Skip to main content

Gärtnern mit Kindern – Lernumgebungen draussen

Im Kurs lernen Sie ganz praktisch, den Garten, die Schulhausumgebung oder mobile Gartenelemente wie Säcke, Kisten und Töpfe mit einfachen Mitteln naturnah und erlebnisreich zu gestalten und als Lernort im Unterricht zu nutzen.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Die Teilnehmenden lernen einerseits die wichtigsten gärtnerischen Grundlagen des Biogartens kennen und können Bodenbearbeitung, Säen, Pflanzplanung und Gartenpflege praktisch anwenden. Andererseits bieten ein Garten, Hecken und mobile Elemente eine Fülle von Lernfeldern, die einen kompetenzorientierten Unterricht erlauben. Die Teilnehmenden lernen vielfältige Möglichkeiten des Beobachtens, Erforschens, Arbeitens und Spielens mit Kindern in der Schulhausumgebung kennen und bekommen eine Fülle an didaktischen, methodischen und praxisnahen Ideen, um den Lehrplan fächerübergreifend und im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Ziel des Kurses ist es, dass Sie als Lehrperson eine Gartensaison und die dazugehörigen natürlichen Kreisläufe in der nahen Umgebung mit Ihrer Klasse auf einfache Weise gestalten, nutzen und erleben können. Der Kurs ist auch für Gartenanfänger/-innen ideal und eignet sich ebenfalls für Teilnehmende ohne Zugang zu einem klassischen Garten.

Zielpublikum

Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Preis

CHF 576.00 Kostenanteil: CHF 30.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Denise Parisi, Lehrerin/Naturpädagogin/Projektleiterin Natur- und Umweltbildung
Lemmenmeier Michel Ursula, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW/Gartenexpertin

Anmeldung

Standort

Windisch

Den genauen Durchführungsort entnehmen Sie der Anmeldebestätigung.
Diese Seite teilen: