Skip to main content

Zukunftswerkstatt Künstliche Intelligenz

ChatGPT ist in aller Munde. Schon jetzt lassen Schüler/innen ihre Hausaufgaben von ChatGPT lösen oder lernen anhand damit automatisch erstellter Zusammenfassungen auf Geschichtsprüfungen. Was bedeutet das für die Schule? Diese Zukunftswerkstatt versucht Antworten zu geben.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Zusammen mit Lehrpersonen beleuchten wir die Thematik, wagen Experimente und gestalten aktiv die anstehenden Veränderungen für den Unterricht. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über neuste Entwicklungen und Tools und erhalten Zeit und Unterstützung, um selbst mit diesen zu experimentieren.
Wir unterhalten uns über die Chancen von Künstlicher Intelligenz für Schüler/-innen und Lehrpersonen und über die Rahmen- und Gelingensbedingungen, die damit verbunden sind – ohne dabei den Blick auf mögliche Risiken zu vernachlässigen. Wir versuchen, Künstliche Intelligenz begreifbar machen und suche Wege, diese im Schulalltag konkret und sinnvoll einfliessen zu lassen. Wir besprechen Szenarien für die Unterrichtsvorbereitung, die Unterrichtsdurchführung und entwickeln neue Unterrichtsideen.
In den Zukunftswerkstätten von imedias treffen sich Lehrpersonen drei bis fünf Mal im Schuljahr vor Ort oder online. Sie erhalten Inputs und entwickeln gemeinsam Unterrichtsideen und -materialien für den eigenen Unterricht.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Bemerkung

Die Coaching-Daten werden zu Beginn des Kurses festgelegt. Sie sind Teil der Kurszeit.

Preis

CHF 0.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Mike Häfliger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter imedias PH FHNW
Lorenz Möschler, Dozent imedias PH FHNW
Stefanie Mauroux, Wissenschaftliche Mitarbeiterin imedias PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule – Institut Weiterbildung und Beratung Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn
Diese Seite teilen: