Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Kurse
      Lernen für alle gestalten (UDL)

      Lernen für alle gestalten (UDL)

      Anhand des Konzepts «Universal Design for Learning» (UDL) zeigen wir Ihnen im Kurs auf, wie der Unterricht für unterschiedliche Lernende – mit und ohne besondere Bedürfnisse – in der eigenen Unterrichtspraxis weiterentwickelt werden kann.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch

      Mobile navi goes here!

      Wie kann Unterricht allen Schüler*innen das Lernen ermöglichen? Welche Aspekte sollten im Unterricht für alle berücksichtigt werden? Das Konzept «Universal Design for Learning» (UDL) richtet den Blick auf die unterschiedlichen Möglichkeiten des Lernens.

      Jede*r Schüler*in lässt sich anders motivieren, lernt unter verschiedenen Bedingungen gut und bringt eine individuelle Persönlichkeit in die Lerngruppe ein. Als Lehrperson und/oder als Fachperson in schulischer Heilpädagogik können wir nicht in jedem Moment für alle Lernenden ein individuelles Programm bereitstellen. Wir können jedoch gezielt flexible Möglichkeiten und Hilfen für das individuelle Lernen der Schüler*innen anbieten.

      Das Ziel von UDL besteht darin, dass Lernende ihre Potenziale entfalten können. Mit UDL werden im Unterricht Barrieren gezielt abgebaut und die Unterstützung wird adaptiv gestaltet. Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Unterricht für alle in Ihrer eigenen Praxis weiterentwickeln können.

      Zielpublikum

      Schulische Heilpädagog*innen, Wiedereinsteigende, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

      Preis

      CHF 288.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Cornelia Müller Bösch, Prof., Professorin für Bildung bei kognitiver Beeinträchtigung HfH

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Sabrina Schifferle

      Sabrina Schifferle

      Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 79

      E-Mail

      sabrina.schifferle@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      PH-WB-ZGR-SHP__Schulische Heilpädagog*innenPH-WB-ZGR-WE___WiedereinsteigendePH-WB-ZGR-Z1___Lehrpersonen Zyklus 1PH-WB-ZGR-Z2___Lehrpersonen Zyklus 2PH-WB-ZGR-Z3___Lehrpersonen Zyklus 3PH-WB-SPU-SP25-02_Integrative Pädagogik

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 71 50

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: