Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Kurse
      Prozessbegleitung von Maturarbeiten

      Prozessbegleitung von Maturarbeiten

      In diesem Kurs liegt der Fokus auf den Betreuungsgesprächen im Rahmen von selbständigen Arbeiten, Matur- und Fachmaturitätsarbeiten. Sie setzen sich mit den Anforderungen an Betreuungsgespräche auseinander und erweitern Ihre Betreuungskompetenzen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Kompetenzen in Bezug auf Betreuungsgespräche im Rahmen von selbständigen Arbeiten, Matur- und Fachmaturitätsarbeiten und setzen sich mit den Anforderungen an Betreuungsgespräche auseinander.

      Inhalte des Kurses sind:

      • Überfachliche Kompetenzen für die erfolgreiche Bewältigung von selbständigen Arbeiten
      • Betreuungsgespräche im Spannungsfeld zwischen Fördern und Beurteilen
      • Prozessorientierte Fragen und andere Werkzeuge für Betreuungsgespräche
      • Bearbeitung von Anliegen der Teilnehmer*innen

      Neben kurzen Einblicken in Theorie und Forschung lernen Sie im Hauptteil des Kurses verschiedene Werkzeuge kennen, die Sie in Betreuungsgesprächen einsetzen können. Dazu gehört beispielsweise eine Sammlung von prozessorientierten Fragen, die dazu dienen, den Lernprozess anzuregen und gleichzeitig Einblicke in die Arbeits- und Denkweisen der Schüler*innen zu erhalten.

      In Kleingruppen können Sie diese verschiedenen Instrumente ausprobieren und ihre Anwendung diskutieren. Darüber hinaus wird es auch Zeit für Fallbesprechungen und die Diskussion weiterer Anliegen geben.

      Zielpublikum

      Lehrpersonen Sek II

      Preis

      CHF 144.00

      Kursleitung

      Franziska Bühlmann, Dozentin für Erziehungswissenschaften, Professur für Lehr- und Lernforschung PPLL, Institut Sekundarstufe I und II PH FHNW

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Nicole Schweizer

      Nicole Schweizer

      Leiterin Bereich Administration Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 19 (undefined)

      E-Mail

      nicole.schweizer@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      PH-WB-ZGR-Sek2_Lehrpersonen Sek IIPH-WB-SPU-SP25-17_Überfachliche Kompetenzen der Schülerinnen/SchülerapplicationIsActive

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 71 50

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: