Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Kurse
      Soziale Teilhabe im Unterricht fördern

      Soziale Teilhabe im Unterricht fördern

      Die soziale Dynamik einer Klasse kann im Alltag eine Herausforderung sein. Durch geeignete Massnahmen auf Ebene der Unterrichtsgestaltung kann es gelingen, diese positiv zu beeinflussen und die Teilhabe aller zu fördern.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Eine Schulklasse ist eine soziale Gruppe, die dann gut funktioniert, wenn alle Schüler*innen sozial eingebunden sind. Das Gefühl der Zugehörigkeit ist in emotionaler Hinsicht wichtig und zugleich eine Grundlage für gelingende Lernprozesse. Die soziale Dynamik einer Klasse kann im Alltag allerdings eine Herausforderung darstellen und zu sozialen Ausschlussprozessen führen, die für die betroffenen Schüler*innen problematisch sind.

      Das Weiterbildungsangebot geht von diesen Herausforderungen aus und zeigt auf, was dazu beiträgt, die soziale Einbindung aller Schüler*innen zu verbessern und dabei zugleich die soziale Dynamik positiv zu beeinflussen. Fokussiert werden dabei pädagogische und didaktische Handlungsmöglichkeiten, die nicht einzelne Schüler*innen in den Fokus nehmen, sondern die Unterrichtsgestaltung – und damit Elemente, die den Umgang mit der ganzen Klasse betreffen.

      Zielpublikum

      Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

      Preis

      CHF 288.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Raphael Zahnd, Prof. Dr., Leiter der Professur Inklusive Didaktik und Heterogenität PH FHNW

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Franziska Wülser

      Franziska Wülser

      Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 79

      E-Mail

      franziska.wuelser@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      PH-WB-ZGR-Z1___Lehrpersonen Zyklus 1PH-WB-ZGR-Z2___Lehrpersonen Zyklus 2PH-WB-ZGR-Z3___Lehrpersonen Zyklus 3PH-WB-SPU-SP25-03_Verhalten und BeziehungPH-WB-SPU-SP25-17_Überfachliche Kompetenzen der Schülerinnen/SchülerapplicationIsActive

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 71 50

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: