Skip to main content

Angebote für Schulleitende

Schulleitung ist eine dynamische Funktion mit sich verändernden Anforderungen und einem hohen Gestaltungspotential. Schulleitende übernehmen anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Schul- und Unterrichtsorganisation, der Personalführung und Weiterbildungsplanung, der Qualitätsentwicklung sowie in der Begleitung von komplexen Veränderungsprozessen. Sie sind mit verschiedenen Anspruchsgruppen in intensivem Austausch und müssen dabei auch mit teils widersprüchlichen Anforderungen umgehen können.

Die Weiterbildungsangebote der Pädagogischen Hochschule FHNW unterstützen Personen mit Führungsfunktionen in Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und der aktiven Gestaltung von aktuellen Herausforderungen. Dies beinhaltet qualifizierende Angebote mit entsprechenden Abschlüssen, Kurse zu aktuellen Themen und ein entsprechendes Beratungsangebot für Personen, die bereits leitende Auf-gaben innehaben oder die Übernahme einer Schulleitung in Betracht ziehen. Zudem unterstützt die Pädagogische Hochschule die Anstellungsinstanzen bei der Rekrutierung von Schulleitenden und bietet in diesem Zusammenhang auch spezifische Einzelassessments an

Newsletter Schulleitung

Der «Newsletter Schulleitung» gibt aktuelle Informationen und kurze Inputs zu verschiedenen Schulleitungsthemen sowie Hinweise zu Literatur und Weiterbildungsangeboten. Er erscheint drei bis vier Mal pro Jahr. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter an.
www.fhnw.ch/wbph-newsletter-schulleitung

Beratungs- und Coachingangebote für Führungspersonen

Unterschiedliche Herausforderungen und Kontextbedingungen beeinflussen die Weiterentwicklung von Schulen. Eine erfolgreiche Schulentwicklung setzt bewährte Methoden ein und berücksichtigt die spezifischen örtlichen Gegebenheiten. Massgeschneiderte Beratungs- und Coachingangebote unterstützen Führungspersonen bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung oder bei spezifischen Themen.

Angebote zur Qualifizierung (CAS-/MAS-Programme)

Der Weg zur Übernahme einer Schulleitungsfunktion verläuft oft über verschiedene Stationen. So übernehmen engagierte Lehrpersonen vielfach zuerst Leitungsaufgaben in Unterrichtsteams oder wirken in Steuergruppen mit und melden sich dann für die Übernahme einer Stufen- oder Schulleitung. Teilweise hatten Schulleitende vorher Führungspositionen in anderen Berufsfeldern inne und müssen sich mit den Besonderheiten von Schulorganisationen vertraut machen. Mit den verschiedenen CAS-Programmen qualifizieren wir Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen in ihren Aufgaben bei der Schulentwicklung. Schulleitende können systematisch die Kompetenzen für die verschiedenen Funktionsfelder in der Schule erwerben und mit dem CAS «Schulleitung» auch den EDK-anerkannten Abschluss erwerben. Teilweise können die Angebote abgestimmt auf die individuellen Voraussetzungen auch modular besucht werden. Zusätzlich stehen CAS-Programme im Bereich Schulentwicklung und Beratung zur Verfügung, die Qualifikationen für Schulleitende sinnvoll ergänzen können. Ausserdem ist ein CAS im Aufbau, der sich speziell mit Herausforderungen der Schulführung im digitalen Wandel beschäftigt. Das Angebot wird ab Herbst 2021 verfügbar sein und Sie können sich bei Interesse gerne hier informieren: www.fhnw.ch/wbph-cas-dus.

Mit der Kombination verschiedener CAS-Programme können Schulleitende, aufbauend auf der EDK-anerkannten Qualifikation, zudem den MAS «Change Management im Bildungsbereich» abschliessen.Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten!

Kürzere Weiterbildungsformate für Schulleitende

Das Institut Weiterbildung und Beratung bietet Kurse und Tagungen zu spezifischen Themen der Schulleitung und ermöglicht mit diesen kürzeren Weiterbildungsformaten die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und die Vernetzung im beruflichen Umfeld. Ausserdem bieten Tagungen hervorragende Möglichkeiten, sich mit anderen Schulleitenden zu vernetzen. Sie finden Angebote zu folgenden Themenbereichen:

  • Gestaltung und Entwicklung der Schule (Change Management)
  • Personalmanagement
  • Information und Kommunikation
  • Selbstmanagement und Führungsentwicklung
  • Organisation und Administration

Zur Angebotsübersicht

Angebote zu aktuellen Entwicklungen

Die Pädagogische Hochschule unterstützt Schulleitende bei aktuellen Entwicklungen wie der Konzeption der schulinternen Vertiefung des Lehrplans 21 oder der «Neuen Ressourcierung Volksschule» im Kanton Aargau. Unsere Schul- und Weiterbildungscoaches begleiten Schulen bei der Planung der verschiedenen Prozesse und helfen, Synergien mit bestehenden Projekten aus der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu erkennen und diese zu verknüpfen.

Die Pädagogische Hochschule unterstützt Schulleitende bei aktuellen Entwicklungen wie der Konzeption der schulinternen Vertiefung des Lehrplans 21 oder der «Neuen Ressourcierung Volksschule» im Kanton Aargau. Unsere Schul- und Weiterbildungscoaches begleiten Schulen bei der Planung der verschiedenen Prozesse und helfen, Synergien mit bestehenden Projekten aus der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu erkennen und diese zu verknüpfen.

Die Richtigen finden – ein Angebotspaket zur Unterstützung bei der Besetzung von Schulleitungsstellen

Die Neubesetzung einer Schulleitungsstelle ist eine Herausforderung für die Anstellungsbehörde. Es gilt zu definieren, welches Profil für die Stelle gesucht ist und herauszufinden, ob die Bewerberinnen und Bewerber die notwendigen Kompetenzen mitbringen und ob sie zur Schule passen. Mit dem Beratungsangebot «Die Richtigen finden» unterstützen Fachpersonen der Pädagogischen Hochschule FHNW die Schulbehörden bei der Gestaltung des Rekrutierungsprozesses für Schulleitende und bieten die Durchführung von schulleitungsspezifischen Einzel-Assessments für potenzielle Stelleninhaberinnen und -inhaber an.

Neben der Unterstützung im Rekrutierungsprozess nimmt «Die Richtigen finden» zudem die Förderung von potenziellen Leitungspersonen in der Schule im Rahmen des Talentmanagements in den Fokus. Das Angebot richtet sich an Schulleitungen und soll diese dabei unterstützen, die Themen «Erkennung und Personalentwicklung von Lehrpersonen mit Führungspotenzial» systematisch anzugehen. Es wird künftig ergänzt mit einem Angebot zur Standortbestimmung für Personen, die sich für eine Schulleitungsfunktion interessieren.

Weitere Informationen

Informationen als PDF

Die Broschüre «Angebote für Schulleitende» steht Ihnen auch als druckbares PDF zur Verfügung.

PDF herunterladen

Kontakt

Verena von Atzigen
Verena von Atzigen Leiterin Ressort Führung und Qualitätsmanagement
Telefon +41 56 202 84 28 (Direkt)

Verschiedene Zugänge zu den Angeboten

Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

zu Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

Weiterbildung und Beratung nach Format

zu Weiterbildung und Beratung nach Format

Weiterbildung und Beratung nach Thema

zu Weiterbildung und Beratung nach Thema

Direkt zur Suche nach Weiterbildung

zu Direkt zur Suche nach Weiterbildung
Diese Seite teilen: