Skip to main content

Tagungen und spezielle Veranstaltungen

Die Pädagogische Hochschule FHNW führt laufend Tagungen und spezielle Veranstaltungen zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie zum Umfeld Schule durch.

Vernetzung und Austausch

Tagungen dienen dem Überblickswissen und der Vernetzung. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende Impulse und Ideen für ihren Unterricht. Ein Beispiel dafür ist die Tagung «Überfachliche Komptenzen – ein Schlüssel zum Erfolg». Ausserdem ergeben sich spannende und anregende Begegnungen und Austauschgelegenheiten zwischen Lehrpersonen einerseits und Fachdidaktikerinnen/Fachdidaktikern sowie Fachwissenschaftlerinnen/Fachwissenschaftlern andererseits.

Wissen auffrischen

Einige langjährige und wiederkehrende Tagungen wie die «Math-Science-Night» oder die «KommSchau» werden von Teilnehmenden genutzt, um früher erworbenes Wissen aufzufrischen und Kontakte zu pflegen. Viele dieser Tagungen weisen ein Stammpublikum auf, das sich auf die Gelegenheit freut, sich einen Tag mit Kolleginnen und Kollegen zu treffen und in eine «Community» der Pädagogischen Hochschule einzutauchen. Erfreulich gross ist jeweils der Anteil an erstmalig Teilnehmenden, welche die besondere Atmosphäre zu schätzen wissen, die ein solcher Tag mit sich bringt.

Aktuelle Tagungen und Veranstaltungen

10. Jul– 12. Jul

Ausserschulische Lernorte – Sommerkurs 2023

10.7.2023–12.7.2023, Campus Brugg-Windisch, ausserschulische Lernorte

Warum nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden? Der dreitägige Sommerkurs am Anfang der Sommerferien schafft mit Exkursionen etwas Abstand vom Schulalltag ...

zu Ausserschulische Lernorte – Sommerkurs 2023
26. Aug

Lerncoaching macht stark

Sa, 26.8.2023, Campus Brugg-Windisch

Die Unterrichtsforschung bezeichnet drei Tiefenstrukturen im Unterricht als zentral für erfolgreiches Lernen: nämlich kognitive Aktivierung, lernförderliche ...

zu Lerncoaching macht stark
6. Sep

Themenkisten – visualisieren, eintauchen, entdecken

Mi, 6.9.2023, FHNW Bibliothek Brugg-Windisch

Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts Weiterbildung und Beratung und der FHNW Bibliothek Brugg-Windisch. Die FHNW Bibliothek Brugg-Windisch präsentiert ...

zu Themenkisten – visualisieren, eintauchen, entdecken
27. Sep

Netzwerktreffen Besondere Förderung – Kanton Aargau | Lernumgebungen schaffen – Lernräume geben

Mi, 27.9.2023, Campus Brugg-Windisch

Das halbtägige Netzwerktreffen richtet sich an Lehr- und Fachpersonen, welche Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarfbegleiten (mit Fokus auf ...

zu Netzwerktreffen Besondere Förderung – Kanton Aargau | Lernumgebungen schaffen – Lernräume geben
28. Sep

Neues aus der Forschung der Pädagogischen Hochschule 2023 – eine Abendreihe

Do, 28.9.2023, Campus Brugg-Windisch, Online-Durchführung

Das Institut für Weiterbildung und Beratung lanciert 2020 in Kooperation mit den Ausbildungs- und Forschungsinstituten der Pädagogischen Hochschule FHNW ...

zu Neues aus der Forschung der Pädagogischen Hochschule 2023 – eine Abendreihe
25. Okt

Online-Symposium: erfahrungsbasierte Bildung zusammen neu reflektieren – ausserschulisches Lernen, Projekttage und -wochen an Primarschulen

Mi, 25.10.2023, Online-Durchführung

Das Thema der erfahrungsbasierten Bildung ist tief und fest in der Pädagogik verankert. Erfahrungsbasierte Bildung bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler ...

zu Online-Symposium: erfahrungsbasierte Bildung zusammen neu reflektieren – ausserschulisches Lernen, Projekttage und -wochen an Primarschulen
4. Nov

Von der Schule zum Beruf «Schnuppertage, Praktika und Co. – Zur Bedeutung von Erfahrungen für die Berufsfindung»

Sa, 4.11.2023, Olten

Die Fachtagung «Von der Schule zum Beruf» findet 2023 bereits zum fünften Mal in Kooperation zwischen der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der ...

zu Von der Schule zum Beruf «Schnuppertage, Praktika und Co. – Zur Bedeutung von Erfahrungen für die Berufsfindung»
11. Nov

Expertengespräche Begabungs- und Begabtenförderung – virtuelle Durchführung

Sa, 11.11.2023, Online

11. November 2023, 13.45–16.15 Uhr, online

zu Expertengespräche Begabungs- und Begabtenförderung – virtuelle Durchführung
8. Nov– 2. Mär

Refugee Teachers – Insights into a Swiss School

8.11.2023–2.3.2024, Diverse Volksschulen und Campus Brugg-Windisch

Die Pädagogische Hochschule der FHNW (das Institut Weiterbildung und Beratung) bietet für ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer mit Fluchthintergrund wiederum ...

zu Refugee Teachers – Insights into a Swiss School

Kontakt

Die Kontaktpersonen zu den einzelnen Tagungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstaltungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für die Tagungen der FHNW gelten die untenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
AGB herunterladen

Ergänzung

  • Schriftliche Abmeldungen vor Anmeldeschluss der Tagung/des Kongresses haben keine Kostenfolgen.
  • Bei Abmeldung nach dem Anmeldeschluss der Tagung/des Kongresses werden 100% der Gesamtkosten verrechnet.
  • Bei Absenzen ohne Abmeldung werden 100% der Gesamtkosten verrechnet.
  • Bei Abwesenheit infolge Krankheit ist innert 5 Arbeitstagen ein Arztzeugnis vorzulegen.
  • Die Pädagogische Hochschule FHNW entscheidet abschliessend.

Leitung Tagungsmanagement

Lic. phil. Susann Müller Obrist
Lic. phil. Susann Müller Obrist Co-Ressortleiterin Kurse und Tagungen
Telefon +41 56 202 81 06 (Direkt)

Administration Tagungsmanagement

Nicole Schweizer
Nicole Schweizer Leiterin Bereich Administration Kurse und Tagungen
Telefon +41 56 202 85 19 (Direkt)

Verschiedene Zugänge zu den Angeboten

Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

zu Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

Weiterbildung und Beratung nach Format

zu Weiterbildung und Beratung nach Format

Weiterbildung und Beratung nach Thema

zu Weiterbildung und Beratung nach Thema

Direkt zur Suche nach Weiterbildung

zu Direkt zur Suche nach Weiterbildung
Diese Seite teilen: