitliche Aufwand des Studiums beträgt bei 30 Credit Points für das DAS-Studium ca. 900 Stunden verteilt auf 4 Semester. Die wöchentliche Präsenzzeit beläuft sich auf ca. 3-4 Lektionen während des Semesters.
Nach Absprache mit der Studienleitung können Angebote des „CAS Instrumentaler Gruppenunterricht“ und „CAS Lehr- und Lernstrategien im Instrumentalunterricht“ in Teilen mit dem „DAS Musikpädagogik“ kombiniert werden.
Zielgruppe
Diplomierte Instrumental-/Vokallehrpersonen, welche mindestens drei Jahre an einer Musikschule unterrichten und noch kein anerkanntes musikpädagogisches Diplom besitzen.