Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
Kurse
Lernfilme herstellen (lassen)

Lernfilme herstellen (lassen)

Lernen Sie individuell online, wie Sie für Ihre Schüler*innen einfache Erklärvideos herstellen können, um ein Thema zu erläutern – oder lassen Sie Ihre Schüler*innen selbst Lernvideos zu einem Thema produzieren.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Mobile navi goes here!

Mit etwas Papier, einem Filzstift, einer Kartonschachtel und einem Handy lassen sich im Handumdrehen Erklärvideos herstellen. Auf Karten werden Inhalte visualisiert, mit dem Handy gefilmt und gleichzeitig vertont. Die Aufnahme erfolgt an einem Stück und wird anschliessend direkt in den digitalen Lernraum hochgeladen. Dies braucht kein spezielles Filmbearbeitungsprogramm.

Über einen virtuellen Lernpfad können Sie auf unser Erklärvideo zugreifen, das Ihnen 1:1 aufzeigt, wie Sie selbst ein Erklärvideo erstellen können und wie Sie Ihre Schüler*innen bei der Produktion eines Lernfilms anleiten können. Ausserdem steht Ihnen ein kleines Arbeitsdossier in Word zur Verfügung, das Sie an Ihr eigenes Unterrichtsthema anpassen können. Sie erhalten Einblick in Beispiele aus dem Schulalltag, es werden Ihnen Beurteilungskriterien vorgeschlagen und es stehen Texte rund um das Lernen mit Visualisierungen zur Verfügung.

Lehrpersonen können sich zwischen dem 1.3.2025 und dem 1.10.2025 anmelden.

Zielpublikum

Assistenzpersonen, Berufseinsteigende, Lehrpersonen DaZ, Lehrpersonen Sek II, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Bemerkung

Der Kurs ist als Lernpfad aufbereitet und enthält die Lernmaterialien sowie den Umsetzungsauftrag. Gemeinsam findet ein Online-Austausch zu den Erfahrungen als Abschluss des Kurses statt.

Preis

CHF 306.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Claudia Zimmerli, Dozentin für Erwachsenen- und Weiterbildung PH FHNW

Anmeldung

Weiterbildung

Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
Tina Christen

Tina Christen

Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

Telefonnummer

+41 32 628 67 22

E-Mail

tina.christen@fhnw.ch

Adresse

Obere Sternengasse 7, Postfach 1360 4502 Solothurn

PH-WB-ZGR-ASP__AssistenzpersonenPH-WB-ZGR-BE___BerufseinsteigendePH-WB-ZGR-DaZ__Lehrpersonen DaZPH-WB-ZGR-Sek2_Lehrpersonen Sek IIPH-WB-ZGR-Z2___Lehrpersonen Zyklus 2PH-WB-ZGR-Z3___Lehrpersonen Zyklus 3PH-WB-SPU-SP25-05_Kultur der DigitalitätPH-WB-SPU-SP25-17_Überfachliche Kompetenzen der Schülerinnen/SchülerPH-WB-SPU-SP25-18_Aufgabenkulturen und Lernaufgaben

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: