Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hoc...
      Kurse
      Zukunftswerkstatt – making@school

      Zukunftswerkstatt – making@school

      In dieser Zukunftswerkstatt erhalten Sie Inputs und testen und entwickeln gemeinsam Making-Aufgaben. Dabei erwerben Sie ein breites Spektrum an Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren eigenen Making-Unterricht zu gestalten.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch

      Mobile navi goes here!

      Unser tägliches Leben ist geprägt von digitalen Medien und Geräten, die einen grossen Einfluss auf unsere Gesellschaft haben. Mit dem Lehrplan 21 werden daher Informatik und das Verständnis informatischer Systeme und elektronischer Geräte als neue Unterrichtsthemen eingeführt.

      Making bietet eine Möglichkeit, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Beim Making geht es darum, mit analogen und vor allem digitalen Technologien zu planen, zu gestalten, zu basteln, zu konstruieren und auch zu reparieren. Der Making-Unterricht wird als offener Ansatz verstanden, bei dem Schüler*innen eigenständig an individuellen Projekten arbeiten, voneinander lernen und die Lehrkraft eine unterstützende Rolle einnimmt.

      Gemeinsam greifen wir in dieser Zukunftswerkstatt relevante Themen auf, diskutieren sie und setzen sie praktisch um.

      In Zukunftswerkstätten werden aktuelle Entwicklungsthemen bearbeitet.

      Zielpublikum

      Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

      Preis

      CHF 576.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Stefanie Mauroux, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
      Mike Häfliger, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
      Olivia Furrer, WiMi imedias PH FHNW

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Erik Tuchschmid

      Erik Tuchschmid

      Sachbearbeiter Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 86 69

      E-Mail

      erik.tuchschmid@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      PH-WB-ZGR-Z1___Lehrpersonen Zyklus 1PH-WB-ZGR-Z2___Lehrpersonen Zyklus 2PH-WB-ZGR-Z3___Lehrpersonen Zyklus 3PH-WB-SPU-SP25-05_Kultur der DigitalitätPH-WB-SPU-SP25-17_Überfachliche Kompetenzen der Schülerinnen/SchülerPH-WB-SPU-SP25-18_Aufgabenkulturen und LernaufgabenPH-WB-SPU-SP25-31_Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 71 50

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: