Förderdiagnostik Zahlverständnis
Im Kurs lernen Sie Möglichkeiten einer qualitativen diagnostischen Erfassung des elementaren Zahlverständnisses von Kindern kennen. Ausserdem erfahren Sie, was zu beachten ist, wenn Sie entsprechende Risikokinder identifizieren.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
Mobile navi goes here!
Ergänzend zu den Hinweisen im Heilpädagogischen Kommentar zum Zahlenbuch erarbeiten wir im Kurs einerseits theoretische Grundlagen des elementaren Zahlverständnisses, stellen Ihnen andererseits aber auch praktische Instrumente zur spezifischen und pragmatischen Diagnostik vor.
Wenn Sie am Kurs teilnehmen, führen Sie in Ihrer Klasse eigene Diagnosen durch, welche wir danach gemeinsam analysieren. In einem letzten Schritt erarbeiten wir die Konsequenzen sowohl für eine präventive als auch für eine adaptive Gestaltung der pädagogischen Begleitung des Zahlbegriffserwerbs in Verbindung von Theorie und Praxis.
Schulische Heilpädagog*innen, Sonderpädagogische Fachpersonen, Lehrpersonen Zyklus 1
CHF 432.00
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Thomas Royar, Dr., Dozent für Mathematik PH FHNW