Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

Weiterbildung und Beratung nach Zielgruppe

Unsere Weiterbildungs- und Beratungsangebote sind auf die spezifischen Anliegen und Fragestellungen der jeweiligen Funktion im Schul- und Bildungskontext ausgerichtet. Sie richten sich in der Regel an Lehrpersonen aller Stufen der Volksschule, Lehrpersonen mit Spezialfunktionen, Schulleitende sowie an Lehrpersonen der Mittelschule und der Berufsfachschule, an Dozierende von Hochschulen und/oder an pädagogische Fachpersonen.

Lehrpersonen Volksschule

Die Vielfalt der beruflichen und berufsbiografischen Situationen von Lehrpersonen an der Volksschule ist sehr gross. Entsprechend können die einzelnen Weiterbildungsangebote differenziert nach Zyklen aufgerufen werden. Eine Differenzierung von Angeboten nach Berufsphasen berücksichtigt die unterschiedlichen Weiterbildungsbedürfnisse in den unterschiedlichen Phasen der beruflichen Laufbahn von Lehrpersonen.

Angebote nach Zyklen

table_scrollable_animation_gif

Zyklus 1

Zyklus 2
Zyklus 3

Angebote nach Berufsphasen

table_scrollable_animation_gif
Berufseinsteigerinnen und -einsteiger
Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger
Mittlere Berufsphase
  • Detailinformationen First Steps
  • Interaktive Plattform Berufseinstieg
  • Detailinformationen Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart
  • Zu den Angeboten
  • Detailinformationen
  • Zu den Angeboten
  • Detailinformationen
  • Zu den Angeboten
Lehrpersonen Sek II

Das Unterrichten an Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsfachschulen erfordert neben den fachspezifischen Kompetenzen auch didaktische und fachübergreifende Kompetenzen, zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung. Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet zu all diesen Bereichen Weiterbildungen und Veranstaltungen für Lehrpersonen der Sekundarstufe II an. Dazu gehören Tagungen, CAS-/DAS-/MAS-Programme, Kurse sowie massgeschneiderte individuelle oder schulintern durchführbare Arrangements. Die vorliegende Auswahl richtet sich auch an Schulleitungen der Sekundarstufe II, die ein Führungscoaching suchen oder eine Weiterbildung im Bereich Changemanagement, Beratung oder Schulentwicklung absolvieren möchten.

  • Detailinformationen zu Tagungen, Programmen, Kursen sowie weiteren Angeboten für Lehrpersonen Sek II
  • Zu den Angeboten für Lehrpersonen Sek II
Pädagogische Fachpersonen und Lehrpersonen mit Spezialfunktionen

Bildung, Schule und Unterricht sind hoch komplexe Arbeits- und Lernfelder. Anstehende Herausforderungen können dann erfolgreich bearbeitet werden, wenn die multiprofessionelle Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Fachpersonen mit Spezialfunktionen gelingt. Eine vielseitige Palette mit spezifischen Angeboten ermöglicht den Aufbau von Kompetenzen, um eine Spezialfunktion an Schulen zu übernehmen oder vorhandene Kompetenzen weiterzuentwickeln.

  • Lehrpersonen Musikgrundschule
  • Instrumentallehrpersonen
  • Lehrpersonen DaZ
  • Fachpersonen frühkindliche Heilpädagogik
  • Fachpersonen Schulische Heilpädagogik
  • Fachpersonen Logopädie
  • Fachpersonen Schulsozialarbeit
  • Fachpersonen Sonderpädagogik
  • Praxislehrpersonen
Schulleitende und Schulen

Schulleitende übernehmen anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Schul- und Unterrichtsorganisation, der Personalführung und Weiterbildungsplanung, der Qualitätsentwicklung sowie in der Leitung und Begleitung von komplexen Veränderungsprozessen. Sie stehen mit verschiedenen Anspruchsgruppen in intensivem Austausch und müssen dabei auch mit widersprüchlichen Anforderungen umgehen können. Die Weiterbildungsangebote der Pädagogischen Hochschule FHNW unterstützen Personen mit Führungsfunktionen in Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und bei der Gestaltung ihres Umgangs mit aktuellen Herausforderungen.

  • Detailinformationen zu Programmen, Kursen sowie weiteren Angeboten für Schulleitende
  • Detailinformationen zur Schulinternen Weiterbildung und Beratung
  • Zu den Angeboten für Schulleitende und Schulen

Sie sind Schulleiterin oder Schulleiter und möchten sich darüber informieren, welches Unterstützungsangebot die Pädagogische Hochschule FHNW in Absprache mit dem Bildungsraum Nordwestschweiz für Personen mit Anstellung ohne Lehrdiplom plant? Erfahren Sie mehr über das «Unterstützungsangebot für Personen mit Anstellung ohne Lehrdiplom (AoL)».

Zu den Angeboten für Personen mit Anstellung ohne Lehrdiplom

Lehrende in der Hochschule

Verschiedene Weiterbildungsformate der Pädagogischen Hochschule FHNW richten sich an Lehrende aller Fachrichtungen an Hochschulen. Sie bieten die Gelegenheit, wissenschaftlich fundierte Grundlagen zur Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen, zur Unterstützung studentischer Lernprozesse und zur Konzipierung kompetenzorientierter Leistungsnachweise zu erarbeiten und weitere wesentlicher Kompetenzen für eine erfolgreiche Hochschullehre zu entwickeln. Sämtliche Weiterbildungsangebote setzen auf einen engen Bezug zur eigenen Lehrpraxis.

Zu den Angeboten für Lehrende in der Hochschule

Fachpersonen Weiterbildung und Beratung

Der stete gesellschaftliche Wandel, vorangetrieben durch Megatrends wie Globalisierung und Konnektivität, durchdringt Bildung, Schule und Unterricht. Um die daraus erwachsenden Herausforderungen zu bewältigen, braucht es entsprechendes Wissen und adäquate Kompetenzen. Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet eine Reihe von zertifizierenden Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte und angehende Beratungspersonen an, in denen das Knowhow für die erfolgreiche Bewältigung von Leitungs- und Changemanagement-Aufgaben erworben werden kann.

Zu den Angeboten für Fachpersonen Weiterbildung und Beratung

Darüber hinaus bieten wir Unterstützungs- und Begleitangebote für verschiedene Akteure in den Bereichen Bildung, Schule und Unterricht an, darunter Assistenzpersonen, Personen ohne Lehrdiplom (AoL), Schulbehörden oder Mitarbeitende in der Schulverwaltung.

Schulbehörden und Gemeinden

Die Aufgaben von Schulbehörden und Gemeinden als Aufsichts- und Kontrollorgan der Schule vor Ort sind vielfältig und anspruchsvoll. Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, Abläufe und Zuständigkeiten im administrativen und schulischen Bereich sowie das Führen von Mitarbeitenden wie auch die Vertretung der Schule nach aussen sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass Behörden und Gemeinden ihre Aufgabe optimal erfüllen können. 

Zu den Angeboten für Schulbehörden und Gemeinden

Personen ohne Lehrdiplom (AoL)

Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet in Absprache mit dem Bildungsraum Nordwestschweiz seit 2024 ein Unterstützungs- und Begleitangebot für Personen an, die ohne Lehrdiplom angestellt sind.

Zu den Angeboten für Personen ohne Lehrdiplom (AoL)

Assistenzpersonen

Die grosse Heterogenität in Klassen der Regelschule fordert alle Beteiligten heraus. Häufig nutzen Schulen deshalb die Möglichkeit, Assistenzpersonen (auch Schulassistenzen oder Klassenassistenzen genannt) einzusetzen, damit die Lehrpersonen in ihren Alltagstätigkeiten unterstützt werden können.

Zu den Angeboten für Assistenzpersonen

Perspektivwechsel ist wichtig

Portrait of Prof. Dr. Adrian Baumgartner, Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
«Neugier ist das beste Fundament jeder Weiterentwicklung – woher komme ich, was brauche ich, wie handle ich sinnvoll und wirksam? Solche Fragen stellen sich abhängig vom konkreten Berufsauftrag, der beruflichen Situation und Erfahrung, aber auch der eigenen Persönlichkeit auf unterschiedliche Weise. Mit den zielgruppenorientierten Angeboten in Weiterbildung und Beratung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Phasen der Berufsbiografie neu zu positionieren, bedürfnisorientiert Kompetenzen aufzubauen und bestehende Sichtweisen zu erweitern.»
Prof. Dr. Adrian Baumgartner, Leiter Institut Weiterbildung und Beratung

Verschiedene Zugänge zu den Angeboten

laden

Weiterbildung

Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
Das InstitutDie KontakteDie Angebote der PH FHNWDigitale Refresher-Kurse für LehrpersonenAlle Weiterbildungen der FHNW
PH-IWB-Startseite-WBPH-IWB-Suchoption-ZGPH-IWB-Suchoption-Alle

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: